Über 15 Jahre ist Frau Bendfeldt die Ansprechpartnerin bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich Arbeitsrecht oder Mietrecht im…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht

KAH übernimmt arbeitsrecht-hannover-mitte.de
Die KAH ist Ihr Ansprechpartner bei Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht. Durch Frau Bendfeldts jahrelanger Erfahrung im Gebiet…
Weiterlesen
Keine Entgeltfortzahlung trotz AU-Bescheinigung
Arbeitsgericht Bochum, Urteil vom 12.12.2022 - 4 Ca 1109/22
WeiterlesenNeufassung des Kirchlichen Arbeitsrechts
Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) hat heute (22. November 2022) mit der erforderlichen…
Weiterlesen
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt erläutert, was es für die Arbeitgeber bedeutet und wie sie handeln müssen (FOTO)
Nach einem neuen Urteil des Bundesarbeitsgerichts müssen Arbeitgeber zwingend die Arbeitszeit der Angestellten erfassen. Arbeitszeitmodelle auf…
Weiterlesen
Unwirksame Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Vorlage eines Dr.Ansay-Coronatestzertifikats
Arbeitsgericht Bochum, Urteil vom 05.08.2022 - 5 Ca 325/22
Weiterlesen
Anwältin für Arbeitsrecht in Berlin – Silke Hendrix
Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Wirtschafsmediation für Unternehmer
Weiterlesen
Extrem teure Pflege: Wird sie für Bedürftige und Angehörige bald unbezahlbar? (FOTO)
Endlich: Altenpfleger werden nach Tarif bezahlt! Was für viele Menschen eine positive Nachricht ist, geht bei…
Weiterlesen
EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (FOTO)
Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen…
WeiterlesenGetir Deutschland begrüßt Bildung eines Betriebsrats
Getir Deutschland begrüßt den erfolgreichen Verlauf der ersten Betriebsratswahl am 04. Oktober 2022 und die Bildung…
WeiterlesenFahrer von Delivery Hero klagenüber Willkür und Druck
Fahrer des deutschen Konzerns Delivery Hero liefern in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter fragwürdigen Bedingungen Essen…
Weiterlesen
Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13. September 2022 - 1 ABR 22/21 -
Weiterlesen
Fristlose Kündigung von Schlesinger – Anwalt klärt auf, in welchen Fällen Gier zur Kündigung führt (FOTO)
Sich mal etwas von der Firma bezahlen lassen, ist unter Angestellten durchaus beliebt - besonders in…
Weiterlesen
Grundrecht Arbeitsschutz: Experte verrät 5 Fallen im Arbeitsschutz, die Arbeitgeber häufig übersehen (FOTO)
Das Thema Arbeitsschutz ist aktuell in aller Munde. Die Internationale Arbeitsorganisation hat den Arbeitsschutz kürzlich zu…
Weiterlesen
Homeoffice im Ausland: So meistern Unternehmen die rechtlichen Hürden (FOTO)
Das Travel-Management in Unternehmen hat sich durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Inzwischen haben viele Arbeitgeber realisiert,…
Weiterlesen
Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt auf: Hitzefrei? Diese Rechte und Pflichten haben Chefs und Mitarbeiter (FOTO)
Diesen Sommer droht eine gigantische Hitzewelle auf Deutschland zuzukommen. Prognosen zeigen Temperaturen von bis zu weit…
WeiterlesenGericht wertet Bizeps-Riss eines Postbeamten durch Pakettragen als Dienstunfall / Arbeitsrecht: Dr. Stoll& Sauer bietet Arbeitnehmern Hilfe an
Postbeamte müssen oftmals schwere Pakete anliefern. Darunter kann auch die Gesundheit leiden. Das Verwaltungsgericht Aachen hat…
Weiterlesen
Die Grundlagen im Arbeitsrecht – wann ist ein Fachanwalt nötig
Wer benötigt fachlich fundierte Beratung im Arbeitsrecht? Die Einschaltung eines Fachanwaltes für Arbeitsrecht kann sowohl auf…
Weiterlesen
Neue Arbeitsverträge ab August 2022 nötig? – Anwalt erklärt, worauf Arbeitgeber achten müssen (FOTO)
Ab 1. August 2022 kommt auf Arbeitgeber ein erheblicher Mehraufwand zu, denn Arbeitsverträge müssen bei der…
Weiterlesen
Mythos oder Wahrheit? Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt über die 5 größten Irrtümer im Arbeitsvertrag auf (FOTO)
Domenic Böhm ist Rechtsanwalt und der Partner von SYLVENSTEIN Rechtsanwälte in München - einer der am…
Weiterlesendbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen
Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht…
Weiterlesen
BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten (FOTO)
Wer nach 1970 geboren wurde und in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen mit anderen Personen in Kontakt…
Weiterlesen
Die virtuelle Betriebsratssitzung – In welchem Umfang muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Sachmittel zur Verfügung stellen?
Beabsichtigt ein Betriebsrat seine Betriebsratssitzungen online bzw. im Wege der Videokonferenz abzuhalten, hat der Arbeitgeber ihm…
Weiterlesendbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im…
Weiterlesen
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Einschreiben „eigenhändig“
Zustellung einer Kündigung durch Einschreiben"eigenhändig"nicht allein durch Vorlage des digitalen Einlieferungsbelegs und Sendungsstatus nachgewiesen
Weiterlesen
Können tarifliche Freistellungstage auch dann gewährt werden, wenn Arbeitnehmer*innen arbeitsunfähig erkrankt sind?
Der Anspruch auf bezahlte arbeitsfreie Tage, der an die Stelle des Anspruchs auf ein tarifliches Zusatzgeld…
WeiterlesenKurzfristige Minijobs: CSU-Fraktion will mehr Arbeitstage für Saisonarbeitskräfte ermöglichen
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass auch in diesem Jahr Saisonarbeitskräfte wieder vier…
Weiterlesen
Das Ende der Homeoffice-Pflicht – so sorgen Unternehmen jetzt für Rechtssicherheit (FOTO)
Die Verpflichtung, die Mitarbeiter ins Homeoffice zu senden, besteht seit kurzer Zeit nicht mehr. Doch viele…
Weiterlesen
Im Job mit Corona infiziert: Experte erklärt, welche Rechte und Pflichten Mitarbeiter und Chefs haben (FOTO)
Das Landesarbeitsgericht in München hat in einem aktuellen rechtskräftigen Urteil verkündet, dass ein Anspruch auf Schadenersatz…
Weiterlesen
Unterlassen eines erneuten bEM kann zur Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung führen
Der Arbeitgeber hat grundsätzlich ein neuerliches bEM durchzuführen, wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres nach Abschluss…
Weiterlesen