Gemeinsame Pressemitteilung: Fristen und Sanktionen für Umsetzung von digitaler Kommunikation kontraproduktiv / KZBV und BZÄK zum Referentenentwurf des E-Health-Gesetzes

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf des sogenannten E-Health-Gesetzes haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK)…

Weiterlesen

Zweite Meinung bei IGeL-Angeboten? Nur vier von zehn machen sichüberhaupt kundig

Nur wenige wollen mehr wissen, wenn es um Selbstzahler-Leistungen beim Arzt geht. Dieses überraschende Ergebnis liefert…

Weiterlesen

Gröhes Reformgesetze: Ärzte in Proteststimmung

Die von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplanten Reformen stoßen bei den Ärzten auf starke Ablehnung –…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Fristen und Sanktionen für Umsetzung von digitaler Kommunikation kontraproduktiv / KZBV und BZÄK zum Referentenentwurf des E-Health-Gesetzes

Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf des sogenannten E-Health-Gesetzes haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK)…

Weiterlesen

Windhorst: „GOÄ-Informationspaket soll bis 31. März an das Ministerium gehen“

Berlin, 20.02.2015 – Die Bundesärztekammer und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) wollen dem Bundesgesundheitsministerium bis…

Weiterlesen

BÄK legt Stellungnahme zu E-Health-Gesetz vor Bartmann: „Wir brauchen mehr Anreize für sinnvolle medizinische Anwendungen statt Strafmaßnahmen“

Berlin, 13.02.2015 – „Der Gesetzgeber will die Einführung insbesondere medizinischer Anwendungen der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen…

Weiterlesen

Ärzte und Patienten protestieren gegen Abschaffung von Arztpraxen – Stoppt das „Versorgungsstärkungsgesetz“

Weniger Arztpraxen, mehr Industriemedizin – wenn die Regierung das neue „Versorgungsstärkungsgesetz“ wie derzeit geplant umsetzt, geht…

Weiterlesen

AkdÄ startet Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern Erstmals werden innerhalb des deutschen Spontanmeldesystems für Nebenwirkungen Medikationsfehler systematisch erfasst

Berlin, 11.02.2015 – Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts1 führt die Arzneimittelkommission der…

Weiterlesen

Gaza-Krieg 2014: Es gab keine sicheren Orte / Unabhängiger Untersuchungsbericht von israelischem medico-Partner „Ärzte für Menschenrechte“ veröffentlicht

Der heute von der israelischen medico-Partnerorganisation „Ärzte für Menschenrechte“ (PHR-IL) vorgestellte Bericht „No Safe Place“ erhärtet…

Weiterlesen

FreieÄrzteschaft: E-Health-Gesetz zwingt Ärzte und Patienten zur Datenpreisgabe

Kaum hat das Bundesgesundheitsministerium sein „Versorgungsschwächungsgesetz“ aus dem Sack gelassen, folgt der nächste Knüppel: Mit einem…

Weiterlesen

Gelder für elektronische Gesundheitskarte liegen auf Eis – Freie Ärzteschaft fordert Stopp des Mammutprojekts

Wieder muss die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einen herben Rückschlag einstecken: Die Krankenkassen haben offenbar die Faxen…

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Schikane für Patienten und Ärzte ab Januar

Auf massiven Druck des Bundesgesundheitsministeriums wurde der 1. Januar 2015 zum Tag X der elektronischen Gesundheitskarte…

Weiterlesen

AOK: Reformvorhaben erst auf halber Strecke

Konstruktionsfehler und schwere Ausgabenrisiken bemängelt der AOK-Bundesverband an den Gesetzesentwürfen der Großen Koalition. Mit Blick auf…

Weiterlesen