UN-Weltfriedenstag: Evangelische Kirche warnt vor Gefahren durch hybride Kriegsführung / EKD-Ratsvorsitzende Bischöfin Fehrs: „Gott will Frieden, nicht den Ausnahmezustand“

Zum bevorstehenden Weltfriedenstag der Vereinten Nationen (21. September) erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) daran,…

Weiterlesen

Von der Leyen zeigt bei Israel-Sanktionen Führungsschwäche

Ausgerechnet an jenem Tag, an dem die EU-Kommission endlich Haltung zeigen will, fällt Ursula von der…

Weiterlesen

Trump-Besuch: Heikler Balanceakt für Premierminister Starmer

Keir Starmer, erhofft sich von den USA ein klares Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine im Abwehrkampf…

Weiterlesen

Weniger Unterhaltungswert – aber das ist gut so / Raimund Neuß zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.

An diesem Sonntag wird Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag feiern. Zugleich ist er dann seit…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ über das historische Urteil in Brasilien

Die Linke und der Rechtsstaat - das ist so eine Sache. Wie wichtig es sein kann,…

Weiterlesen

Ein amerikanischer Reichtstagsbrand? / Kommentar von Raimund Neuß zu den politischen Folgen des Mordes an Charlie Kirk

Es ist eine entsetzliche, unfassbare Tat. Wieder und wieder laufen die Bilder durchs Internet: Rechtsaußen-Aktivist Charlie…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Attentat auf Charlie Kirk

Das Attentat in den USA auf Charlie Kirk war verabscheuungswürdig. Dieser Satz mag wie eine Floskel…

Weiterlesen

Lehren aus der Drohnen-Provokation / Raimund Neuß über die Herausforderungen für die europäischen Nato-Partner

Raimund Neuß über die Herausforderungen für die europäischen Nato-PartnerDer vom russischen Staatschef Wladimir Putin entfesselte Angriffskrieg…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ zum israelischen Angriff auf Hamas-Massenmörder in Katar

Was die israelische Regierung mit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar erreichen wollte, ist…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ über Frankreichs Regierungskrise

Eine solche Regime-Krise hat es in Frankreich noch nie seit Gründung der Fünften Republik 1958 gegeben.…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ über falsche Rechnungen im Gaza-Krieg

Die spanische Regierung macht vor, was geht, wenn man Israels genozidalen Krieg ernsthaft zu stoppen versucht:…

Weiterlesen

Mit maximaler Menschenverachtung

Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DieWoche“ zur Entwicklung in Frankreich

In Deutschland steht ein Herbst der Grausamkeiten an. Arbeitgeberverbände und Union trommeln zum Sturm auf die…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ zur Politik von Trump in Lateinamerika

Jahrzehntelang haben die USA in Lateinamerika viel Unheil angerichtet: Diktatoren eingesetzt, Konterrevolutionäre mit Waffen und Geld…

Weiterlesen

Militärparade – Der chinesische Drache demonstriert seine Macht

Missstände beeinträchtigen die technische Zuverlässigkeit und untergraben das Vertrauen in die Befehlsstrukturen und die Einsatzbereitschaft der…

Weiterlesen

Weltchaos statt Weltordnung / Kommentar von Raimund Neuß zu den Politikerbesuchen in Peking

In der chinesischen Hauptstadt Peking reiht sich eine schauerliche Szene an die nächste. Ein Dreiergipfel des…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.DerTag“ über die Annäherung Indiens an China

Im globalen Süden wird das Treffen der "Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit" (SOZ) überwiegend mit Genugtuung beobachtet.…

Weiterlesen

Die Visa-Zusage für Afghanen war nicht nur ein Fetzen Papier

Deutschland will seine Migrationspolitik verschärfen, das ist sein Recht. Die gut 2.000 wartenden Afghanen, denen man…

Weiterlesen

Deutschland und Frankreich – Europa ist nur stark, wenn Berlin und Paris einig sind

Beide Regierungen wissen, dass sie sich eigentlich keine Dauerkrise leisten können. Doch nachdem Frankreich lange über…

Weiterlesen

Ein klarer Fahrplan beim Wehrdienst wäre wünschenswert

Dass Pistorius Pläne geeignet sind, jedes Jahr mindestens 15.000 junge Soldaten zu werben, ist dennoch zweifelhaft.…

Weiterlesen

Frankreich ist innenpolitisch nahezu handlungsunfähig

Frankreichs Schulden nehmen bedrohliche Ausmaße an. Doch für die Politiker hat es Vorrang, sich bereits für…

Weiterlesen

Erpressung aus dem Oval Office

Natürlich war das, was der Herr im Oval Office betrieben hat, reine Erpressung. Dazu ist er…

Weiterlesen

Alice Weidel: Reisekanzler Merz interessiert sich nicht für den Niedergang unseres Landes

Zum Vorwurf von Arbeitgeber-Chef Steffen Kampeter, die Bundesregierung unter einem außenpolitisch sehr aktiven Kanzler Merz ignoriere…

Weiterlesen

Geflüchtet – und was dann? 10 Jahre „Wir schaffen das“ / SWR Story von Kai Diezemann und Thomas Schneider am Donnerstag, 21. August 2025, 21 Uhr im SWR

Es war ein großes Versprechen der damaligen Bundeskanzlerin: "Wir schaffen das": Die drei Worte von Angela…

Weiterlesen

Man ist froh, wenn Trump nicht stört / Kommentar von Raimund Neuß zum Besuch von Selenskyj und seinen europäischen Partnern in Washington

Das Schlimmste ist vermieden worden. Das hört sich nach einer mageren Bilanz des Besuchs europäischer Politiker…

Weiterlesen

Kiesewetter: Brauchen bei Sicherheitsgarantien nicht das OK Russland

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat sich für eine Teilnahme der Bundeswehr an einer möglichen Friedensmission in…

Weiterlesen

Wagenknecht zweifelt an Friedenswillen der Europäer nach Ukraine-Gipfel/ BSW-Chefin kritisiert mangelnde Kompromissbereitschaft und fordert Einbindung neutraler Staaten

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht zweifelt nach dem jüngsten Ukraine-Gipfel in Washington am Friedenswillen der europäischen Verbündeten…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl…

Weiterlesen

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl…

Weiterlesen