Pfeiffer/von Stetten: Deutsche Wirtschaft im kräftigen Sommer-Hoch

Das Statistische Bundesamt hat am heutigen Mittwoch
die Zahlen zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 2013
veröffentlicht. Hierzu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Vorsitzende
des Parlamentskreis Mittelstand, Christian von Stetten:

„Das mit 0,7 Prozent kräftigste Wirtschaftswachstum in einem
Quartal seit Anfang 2012 ist ein äußerst ermutigendes Signal.
Deutschland ist mit seiner stark von der Industrie und vom
Mittelstand geprägten Wirtschaftsstruktur einmal mehr die
Wachstumslokomotive in Europa.

Noch erfreulicher ist, dass Deutschland damit auch das Ende der
längsten Rezession in der Geschichte der Euro-Zone einleitet. Denn
auch wichtige europäische Nachbarländer haben ihre wirtschaftliche
Talfahrt inzwischen gestoppt und stellen wieder auf Wachstum um.

Diese erfreuliche Entwicklung ist auch Ergebnis der
kontinuierlichen und verlässlichen Politik der christlich-liberalen
Koalition in den vergangenen vier Jahren. Die zähe, schwierige
Aufgabe, unser Land auch in schwierigen Zeiten voranzubringen, hat
die unionsgeführte Bundesregierung unter Bundeskanzlerin Angela
Merkel sehr gut gemeistert. Das Ergebnis lässt sich am deutlichsten
am Arbeitsmarkt ablesen: Noch nie nach der Wiedervereinigung war die
Arbeitslosigkeit so niedrig wie in diesem ersten Halbjahr. Rund 42
Millionen Menschen arbeiten. Die Jugendarbeitslosigkeit ist die
niedrigste in Europa.

Nun gilt es, die bestehenden guten Rahmenbedingungen auch in den
nächsten vier Jahren auszubauen und zu verbessern. Themen wie
Bürokratieabbau, weitere Steuervereinfachungen, Technologieförderung
und die Pflege des aktiven Unternehmertums bleiben Daueraufgaben.

Was Deutschland hingegen mit Sicherheit nicht gebrauchen kann,
sind höhere Steuern für die hart arbeitenden Menschen und
insbesondere für den Mittelstand, eine Vergemeinschaftung der
Staatsschulden in Europa durch Euro-Bonds und immer neue Vorschriften
zur Bevormundung von Unternehmen und Bürgern. Diese Vorschläge von
Rot-Rot-Grün vernichten Arbeitsplätze, bremsen das
Wirtschaftswachstum aus und schaden damit unserem Land. Die Menschen
und die Unternehmen brauchen in diesen Zeiten vor eine verlässliche
Politik und damit Zuversicht für Entscheidungen und Investitionen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de