Schwarz-gelbe Kernschmelze: Nutzt die Atomwende der Regierung? /
Hermann Gröhe und Thomas Oppermann zu Gast bei „2+Leif“ am 21. März 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Regieren in Alarmstimmung: Schwarz-Gelb schaltet um
und ab nach der nuklearen Katastrophe in Japan. Das Atom-Unglück
stellt die Energiepolitik der Bundesregierung auf den Kopf – und den
Wähler vor die Frage, ob es Union und FDP ernst meinen mit dieser
Wende. Der erste Stimmungstest ist die Wahl in Sachsen-Anhalt. Noch
wichtiger aber sind die Wahlen in Rheinland-Pfalz und in
Baden-Württemberg. Und gerade jetzt ist die Bundesregierung auf
Schlingerkurs: Nicht nur die Kehrtwende bei der Atompolitik, sondern
auch die Guttenberg-Affäre, die aus der Schusslinie genommene
Bundeswehr-Reform und die zurückgezogene Polizeireform sorgen für
Unsicherheit und Verwirrung, vor allem in den eigenen Reihen und bei
Stammwählern.

Wo ist der rote Faden der schwarz-gelben Regierungspolitik? Wie
reagieren die Wähler auf den Kurs der Bundesregierung? Profitiert die
Opposition von der Anti-AKW-Stimmungslage? Wie ernst ist es Union und
FDP mit der Wende in der Energiepolitik? Über diese und andere Fragen
diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, den 21. März
2011, in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Seine Gäste
sind:

– Hermann Gröhe, CDU-Generalsekretär – Thomas Oppermann, SPD,
Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion

„2+Leif“ wird am Montag, 21. März, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel.: 030/20190236.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@swr.de.