Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es auch, die Sorgfalt einzuhalten, die für die Ausführung seiner…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der…
Weiterlesen
„Gut abgesichert im Homeoffice“ – Verbraucherinformation der ERGO Group
Was Arbeitnehmer zu Arbeitsrecht und Unfallschutz wissen sollten
Weiterlesen
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit, Krankheit – Tipps vom Arbeitsrechtler
Wer krank ist und seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgibt, ist geschützt vor einer Kündigung. Was viele Arbeitnehmer…
Weiterlesen
Kündigung erhalten? Jetzt schnell handeln!
www.kuendigung-sofort-hilfe.de hilft gekündigten Arbeitnehmern mit kostenloser Überprüfung der Kündigung Die Internetplattform www.kuendigung-sofort-hilfe.de bietet eine kostenlose und…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigungen bei der HSH Nordbank in Kiel?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer hoch steigt, kann tief…
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag: warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?
Der Aufhebungsvertrag ist ein beliebtes Mittel von Arbeitgebern zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Damit wird eine Kündigung…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer?
Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten bzw. gegenüber dem Arbeitgeber oder Kollegen können stets Grund…
Weiterlesen
EuGH in aktuellem Urteil: Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit
Immer wieder gibt es Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern um die Frage, was eigentlich genau unter…
Weiterlesen
Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig
Eine Entscheidung, die Anfang dieses Jahres durch die Medien gegangen ist, kommt vom Bundesarbeitsgericht (BAG) und…
Weiterlesen
Protest gegen Siemens-Werkschließungen hält an – Anwalt für Arbeitsrecht gibt Tipps für Arbeitnehmer.
Die Gruppe ist überschaubar, die sich vor einem Berlinale-Kino einsetzt für die Erhaltung von Siemens-Standorten in…
Weiterlesen
Weitergabe von Patientendaten über WhatsApp – fristlose Kündigung
Die zunehmend intensivere Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern zum Austausch von privaten und dienstlichen Inhalten…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Vermögensdelikten des Arbeitnehmers
Begeht ein Arbeitnehmer Vermögensdelikte (z.B. Diebstahl, Betrug, Unterschlagung) zulasten des Arbeitgebers, stellt das grundsätzlich einen tauglichen…
Weiterlesen
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
Immer wieder kommt es im Arbeitsalltag zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten und Arbeitnehmern. Dabei wird…
Weiterlesen
Anwaltskosten einer Kündigungsschutzklage: Wann lohnt sich die Klage?
Wieviel kostet eine Kündigungsschutzklage? Wann lohnt es sich, gegen die Kündigung mit einem Anwalt vorzugehen? Und:…
WeiterlesenFakten: Seit hundert Jahren acht Stunden täglich / BAuA fasst Geschichte und aktuelle Fakten zum Achtstundentag zusammen
Im November feiert der Arbeitsschutz ein wichtiges Jubiläum: Vor 100 Jahren führte Deutschland gesetzlich den Achtstundentag…
Weiterlesen
Befristete Arbeitsverträge im Koalitionsvertrag: Haben Klagen auf Entfristung in Zukunft bessere Chancen?
„Der Missbrauch von Befristungen soll abgeschafft werden!“ Mit dieser Formulierung lässt sich ein Ziel des Koalitionsvertrages…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?
In den meisten Betrieben gibt es Regelungen oder Ansprachen dazu, ob Arbeitnehmern die Nutzung des Telefons…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung betrieblicher E-Mails an privaten Account
Viele Arbeitnehmer nutzen im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses einen speziellen E-Mail-Account, über den sie etwa ihre Aufgaben…
Weiterlesen
Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller
Straftaten zulasten des Arbeitgebers, insbesondere Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, sind grundsätzlich ein tauglicher Kündigungsgrund. Arbeitnehmer müssen…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers: Vorratskündigung unzulässig
Sind Arbeitnehmer über ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber tätig, der regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter…
Weiterlesen
Wutausbrüche, Beleidigungen und Drohungen: Wann man dafür die fristlose Kündigung erhält.
Personalgespräch. Die Nerven liegen blank, es hat sich etwas angestaut, man lässt Dampf ab und… sagt…
WeiterlesenNeue Video-Reihe: Auslandsexperten vom BDAE klären Fragen zum Auslandsaufenthalt (VIDEO)
Der auf das Thema „Leben und Arbeiten im Ausland“ spezialisierte BDAE hat eine neue YouTube-Serie mit…
Weiterlesen
Koalitionsvertrag: Änderung bei Befristungen geplant
Wenn es kommt, wie die Koalitionäre wollen, dann wird das Befristungsrecht empfindlich eingeschränkt – vor allem…
Weiterlesen
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
Immer mehr arbeitsrechtliche Streitigkeiten (speziell zum Thema Kündigung) drehen sich um Aktivitäten von Arbeitnehmern in sozialen…
Weiterlesen
Handy am Arbeitsplatz unerlaubt aufladen – Grund für Kündigung?
Straftaten zulasten des Arbeitgebers, insbesondere Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, sind grundsätzlich ein tauglicher Kündigungsgrund. Arbeitnehmer müssen…
Weiterlesen
Verdachtskündigung unwirksam: Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer
Begeht ein Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers, ist das in aller Regel Grund für eine…
Weiterlesen
Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers – sogar fristlose Kündigung zulässig
Arbeitnehmer müssen dafür sorgen, dass sie pünktlich zur Arbeit erscheinen. Sie tragen das sog. Wegerisiko, bei…
Weiterlesen
Kündigungen von Air Berlin zugegangen – für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!
Ewig konnte es nicht dauern: Air-Berlin-Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter haben Ende Januar die betriebsbedingte Kündigung erhalten. Das…
Weiterlesen