Der Deutsche Pflegerat hat dringend Reformen
angemahnt, um mehr Fachkräfte für die Pflege zu gewinnen. „Wenn wir
nicht gegensteuern, werden 2020 allein im staionären Bereich 140 000
Fachkräfte fehlen“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Pflegerats,
Andreas Westerfellhaus, der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe).
„Wir haben Druck im System. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren“,
mahnte der Experte. Er forderte, dass in den Schulen in der siebten
und achten Klasse für den Beruf der Pflegekraft geworben werden
müsste. Für ältere Beschäftigte forderte er ein betriebliches
Gesundheitsmanagement, damit die Kräfte bis 65 oder künftig sogar bis
67 in der Altenpflege tätig sein könnten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303