Die Benzinkonzerne konnten die Einführung von E10
hintertreiben, weil der verantwortliche Minister sie machen ließ,
ohne selbst etwas zu unternehmen. Aufgewacht ist Röttgen erst, als
sein Gegenspieler im Wirtschaftsministerium, das liberale Schlitzohr
Rainer Brüderle, die Sache an sich zog. Ursula von der Leyen hat sich
bei der Hartz-IV-Reform blamiert. Mit Röttgen hat nun auch der zweite
Hoffnungsträger der CDU keine gute Figur gemacht.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de