Schiewerling: Aufschwung für Qualifikation und Bildung nutzen

Der deutsche Arbeitsmarkt ist trotz einiger
saisonaler Hemmnisse sehr gut ins neue Jahr gestartet. Dies zeigen
die heutigen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit. Dazu
erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestags¬fraktion, Karl Schiewerling:

„Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt zu Beginn des neuen Jahres in
seiner Erfolgsspur. Zwar ist es angesichts des harten Winters
saisonal zu einem leichten Anstieg der Erwerbslosenzahl gekommen.
Doch strukturell und im Jahresvergleich zeigt sich der Arbeitsmarkt
stark und unbeirrt auf sehr gutem Kurs. Dies ist ein Erfolg der
klugen und langfristig angelegten Beschäftigungs- und
Wirtschaftspolitik der unionsgeführten Bundesregierung.

Ein wesentlicher Beleg für die gute Entwicklung ist die konstant
steigende Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Monat für Monat werden dort neue Höchststände gemeldet. Damit zeigt
sich, dass der Aufschwung in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt
längerfristige Wirkung hat. Wirtschaft und Arbeitsmarkt vertrauen
nachhaltig der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Regierung.
Der konstant steigende Kräftebedarf kann in einigen Bereichen zu
einem Mangel an Fachkräften führen. Gerade deshalb müssen
Arbeitnehmer, Wirtschaft und Politik gemeinsam auf Qualifikation und
Bildung setzen. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt muss dabei gerade für
diejenigen stärker genutzt werden, die bislang noch nicht ausreichend
für den modernen Arbeitsmarkt gerüstet sind. Es gibt noch viel
Potenzial, das genutzt werden kann und muss. Eine breit angelegte
Offensive für Qualifikation und Bildung etlicher Zielgruppen unseres
Arbeitsmarktes wird dazu beitragen, strukturelle Herausforderungen
wie den Fachkräftemangel zu meistern und dabei gleichzeitig die
soziale Balance in unserer Gesellschaft zu wahren. Anstrengungen zu
Qualifikation und Bildung entscheiden zudem heute darüber, wie
wettbewerbsfähig unser Land auch in Zukunft sein wird. Dies ist die
wesentliche Voraussetzung für einen langfristig leistungsfähigen
Arbeitsmarkt.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de