Kollegen drängen Arbeitgeber zur Kündigung Von einer Druckkündigung spricht man dann, wenn die Initiative zur Entlassung…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber
Facebook als Jobkiller: wie Äußerungen in sozialen Netzwerken zur Kündigung führen können
Maximilian Renger: Du hast in einem aktuellen Video-Blog Facebook als Jobkiller bezeichnet. Wie ist denn das…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen privater Internet-Nutzung
Wer bei der Arbeit privat das Internet nutzt, riskiert die verhaltensbedingte Kündigung, manchmal kann ihn der…
WeiterlesenVon der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
„Wie verhalte ich mich, wenn mein Arbeitgeber mich kündigt?“ „Unter welchen Umständen bekomme ich eine Abfindung?“…
WeiterlesenFristlose Kündigung, weil man über seinen Gesundheitszustand schweigt am Arbeitsplatz?
Darf der Arbeitnehmer eine Diagnose des Betriebsarztes verschweigen gegenüber seinem Arbeitgeber? Nicht, wenn der Arzt einem…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen einer Intrige? Ja, das geht wirklich!
So manch ein Arbeitnehmer hat das schon miterlebt: Intrigen und das „Strippenziehen“ kommen durchaus vor in…
WeiterlesenKündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers gut angreifbar
„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Beleidigung: worauf Arbeitnehmer achten sollten
Bei unbedachten Äußerungen droht Kündigung Bei einer Besprechung gibt es Streit. Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer,…
WeiterlesenWiederholt Arbeitsanweisungen ignoriert – verhaltensbedingte Kündigung
Weisungsrecht des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber hat das Weisungsrecht, das Direktionsrecht. In diesem Rahmen kann er Mehrarbeit…
WeiterlesenDer Arbeitnehmer begeht eine Straftat „für“ den Arbeitgeber: Was sind die Konsequenzen?
Der Teamleiter weist seinen Mitarbeiter an, Arbeitszeitnachweise nachträglich zu ändern; ein Mitarbeiter ohne Fahrerlaubnis wird gebeten,…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten
Bei einer Besprechung gibt es Streit: Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer, kritisiert seine Arbeitsleistung, bis ins…
WeiterlesenBetriebsbedingte Kündigungen bei CAT (Caterpillar) in Lünen: Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Bei CAT Lünen sollen bis zu 160 Arbeitsplätze wegfallen, notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen, das berichtet die…
WeiterlesenVerhaltensbedingte Kündigung wegen Strafantrags gegen den Arbeitgeber
Der Arbeitnehmer muss Rücksicht nehmen auf die Interessen seines Arbeitgebers, er darf ihm nicht schaden, nicht…
WeiterlesenDrohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?
Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird…
WeiterlesenAufhebungsvertrag ungünstig: Anfechtung möglich?
Keine voreilige Unterschrift Der wichtigste Ratschlag für Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Thema Aufhebungsvertrag ist wohl…
WeiterlesenAbwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
Maximilian Renger: Wir haben schon vielfach gesprochen über das Thema Kündigung und Aufhebungsverträge. Was ist denn…
WeiterlesenStraftaten zugunsten des Arbeitgebers – was droht dem Arbeitnehmer?
Maximilian Renger: Wir hatten in einem vorangegangenen Beitrag schon darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmern bei Straftaten zulasten…
WeiterlesenBefristeter Arbeitsvertrag: warum vor Verlängerung beraten lassen?
Maximilian Renger: Du rätst Arbeitnehmern immer dazu, sich vor der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages anwaltlich beraten…
WeiterlesenBarmenia mit erweitertem Angebot in der Betrieblichen Krankenversicherung
(Mynewsdesk) Die Barmenia Krankenversicherung a. G. erweitert ab Mai ihr Angebot in der Betrieblichen Krankenversicherung (bKV).…
Weiterlesen
Krank zum Mitarbeitergespräch?
Krank zum Personalgespräch – die Fälle In dem vielbeachteten Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 01.09.2015, 7…
WeiterlesenSchadensersatz wegen Mobbings am Arbeitsplatz: Wann verjährt der Anspruch?
Im Arbeitsrecht gelten kurze Fristen, für eine Klage gegen die Kündigung hat man nur 3 Wochen…
WeiterlesenWAZ: Arbeitgeber und IG Metall in NRW warnen gemeinsam vor Wahl der AfD
Arbeitgeber und IG Metall geben vor der Landtagswahl am 14. Mai keine Wahlempfehlungen ab, machen aber…
WeiterlesenKündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?
Maximilian Renger: Zuletzt ging es in mehreren Beiträgen um die Kündigung eines Arbeitnehmers im Zusammenhang mit…
WeiterlesenKündigung erhalten: wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Enttäuschung überwinden: Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das…
WeiterlesenFehlende Kündigungsbefugnis – worauf sollten Arbeitnehmer bei einer Kündigung achten?
Was, wenn der Chef nicht kündigen durfte? Und worauf der Arbeitnehmer nach einer Kündigung als Erstes…
WeiterlesenHinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
Arbeitgeber versuchen in der Praxis sehr häufig, den Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung zu kündigen. An eine…
WeiterlesenAlkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung bei alkoholkrankem Arbeitnehmer: Wenn das Alkoholproblem eines Arbeitnehmers den Grad einer Erkrankung erreicht, können…
WeiterlesenPause: Wie viel Pausenzeit muss der Arbeitgeber gewähren?
Maximilian Renger: Wie lange dürfen Arbeitnehmer eigentlich Pause machen? Fachanwalt Bredereck: Zunächst ist es, glaube ich,…
Weiterlesen