Übernahme eines öffentlichen Amtes – Kündigung zulässig?

Übernahme von öffentlichem Amt grundsätzlich kein Kündigungsgrund: Arbeitgeber können in der Regel keine Kündigung darauf stützten,…

Weiterlesen

Bewertungsportale: technische Einrichtungen?

Ermöglicht der Arbeitgeber für Facebook-Nutzer die Veröffentlichung von sogenannten Besucher-Beiträgen (Postings), die sich nach ihrem Inhalt…

Weiterlesen

Kündigung erhalten und jetzt schwanger: was sollte man beachten?

Kündigung während der Schwangerschaft unwirksam. Während der Schwangerschaft ausgesprochene Kündigungen sind in der Regel unwirksam. Das…

Weiterlesen

Abfindung nach einer Kündigung: wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?

Abfindung das Ziel nach Kündigung: Oftmals ist es so, dass Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung kein…

Weiterlesen

Vorsicht bei Speicherung von Unternehmensdaten – Arbeitnehmern kann Kündigung drohen

Verstoß gegen Arbeitsvertrag durch Speichern von Unternehmensdaten Zahlreiche Arbeitsverträge enthalten ein Verbot, nach dem es Arbeitnehmern…

Weiterlesen

Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer

Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet: Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sich viele…

Weiterlesen

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende…

Weiterlesen

Unerlaubte Datenspeicherung – droht Arbeitnehmern eine Kündigung?

Datenspeicherung als Kündigungsgrund: Dienstliche Daten auf privaten Geräten wie Computern, Notebooks, Handys oder privaten UBS-Sticks bzw.…

Weiterlesen

Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – sollten Arbeitnehmer Bestätigung unterschreiben?

Mancher Arbeitgeber möchte vom Arbeitnehmer eine schriftliche Bestätigung darüber haben, dass dieser die Kündigung erhalten hat.…

Weiterlesen

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was tun bei Erhalt eines Aufhebungsvertrages?

Massiver Stellenabbau vom Betriebsrat befürchtet: Laut einem Bericht von Morgenpost.de befürchtet der Betriebsrat von Bombardier in…

Weiterlesen

Wettbewerbs- & Markenrecht Schrobenhausen – ADVOCON Dr. Eikam & Partner

Rechtsanwaltskanzlei ADVOCON, Schrobenhausen - kompetenter Ansprechpartner in Sachen Wettbewerbs- und Markenrecht, Designschutz/Geschmacksmuster

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitnehmers aufgrund von Lohnpfändung zulässig?

Bei der Pfändung des Gehalts eines Arbeitnehmers hat der Arbeitgeber es mit einem nicht unerheblichen Verwaltungsaufwand…

Weiterlesen

Vorsichtig mit Strafanzeigen gegen den Arbeitgeber

Maximilian Renger: Es kommt ja immer wieder vor, dass Arbeitnehmer beobachten, wie in ihrem Betrieb etwas…

Weiterlesen

Konkurrenztätigkeit und Schwarzarbeit – fristlose Kündigung des Arbeitnehmers?

Eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Schwarzarbeit kommt dann in Betracht, wenn ein Bezug zum Arbeitsverhältnis…

Weiterlesen

Kündigungen kommen oft zum Jahresende – warum und wie sollten Arbeitnehmer damit umgehen?

Kündigung zum Jahresende aus verschiedenen Gründen: Die Zahl der Kündigung steigt zum Jahresende immer zuverlässig noch…

Weiterlesen

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten

Massiver Stellenabbau vom Betriebsrat befürchtet Laut einem Bericht von Morgenpost.de befürchtet der Betriebsrat von Bombardier in…

Weiterlesen

Sonderzahlung: Gleichbehandlungsgrundsatz beachten

1.Der in § 75 Abs. 1 BetrVG geregelte … betriebsverfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zielt darauf ab, eine Gleichbehandlung…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten

Gerade wenn Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte sich selbst unprofessionell verhalten, kann ein Arbeitnehmer schon mal die Nerven…

Weiterlesen

Schiewerling: Selbstständigkeit fördern und Hilfe geben, wo sie nötig ist

Bundesteilhabegesetz verabschiedet Heute hat der Bundestag das Bundesteilhabegesetz in zweiter und dritter Lesung verabschiedet. Dazu erklären…

Weiterlesen

Tarifabschluss für die Zeitarbeitsbranche

Bei den aktuellen Tarifverhandlungen für die Zeitarbeitsbranche konnten sich die Arbeitgeberseite, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit…

Weiterlesen

Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit: Deutliche Belastung für die Branche, aber Planungssicherheit bis Ende 2019

Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) nach einem…

Weiterlesen

Ohoven: Jahresarbeitszeitkonten statt starrer Arbeitszeitregelungen

Zum „Weißbuch Arbeiten 4.0“ von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der Mittelstand braucht eine…

Weiterlesen

Begehrter Weihnachtsurlaub: Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer? / R+V-Infocenter: Heiligabend und Silvester keine Feiertage

Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen…

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitgebers wegen Straftaten des Arbeitnehmers im Privatbereich?

Volksverhetzung auf Facebook, private Trunkenheitsfahrten mit dem PKW, privater Handel mit Kinderpornos – in letzter Zeit…

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung wegen Äußerungen auf Facebook (Volksverhetzung)

Wer als Arbeitnehmer scheinbar ganz privat im Internet unterwegs ist, kann im Fall einer Straftat trotzdem…

Weiterlesen

Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen

Grundsätze bei einer Kündigung wegen Diebstahls Arbeitnehmer, die zum Nachteil des Arbeitgebers eine Straftat begehen, riskieren…

Weiterlesen

Arbeitslosengeldanspruch bei Aufhebungsvertrag und Abfindung?

Für Arbeitgeber ist das Angebot eines Aufhebungsvertrages in der Praxis oftmals eine günstige Alternative zur Kündigung,…

Weiterlesen

dbb zu Gesetzentwurf: Lohngerechtigkeitsgesetz bleibt „zahnloser Tiger“

Der vorliegende Entwurf eines Gesetzes für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bleibt hinter den Erwartungen…

Weiterlesen

Arbeitsvertrag kündigen – was Arbeitnehmer beachten sollten

Maximilian Renger: In der Regel ist es ja so, dass wir es bei der Beratung mit…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Nachteile für Arbeitnehmer

Bevor es zu einer Kündigung kommt, setzen Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht selten gehörig unter Druck, um…

Weiterlesen