scio.zone lädt zu den „Zukunftsperspektiven Personalarbeit“ / Die EdTechCompany veranstaltet am 25.5.2022 ab 9h zum ersten Mal das virtuelle HR- / PE-Event mit sechs Top-Referenten (FOTO)

"Die Herausforderungen der Personalarbeit werden immer vielfältiger. Neue Formen des Recruitings, neue Arbeitsformen und deren arbeitsrechtliche…

Weiterlesen

Einrichtungsbezogene Impfpflicht – erste Urteile

Gericht bestätigt Freistellung ungeimpfter Mitarbeiter

Weiterlesen

„Schmerzensgeld“ bei mangelhafter Auskunft über gespeicherte Daten?

Erteilt der Verantwortliche (Arbeitgeber) der betroffenen Person (Arbeitnehmer) eine nach Art. 15 DS-GVO gewünschte Auskunft verspätet…

Weiterlesen

Betriebliche Altersversorgung: Zuschusspflicht des Arbeitgebers ab 2022 auch für Altverträge

Betriebliche Altersvorsorge hat viele Gesichter. Eine freiwillige betriebliche Zusatzrente kann über Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen oder…

Weiterlesen

Der Weg vom Bett ins Homeoffice ist gesetzlich unfallversichert

Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen direkten Weg vom Bett an seinen Homeofficearbeitsplatz stürzt, ist durch…

Weiterlesen

TÜV-Verband zum Entwurf für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz

+++ Menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt in den Lieferketten sind Teil der unternehmerischen Verantwortung +++ Verbindliche Anforderungen…

Weiterlesen

Transfergesellschaften leisten einen wichtigen Beitrag bei der industriellen Transformation – wenn sie fair und professionell organisiert sind

- BDU stellt Grundsätze ordnungsgemäßer Transferberatung (GoTB) vor - Durch einen verlässlichen und praxisbewährten Qualitätsrahmen erhalten…

Weiterlesen

Freistellung wegen einrichtungsbezogener Impfpflicht ?

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Keine Freistellung vor behördlichem Beschäftigungsverbot

Weiterlesen

Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts!

Ein KLARtext von Rita Nowak, ÖDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin zur NRW-Landtagswahl 2022

Weiterlesen

Deutscher Bürokratie-Wahnwitz für das Berufsbild der Senioren-Assistenten / BdSAD fordert einheitliche Anerkennungsvoraussetzungen (FOTO)

Früher bezeichnete man sie "Gesellschafter*in": Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen, damit sie möglichst lange in der gewohnten…

Weiterlesen

„Ein BEM führe ich nicht durch!“ – Welche Möglichkeiten haben betroffene Arbeitnehmer*innen gegenüber dem Arbeitgeber?

Arbeitnehmer*innen, die mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren, haben keinen individuell durchsetzbaren Anspruch…

Weiterlesen

Corona: Doch keine Impfpflicht für Arbeitnehmer

Corona: Keine Impfpflicht für Arbeitnehmer in Pflege- und Gesundheitsberufen, sondern 2G

Weiterlesen

Wann hat eine einstweilige Verfügung des Arbeitgebers gegen die Durchführung der Betriebsratswahl Erfolg?

1. Eine Betriebsratswahl kann gerichtlich nur abgebrochen werden, wenn der Wahlvorstand bei Einleitung der Wahl offensichtlich…

Weiterlesen

Ungerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus (FOTO)

- Mehr als jedes zweite Unternehmen möchte, dass sich gleich viele Männer und Frauen auf eine…

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Anwältin in Nürnberg gibt Tipps bei Mobbing

Betroffene sind Mobbing nicht hilflos ausgesetzt, weißAnwältin für Arbeitsrecht in Nürnberg

Weiterlesen

Fehlerhafter Wählerliste: Anfechtbarkeit der Wahl – keine Nichtigkeit!

Die Nichtzulassung von wahlberechtigten Arbeitnehmern zur Wahl berechtigt grundsätzlich lediglich zur Anfechtung der Wahl und führt…

Weiterlesen

Einigung Einkommensrundeöffentlicher Dienst Länder: Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt – deutliche Verbesserung für Pflegekräfte

"Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum…

Weiterlesen

Arbeitsrecht in Nürnberg: Sind Kettenverträge rechtswidrig?

Wiederholte Befristung kann rechtsmissbräuchlich sein, erläutert Fachanwältin aus Nürnberg

Weiterlesen

Corona-Update Arbeitsrecht: Impfpflicht, 3G, Homeoffice

Berufsgruppenspezifische Impfpflicht, 3G, Homeoffice - diese Regeln gelten nun für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Weiterlesen

Arbeitsrecht in Nürnberg: Zwist ums Zeugnis vermeiden

Anwältin für Arbeitsrecht in Nürnberg informiert zu wichtigen Eckpunkten des Arbeitszeugnisses

Weiterlesen

Arbeitsrecht und Home Office – Infos aus Nürnberg

Anwältin aus Nürnberg informiert zu Regelungen im Arbeitsrecht für das Home Office

Weiterlesen

Carola Wolle MdL: Keine Kündigungen für Ungeimpfte

Die sozialpolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Carola Wolle MdL, hat den von der neuen Berliner Ampelkoalition…

Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber müssen Fahrradlieferanten Fahrrad und Mobiltelefon stellen

Unternehmen müssen ihren Beschäftigten die für die Ausübung ihrer Tätigkeit notwendigen Betriebsmittel zur Verfügung stellen. Abweichungen…

Weiterlesen

Kündigung von Leiharbeitern: Auch Zeitarbeiter können Abfindung aushandeln (FOTO)

Leiharbeiter müssen zwar eigentlich gleich behandelt werden wie die Stammbelegschaft, werden faktisch aber oft benachteiligt. Gerade,…

Weiterlesen

Mehrere Betriebe – wohin gehört der Arbeitnehmer?

Wird ein arbeitstechnischer Zweck in mehreren Betrieben verfolgt und erledigt der Arbeitnehmer seine Tätigkeit in einem…

Weiterlesen

ETL-Gruppe präsentiert Checkliste zum „450 EUR Vergütungspaket“

450 Euro-Kräfte sind nicht erst seit der Corona-Krise ein unverzichtbarer Bestandteil bei kleinen und mittelständischen Unternehmen…

Weiterlesen

Landesweiter Warnstreik imöffentlichen Dienst in Hessen (FOTO)

In ganz Hessen haben Beschäftigte des Landes am 13. Oktober 2021 an Warnstreiks für höhere Einkommen…

Weiterlesen

Fiskus und Homeoffice / Bei Vermietung an Arbeitgeber ist eineÜberschusserzielungsabsicht nötig (FOTO)

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie dürfte es öfter vorkommen, dass ein Arbeitnehmer dem Arbeitgeber einen Teil…

Weiterlesen

Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung – Gefahr für die Entgeltfortzahlung!

Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies…

Weiterlesen

Baumwollanbau in Indien: Fairtrade muss Standard nachschärfen

Das SÜDWIND-Institut ruft Fairtrade dazu auf, den im Baumwollanbau angewendeten Fairtrade-Standard für Vertragsproduktion nachzubessern. Damit soll…

Weiterlesen