Rheinische Post: SPD will Rechtsanspruch auf Ganztagsschule / Acht Milliarden Euro Investition geplant

Die SPD hat angekündigt, acht Milliarden Euro
in ein neues Ganztagsschulprogramm zu investieren. „Die SPD will
einen Rechtsanspruch auf ein Angebot in Ganztagsschulen einführen.
Wir werden in den nächsten vier Jahren dafür ein neues
Ganztagsschulprogramm in Höhe von acht Milliarden Euro auflegen“,
sagte SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Schwesig will
künftig alle Elternwünsche nach Ganztagsschulen erfüllen: „Alle, die
wollen, sollen eine gute Ganztagsschule besuchen können, egal wo und
in welcher Schulform.“ Auch Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU)
zeigte sich aufgeschlossen: „Eine breite Betreuungssituation für
Kinder ist das erklärte Ziel der Union und für einen solchen
Rechtsanspruch gibt es gute Gründe“, sagte er der Zeitung. Kauder
erklärte allerdings auch, dass die acht Milliarden Euro, die für den
Ausbau der Ganztagsschulen notwendig seien, „derzeit im
Bundeshaushalt“ nicht vorhanden seien. Er verwies darauf, dass der
Ausbau der Ganztagsschulen zuerst ein Auftrag für Länder und Kommunen
sei. „Über Hilfen kann man vielleicht sprechen.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621