Rupprecht/Rehberg: Wir geben mehr Geld für Berufsorientierung und die international klügsten Köpfe

Am heutigen Freitag wurde der Entwurf des Bildungs-
und Forschungshaushaltes 2012 in der Bereinigungssitzung des
Haushaushaltsausschusses beschlossen. Dazu erklären der bildungs- und
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestags¬fraktion Albert
Rupprecht und der zuständige Unions-Berichterstatter im
Haushaltsausschuss Eckhardt Rehberg:

„Exzellente Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt und deutsche
Hauptschüler haben eines gemeinsam: wir brauchen sie und ihren Erfolg
in Deutschland.

Deshalb machen wir einen sehr guten Vorschlag der Regierung für
den Bildungs- und Forschungshaushalt 2012 nun im Parlament noch
besser: Wir erhöhen die Mittel für die Berufsorientierung um weitere
15 Millionen Euro auf insgesamt 65 Millionen Euro und damit gegenüber
dem Haushalt 2011 um insgesamt 250 Prozent (!).

Eine frühe Berufsorientierung in der Schule ermöglicht jungen
Menschen, früh ihre Talente zu erkennen und eine gute Berufswahl
vorzubereiten. Dies fördert die Lernmotivation und vermeidet
Fehlentscheidungen. Die Bundesregierung hatte die Mittel hierfür
bereits im Regierungsentwurf auf 50 Millionen Euro angehoben. Dies
wird nicht reichen, um die vielen Beteiligungswünsche von Schulen aus
ganz Deutschland zu erfüllen. Daher legen wir hier nochmals nach:
Jeder Euro für eine fundierte Berufswahl junger Menschen amortisiert
sich vielfach.

Durch gut 4 Millionen Euro zusätzlich für die Alexander von
Humboldt Stiftung (AvH) und den Deutschen Akademischen
Austauschdienst (DAAD) können unter anderem von 2012 an 14
Nachwuchsforschergruppen unter Leitung exzellenter ausländischer
Wissenschaftler mit je 1,6 Millionen Euro über fünf Jahre aufgebaut
werden. Der starke Bewerberanstieg aus den USA zeigt: Deutschland ist
durch eine klare Priorität für Bildung und Forschung auch in der
vergangenen Wirtschaftskrise für die klügsten Köpfe aus den USA ein
attraktiver Forschungsstandort.“

Hintergrund:

Der Bildungs- und Forschungshaushalt wird 2012 in
Unionsverantwortung zum siebten Mal auf ein neues Rekordniveau
ansteigen. 13 Milliarden Euro für Bildung und Forschung sind zugleich
eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent. Erstmals wird
der Bund 2012 zudem mehr als 1 Milliarden Euro alleine für die
Studienfinanzierung der Studenten und Studentinnen aufwenden.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de