Dagmar Freitag, Vorsitzende des
Sportausschusses im Deutschen Bundestag, begrüßt die
länderübergreifende Aktion gegen den internationalen Handel mit
Doping-Präparaten. „Nur so geht es. Diese bislang beispiellose Aktion
zeigt, dass staatliche Ermittlungsbehörden – national wie
international – im Kampf gegen Doping schlichtweg unverzichtbar
sind“, sagt die SPD-Politikerin der Düsseldorfer „Rheinische Post“
(Mittwoch). „Nur sie haben die erforderlichen Befugnisse und im
vorliegenden Fall auch die internationale Vernetzung, um
schlagkräftig gegen die Dopingmafia vorzugehen. Wenn man allein das
Volumen der jetzt sichergestellten Substanzen betrachtet, wird klar,
dass wir es hier mit Wirtschaftskriminalität in beträchtlichem Ausmaß
zu tun haben. Freitag erhofft sich auch ein gesellschaftliches
Umdenken: „Vielleicht dient die Berichterstattung auch dazu,
wenigstens den ein oder anderen Konsumenten zum Nachdenken zu
bringen, ob er seine Gesundheit für ein bisschen Muskelmasse mehr
wirklich ruinieren möchte mit der Einnahme von Substanzen, die unter
obskuren Umständen in Untergrundlaboren zusammengepanscht werden.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell