Quote im Abseits – Merkel stoppt Frauen-Power / Annegret Kramp-Karrenbauer und Gertrud Höhler zu Gast bei „2+Leif“ / 7. Februar 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Es war mal wieder ein Versuch, die Frauenquote in
Führungspositionen zu fordern. Die christdemokratischen
Bundesministerinnen Kristina Schröder und Ursula von der Leyen
durften sich tagelang öffentlich darüber streiten ehe Bundeskanzlerin
Angela Merkel sie mit einem Machtwort verstummen ließ. Eine
gesetzliche Regelung wird es vorerst nicht geben. Kurz vor wichtigen
Landtagswahlen sollte wohl kein neuer Koalitionsstreit vom Zaun
gebrochen werden. Die FDP lehnt die „Zwangsquote“ ab und bringt den
freiwilligen „Pakt für mehr Frauenpower“ ins Spiel.

Warum stellt sich die Kanzlerin so vehement gegen die Quote? Ist
der Koalitionsfrieden wichtiger als Gerechtigkeit unter den
Geschlechtern? Würde eine Quote wirklich etwas verändern? Woran liegt
die mangelnde Präsenz von Frauen in Führungsfunktionen? Über diese
und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag,
den 7. Februar 2011, in Berlin. Seine Gäste sind:

– Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), design. Ministerpräsidentin
des Saarlandes – Gertrud Höhler, Publizistin und
Unternehmensberaterin

Vor rund zehn Jahren führten deutsche Unternehmen eine
Selbstverpflichtung zur Frauenquote ein. Gebracht hat das nichts.
Obwohl 50 Prozent der Hochschulabsolventinnen Frauen sind, besetzen
sie nur knapp 3 Prozent der DAX-Vorstandsposten. Norwegen und
Schweden haben durchweg positive Erfahrungen mit der Quote gemacht,
Frankreich und Spanien haben sie festgeschrieben. Doch Deutschland,
das dringend auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen ist, hinkt der
internationalen Entwicklung hinterher.

„2+Leif“ wird am Montag, 7. Februar, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr
im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es
unter Tel. 030/20190236.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@swr.de.