stern-RTL-Wahltrend: FDP verharrt im Umfragetief – Union zum Jahreswechsel klar stärkste Kraft

Kurz vor ihrem Dreikönigstreffen am Freitag
kommender Woche in Stuttgart steckt die FDP weiter im Umfragetief. Im
stern-RTL-Wahltrend verbessert sie sich im Vergleich zur Vorwoche
zwar um einen Punkt, bleibt mit 3 Prozent aber weiter klar unter der
Fünf-Prozent-Hürde. Die Werte der großen Parteien änderten sich
nicht: Die Union erreicht zum fünften Mal in Folge 35 Prozent, die
SPD erneut 28 Prozent. Die Grünen kommen unverändert auf 14 Prozent.
Die Linke klettert um einen Punkt auf 8 Prozent. Verlierer ist die
Piratenpartei, die 2 Punkte einbüßt und mit 7 Prozent wieder auf ihr
Jahrestief fällt. Für „sonstige Parteien“ wollen 5 Prozent der Wähler
stimmen.

Der Vorsprung von Rot-Grün auf Union und FDP sinkt damit um einen
Punkt. Er beträgt derzeit vier Prozentpunkte.

Zum Jahreswechsel 2011 bekämen Union, SPD und Grüne damit etwas
mehr Stimmen als bei der Bundestagswahl im September 2009. Die Linke
erhielte weniger Stimmen, während die FDP harte Verluste hinnehmen
müsste. Und die Piraten hätten Chancen auf einen Einzug in den
Bundestag.

Datenbasis: 2503 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 19.
bis 23. Dezember 2011, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5
Prozentpunkte. Institut: Forsa, Berlin; Auftraggeber: stern und RTL,
Quelle: stern-RTL-Wahltrend

Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409

oder
Matthias Bolhöfer
RTL-Kommunikation
Telefon 0221-4567-4227

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern-RTL-Wahltrend
zur Veröffentlichung frei.