Tatort Karnevalsfeier: Es geht die Hand des Chefs an das Gesäß der Mitarbeiterin – arbeitsrechtlich klar…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Campus Arbeitsrecht 2018
„Das Arbeitsrecht für die Praxis gestalten.“ Unter diesem Titel findet am 8. März 2018 bereits zum…
Weiterlesen
Befristete Arbeitsverträge – worauf es jetzt ankommt
In der Strategie-Runde für Arbeitgeber und Personalverantwortliche im Januar in der Augsburger Kanzlei HSK ging es…
Weiterlesen
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?
Bei der Rückkehr aus dem Urlaub kann einiges schief laufen. Flüge werden gestrichen, auf einmal sitzt…
Weiterlesen
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?
Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden…
Weiterlesen
Kranke, Schwangere pflegt Profil bei Xing, Facebook: Kündigungsgrund?
Fast jeder ist bei Facebook, sehr viele auch bei den beruflichen Netzwerken Xing oder LinkedIn. Ganz…
Weiterlesenvbm tief enttäuscht von IG Metall, Klage beabsichtigt
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. kritisiert die IG Metall scharf. Nach…
Weiterlesen
Sitzverteilung gemäß Wahlordnung und BetrVG verfassungskonform
Die Anordnung des d´Hondtschen Höchstzahlverfahrens zur Verteilung der Betriebsratssitze bei der Betriebsratswahl in § 15 Abs.…
WeiterlesenDGSFG-Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) (FOTO)
Die Kooperationsform des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als Zusammenschluss von Ärzten, Zahnärzten oder als Ein-Personen-MVZ erfährt zunehmende…
Weiterlesen
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet – neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug – auch eine Reihe…
WeiterlesenÜberstunden: warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr…
Weiterlesen
Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung
Millionen Nutzer in sozialen Netzwerken, sei es Facebook oder Instagram, posten leidenschaftlich Bilder jeden Tag. Das…
Weiterlesen
Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von „Mein Kampf“
Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, „Mein Kampf“, durfte viele Jahre in Deutschland nicht nachgedruckt werden.…
WeiterlesenArbeitsrechtlicher Jahresauftakt in Berlin – 13. Kongress Arbeitsrecht am 27. und 28. Februar 2018
Vom 27. bis 28. Februar der 13. Kongress Arbeitsrecht in Berlin statt. Führende Experten auf dem…
Weiterlesen
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
Wer als Arbeitnehmer im laufenden Arbeitsverhältnis einen Strafantrag gegen seinen Arbeitgeber stellt, riskiert den Bestand seines…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Drohungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber belasten das Arbeitsverhältnis und sind geeignet, Grund für eine Kündigung…
WeiterlesenArbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
Arbeit auf Abruf bzw. Abrufarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass es der Arbeitgeber in der Hand…
WeiterlesenMutterschutzgesetz reformiert – Mehr Selbstbestimmung, mehr Schutz / Rechtssicherheit und Flexibilität für Schwangere ausgeweitet
Am 1. Januar ist das überarbeitete Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Es ermöglicht schwangeren Berufstätigen, ihre Arbeitszeiten…
Weiterlesen
In der Zwickmühle: Was kranke Arbeitnehmer beachten müssen
Wann riskiere ich eher eine Kündigung? Wenn ich mich arbeitsunfähig krankschreiben lasse? Oder wenn ich krank…
Weiterlesen
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
Maximilian Renger: Ein Zuschauer auf YouTube wollte den Unterschied zwischen einer Abmahnung und einer Ermahnung erklärt…
Weiterlesen
Krank zur Arbeit: warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Immer wieder liest man davon, dass eine erstaunliche hohe Zahl an Arbeitnehmern krank zur Arbeit geht.…
Weiterlesen
Neues Jobangebot während des Kündigungsschutzprozesses: worauf sollten Arbeitnehmer achten?
In der überwiegenden Zahl der Fälle, in denen Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, möchten sie nicht…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
Ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon belastet und zeichnen sich ggf. auch bereits handfeste…
Weiterlesen
Die Kündigung eines Kranken: Wie sich Arbeitnehmer am besten wehren gegen Ungerechtigkeiten
Es heißt „Schwarzbuch sozial“ und führt Fälle sozialer Ungerechtigkeit auf (Wilhelmshavener Zeitung, 04.01.2018). Schwarzbuch-Autor Hans-Peter de…
Weiterlesen
Verwertung von Daten bei Datenschutzverstößen
Der Einsatz eines Software-Keyloggers ist nicht nach § 32 Abs. 1 BDSG erlaubt, wenn kein auf…
Weiterlesen
Cashback an den Insolvenzverwalter
Der Insolvenzverwalter kann nach Eröffnung der Insolvenz Zahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer anfechten. Voraussetzung ist,…
Weiterlesen
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
Bei Kündigungsschutz ist Kündigungsgrund erforderlich: Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und genießt der Arbeitnehmer somit Kündigungsschutz, braucht…
Weiterlesen
Ausspruch von Kündigungen durch den Arbeitgeber: wann ist die Abmahnung erforderlich?
Erst einmal abmahnen oder direkt die Kündigung? Wann stellt sich diese Frage für Arbeitgeber? In welchen…
Weiterlesen