Die Welthungerhilfe fordert die Bundesregierung auf, sich für einen Stopp der exzessiven Spekulation mit Agrarrohstoff-Derivaten einzusetzen.…
WeiterlesenSchlagwort: agrar
CARE: Pakistanhilfe hoffnungslos unterfinanziert/“Es geht voran, aber viel zu langsam“
ISLAMABAD/BONN, 26. Januar 2010. Nach Ansicht der Hilfsorganisation CARE fehlen in Pakistan Millionen von Euros, um…
WeiterlesenDer ErlebnisBauernhof 2011 auf der Grünen Woche öffnet seine Tore – „Branche gesund. Produkte gesund“ ist das Motto der großen Sonderschau in Halle 3.2
Von 21. bis 30. Januar 2011 hat der ErlebnisBauernhof, die große Sonderschau zur modernen Landwirtschaft auf…
Weiterlesen„Grün ist die Hilfe“: ErlebnisBauernhof-Partner starten Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe auf der Grünen Woche
Unter dem Motto "Grün ist die Hilfe" starten die Partner des ErlebnisBauernhofes eine Spendenaktion zugunsten der…
Weiterlesen„Grün ist die Hilfe“: ErlebnisBauernhof-Partner starten Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe auf der Grünen Woche
21. Januar 2011 (Welthungerhilfe, EB) Unter dem Motto "Grün ist die Hilfe" starten die Partner des…
WeiterlesenDeutsche wollen nicht nur „BIO“ /
Verbrauchervertrauen in Ministerin Aigner gestiegen
Trotz Dioxin-Krise wollen die Deutschen keine Konzentration auf BIO-Landwirtschaft. In einer N24/Emnid-Umfrage forderten nur 21 Prozent…
WeiterlesenDioxin-Skandal: Welthungerhilfe sieht Chancen für Entwicklungsländer
Die Welthungerhilfe sieht in den Folgen des Dioxin-Skandals auch eine Chance für Entwicklungsländer. "Es ist gut,…
Weiterlesen30 Jahre Menschen für Menschen: Bundesminister Dirk Niebel
besucht Äthiopien zum Start von zwei neuen Projektregionen
- Minister informiert sich vor Ort über erfolgreichen integrierten Entwicklungsansatz von Menschen für Menschen - BMZ…
WeiterlesenNABU zum Internationalen Jahr der Wälder: Deutschland braucht Urwälder
Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der…
WeiterlesenBrokkoli/Tomaten-Fall zeigt: EU-Biopatentrecht löst Konflikte bei Zuchtverfahren zuverlässig
Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) begrüßt die heutige Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes. Die…
WeiterlesenWWF begrüßt Urteil zur Gentechnik /
Bundesverfassungsgericht stärkt das geltende Gentechnikgesetz
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur Gentechnik erklärt Matthias Meißner, Agrar-Experte des WWF Deutschland: "Der…
WeiterlesenAnlegerübertrumpfen Bauern beim Kauf von Ackerland
Umfrage unter Maklern: Finanzinvestoren haben Landwirte als wichtigste Käufergruppe abgelöst / Angst vor Inflation als Triebkraft…
WeiterlesenIVA: Eine nachhaltige Landwirtschaft braucht Produktivität und Innovationen / Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) muss Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft in Europa stärken
Die europäische Landwirtschaft wird nur dann nachhaltig wirtschaften können, wenn sie auf Forschung, Innovation und Ressourceneffizienz…
WeiterlesenForschen für eine nachhaltige Zukunft / Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau – Ausgabe 11/2010
Der Themendienst ist ein Service des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Jede Themendienst-Ausgabe wird von einem Team von…
WeiterlesenTerminhinweis und Presseeinladung: NABU-Bundesvertreterversammlung in Lübeck (6.-7.11)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 6. und 7. November treffen sich…
WeiterlesenZum Abschluss der UNO-Konferenz für Artenschutz:
FNL-Initiative „Innovation und Naturhaushalt“ – Brücke zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz
Zum Abschluss der UNO-Artenschutzkonferenz im japanischen Nagoya verweist die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) auf ihre Initiative…
WeiterlesenWichtiger Fortschritt in Nagoya: Weltnaturschutzkonferenz will Maßnahmenpaket zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bezeichnete die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der UN-Naturschutzkonferenz…
Weiterlesen