Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weist die Forderung nach einem günstigeren Mindestlohn für ausländische Erntehelfer…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitgeber

INSM: Sonder-Mindestlohn für Ausländer „ökonomisch absurd und politisch unsinnig“ / Wirtschafts-Lobbyorganisation weist Vorschlag des Bauernverbands zurück / Verfassungsrechtliche Bedenken
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weist die Forderung nach einem günstigeren Mindestlohn für ausländische Erntehelfer…
Weiterlesen
Wachstumsprognose: Geld alleine wird nicht reichen
Investition statt Konsum - das ist der dringende Rat der Wirtschaftsweisen. Es droht ein ganz großer…
Weiterlesen
Höhere Löhne beim Staat: Der hohe Preis der Ruhe / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Knüppelhart kommt es für die ohnehin von chronischer Geldnot geplagten Kommunen. Mehr als zehn Milliarden Euro…
Weiterlesen
Der Stellenabbauist bei der Post ist unverschämt
Das Unternehmen hat immer wieder darauf hingewiesen, es sei schwer, neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Deshalb ist…
Weiterlesen
Fasten im Ramadan: Wie es im Arbeitsalltag gelingt
ARAG Expertenüber geltendes Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Weiterlesen
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert, wie sich Betroffene wehren können
Weiterlesen
Arbeiten außerhalb der Energiephasen: Die teuerste Fehlentscheidung aller Zeiten – Dantse Dantse
Lass uns eine unbequeme Wahrheit übers Arbeiten aussprechen: Wenn du arbeitest, während dein Energielevel im Keller…
Weiterlesen
DGB-Chefin: „Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen“ / Yasmin Fahimi sieht „volkswirtschaftlichen Schaden“ – Harsche Kritik an Arbeitgebern: „Es mangelt an Selbstkritik“
In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten für die Arbeitnehmer.…
Weiterlesen
Meyer Werft: Aufsichtsrat trifft sich laut IG Metall erstmals am 17. Januar / Gewerkschafter Daniel Friedrich: Personalabbau kann beendet werden
Der neue Aufsichtsrat der staatlich geretteten Meyer Werft soll am Freitag, 17. Januar, das erste Mal…
Weiterlesen
„nd.DieWoche“: Eskalation aufgeschoben – Kommentar zur Einigung auf ein Krisenpaket bei Volkswagen
Die IG Metall und der Volkswagen-Vorstand haben sich in historischen Verhandlungen nach weit über 60 Stunden…
Weiterlesen
BSW fordert Aussetzen von VW-Dividende für mindestens fünf Jahre / Parteichefin Wagenknecht: Vorstandsgehälter halbieren – Versagen der Weil-Regierung
Anlässlich der Warnstreiks bei Volkswagen fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht Niedersachsens Landesregierung auf, Druck auf den VW-Vorstand…
Weiterlesen
Wirtschaftsminister mahnt: VW muss rasch zu Ergebnissen kommen / Vor nächster Tarifrunde: Olaf Lies fordert Management und Gewerkschaft auf, gemeinsam Werksschließungen zu verhindern
Vor Beginn der dritten Tarifverhandlungen bei VW hat Niedersachsens Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD), das Zukunftskonzept des…
Weiterlesen
Zahl der Minijobber steigt deutlich / Rund 7,9 Millionen waren 2023 geringfügig beschäftigt – 240.000 mehr als noch 2022
Die Zahl der geringfügig Beschäftigten ist zuletzt deutlich angestiegen. Waren im Juni 2022 noch 7,6 Millionen…
Weiterlesen
Arbeitsminister Heil fordert aktive Industriepolitik / „Wir brauchen Stahl und müssen ein starkes Autoland bleiben“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) fordert eine "aktive Industriepolitik" und betont die besondere Bedeutung der Stahl- und…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Passspiel in den Tarifkämpfen – Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoindustrie und bei VW
Als ob man sich abgesprochen hätte: Pünktlich zum Start der Lohnverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie…
Weiterlesen
DGB wirft Arbeitgebern Verweigerungshaltung beim Mindestlohn vor / Vorstand Körzell: „Höhere Mindestlöhne stützen die Konjunktur, weil sie in den Konsum gehen“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft den Arbeitgebern eine Verweigerungshaltung bei der Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie vor. "Die Arbeitgeber…
Weiterlesen
Meyer Werft: Niedersachsen lässt Zeitpunkt des Staatsausstieges offen / Finanzminister Heere verteidigt Rettungspaket für angeschlagenen Schiffbauer
Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Kampfansage des Kapitals – Kommentar zu geplanten Werksschließungen und Stellenabbau bei Volkswagen
Bei Volkswagen haben die Uhren immer etwas anders getickt als sonst in der Autobranche und der…
Weiterlesen
VW wird betriebsbedingte Kündigungen durchsetzen wollen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu den Volkswagen-Sparplänen
Dass der Volkswagen-Konzern bei der Kernmarke VW noch härtere Maßnahmen ergreifen würde, war zu erwarten. Zum…
Weiterlesen
Rettungsplan für Meyer Werft steht – Kanzler Olaf Scholz in Papenburg erwartet / Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ will der Bundeskanzler das Krisenunternehmen am Donnerstag besuchen.
Nach intensiven Verhandlungen in den vergangenen Wochen ist nun klar: Der Staat wird die Meyer Werft…
Weiterlesen
Kurzarbeit: Kein Allheilmittel / Kommentar von Bernd Kramer
Kurzarbeit zählt zu den besten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten, aber sie passt nicht zu jeder Krise. Über eine…
Weiterlesen
Meyer Werft: Niedersächsischer Wirtschaftsminister Lies fordert Rückverlegung des Firmensitzes nach Deutschland / Mahnt mehr Mitbestimmung und Aufsicht an / Schließt staatliche Beteiligung nicht aus
Im Rahmen der Bemühungen um die Sanierung der angeschlagenen Meyer Werft in Papenburg drängt Niedersachsens Wirtschaftsminister…
Weiterlesen
Tarifstreit: Öffentliche Arbeitgeber bremsen bei Neueinstellungen
Führendes Jobportal für den öffentlichen Sektor bestätigt zunehmende Verunsicherung bei öffentlichen Arbeitgebern
WeiterlesenStark / Kommentar von Jens Kleindienst zum Tarifabschluss
Chapeau! Das war stark, wie Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metallindustrie diese Tarifrunde hinbekommen haben. Nach ein…
Weiterlesen
Unwirksame Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Vorlage eines Dr.Ansay-Coronatestzertifikats
Arbeitsgericht Bochum, Urteil vom 05.08.2022 - 5 Ca 325/22
Weiterlesen
Resturlaub bei Jobwechsel – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Was passiert mit den Urlaubstagen?
WeiterlesenKonzertierte Aktion – Erwartungen nicht zu hoch hängen
Angesichts all dieser hochbrisanten Themen sollte man die Erwartungslatte an die Runde an diesem Montag nicht…
WeiterlesenEine schwierige Lohnrunde steht bevor
Da nun aber die Unternehmen in ihrer großen Gesamtheit nach wie vor gut verdienen, eine Menge…
WeiterlesenEine schwierige Lohnrunde steht bevor
Da nun aber die Unternehmen in ihrer großen Gesamtheit nach wie vor gut verdienen, eine Menge…
Weiterlesen