Publicplan goes public: Düsseldorfer Software-Unternehmen publicplan bringt das Thema der Verwaltungsdigitalisierung in den Straßenkarneval


 
(Düsseldorf, 09.02.2023) Premiere im Düsseldorfer Straßenkarneval: Das Düsseldorfer Software-Unternehmen publicplan, Hidden Champion im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung auf Open Source-Basis, traut sich was und bringt das Thema mit einem eigenen Mottowagen in den Karneval.
Und das mit einem wahren Gesamtkunstwerk, dass Deutschlands berühmtester Wagenbaukünstler Jacques Tilly persönlich gestaltet hat. „Auf diesen Mottowagen bin ich richtig stolz!“ rief Jacques Tilly heute den Journalisten beim Pressegespräch in seiner Wagenbauhalle zu und ergänzte: „Mich hat dieses für unsere Gesellschaft so wichtige Thema sehr inspiriert und es hat mir großen Spaß gemacht, die inhaltliche Botschaft künstlerisch anspruchsvoll umzusetzen.“ Für den Düsseldorfer Rosenmontagszug ist das Thema Verwaltungsdigitalisierung eine Premiere. Nie zuvor gab es dazu einen eigenen Mottowagen.

CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann sieht den Mottowagen der publicplan als Bereicherung für den Rosenmontagszug: „Die publicplan Gruppe ist mit ihren über 250 Mitarbeitenden ein Aushängeschild für Düsseldorf. Sie bringt unsere Stadt als hoch innovativen IT-Standort bundesweit zum Leuchten. So ein attraktives, strahlkräftiges Unternehmen beim Rosenmontagszug dabei zu haben, ist für uns als Comitee Düsseldorfer Carneval eine echte Bereicherung!“

„Dieser originell gestaltete Wagen von publicplan macht richtig Lust auf Straßenkarneval“ findet auch Rosenmontagszugleiter Michael Faustmann. Das Motto ‚publicplan goes public‘ ist dabei Programm: Das ganze publicplan-Team und deren Geschäftsleitung Lara Knebel, Dirk Distel und Dr. Christian Knebel wollen gemeinsam Ihre Leidenschaft für den Karneval mit den Jecken teilen: „Wir lieben den Straßenkarneval und freuen uns, dass wir mit unserem eigenen Mottowagen das für alle Bürgerinnen und Bürger so wichtige Thema Verwaltungsdigitalisierung einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Wer unser Team in Aktion erlebt, erlebt eine hoch motivierte Mannschaft, die jeden Tag an innovativen, kreativen Lösungen für digitale Verwaltungsdienstleistungen arbeitet und sich damit für eine gute Zukunft unserer Gesellschaft einsetzt. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass durch den Mottowagen potenzielle, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf uns aufmerksam werden, denn wir wollen allein in diesem Jahr um rund 200 neue Teammitglieder wachsen!“

Unterstützt werden sie dabei vom obersten Digitalisierungsbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Landes-CIO Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke. Er gehört am Rosenmontag ebenso zur Wagenbesatzung wie Julia Eisentraut, digitalpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW. Prof. Meyer-Falcke sagte anlässlich der Wagenpräsentation: „Für die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat die Verwaltungsdigitalisierung höchste Priorität. Das Land ist bei deren verlässlicher und qualitativer Umsetzung auf Experten wie die von publicplan angewiesen. Wir sind froh, dass wir so innovative Unternehmen wie publicplan in NRW haben. Als leidenschaftlicher Karnevalsjeck werde ich es mir nicht nehmen lassen, auch am Rosenmontag Werbung für mein persönliches Herzensthema zu machen!“

Lara und Dr. Christian Knebel erläutern: „Wir freuen uns sehr, dass wir ein Thema, dass jede Bürgerin und jeden Bürger in unserem Land unmittelbar betrifft, durch den von Jacques Tilly so originell gestalteten Wagen charmant und mit einem Augenzwinkern in der Öffentlichkeit präsentieren können und danken unserem publicplan-Organisationskomitee ganz herzlich für seinen großen Einsatz. Uns allen ist bewusst, dass wir in Deutschland in Sachen Verwaltungsdigitalisierung noch eine Menge zu tun haben. Unser engagiertes Team, das stetig wächst, stellt sich deshalb dieser Herausforderung und schafft mit seinem Ideenreichtum und seiner Kreativität jeden Tag hilfreiche, neue digitale Lösungen für unsere ganze Gesellschaft.“

Die im Jahr 2010 von Dr. Christian Knebel gegründete publicplan GmbH (www.publicplan.de) ist IT-Dienstleister für die Digitalisierung der Verwaltung mit Fokus auf Open-Source-basierten Softwarelösungen. Mit über 250 Mitarbeitern sorgt publicplan von seinen Standorten Düsseldorf, Berlin und Malaga aus für eine reibungslose Kommunikation zwischen Behörden, Verwaltungen und Bürgern auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.

_____________________________________________

Foto 1 (v.l.n.r.): Hans Jürgen Tullmann (CC), Dr. Christian Knebel (publicplan), Jaques Tilly, Lara Knebel (publicplan), Andreas Meyer-Falcke (CIO NRW), Peter Suchand (CC)

Copyright: publicplan GmbH