neues deutschland: Kommentar zu den aufflammenden Protesten in Iran: Enttäuschte Hoffnung auf den Aufschwung

Das Regime in Teheran sieht sich herausgefordert: Die Proteste der vergangenen Tage sind die größten seit…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Nordkorea

Es gibt Anzeichen, dass der Faktor Donald Trump Kim nervös gemacht hat und zur Vorsicht bewegt.…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zum Iran

Der Nachwuchs, für den Staatsgründer Khomeini nur noch eine ferne Plakat-Ikone ist, will endlich teilhaben an…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Liberias Hoffnung = Von Godehard Uhlemann

Für Liberias Jugend ist George Weah Vorbild und Hoffnungsträger zugleich. Der einstige erfolgreiche und umjubelte Fußballstar…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert die Wünsche der CSU nach einem deutliche höheren Militär-Budget

Wir haben genug andere Probleme: fehlende Wohnungen, arme Alleinerziehende, einen Mangel an Lehrern, ökonomische Schwäche im…

Weiterlesen

NOZ: NOZ: Lafontaine: Flüchtlingspolitik der Linken ist genauso falsch wie die der anderen Parteien

Ex-Parteivorsitzender kritisiert „National-Humanismus“ – „Dort helfen, wo die Not am größten ist“ Osnabrück.- Der ehemalige Vorsitzende…

Weiterlesen

Das Erste, Freitag, 29. Dezember 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.35 Uhr, Joachim Herrmann, CSU, Innenminister Bayern, Thema: Familiennachzug 8.05 Uhr, Reiner Hoffmann, Vorsitzender DGB, Thema:…

Weiterlesen

neues deutschland: Humanitärer Korridor für Flüchtlinge

Eine Handvoll leidensgeplagter Flüchtlinge bekam zu Weihnachten ein besonderes Geschenk. Sie wurden – durch das Flüchtlingshilfswerk…

Weiterlesen

Rheinische Post: Union hält Druck auf Türkei aufrecht

Auch nach der Freilassung des Pilgers David Britsch und der Übersetzerin Mesale Toku hält die Union…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Katalonien

In einer gespaltenen Gesellschaft lösen Neuwahlen keine Probleme, sie zementieren sie. Genau das ist in Katalonien…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Zeitung zu Katalonien Nur Verlierer/Durch die Wahl in Katalonien haben sich die Fronten noch weiter verhärtet.

Die Wahl in Katalonien hat die seit Monaten andauernde Krise nicht gelöst – im Gegenteil. Die…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar: Der Verlierer heißt Rajoy

Die Regionalwahlen in Katalonien haben große Gewinner und große Verlierer hervorgebracht. Die großen Gewinner sind die…

Weiterlesen

rbb exklusiv: Katalonien: Deutsche Führungskräfte in Spanien warnen vor weiterer Verunsicherung

Der Vorsitzende des Kreises deutschsprachiger Führungskräfte in Spanien, Albert Peters, hat sich besorgt über das Ergebnis…

Weiterlesen

Bayernpartei: Katalonien hat die Freiheit gewählt!

Freiheit kann man wählen. Und Katalonien hat genau das getan. Die Parteien, die für Freiheit und…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Rückführungen – Der Bund sollte abschieben

Es ist pragmatisch, dass Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) auf stärkere finanzielle Anreize für die freiwillige…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage: Rückblick 2017 und Ausblick 2018: / Mehrheit ist mit 2017 zufrieden und geht optimistisch ins neue Jahr / 2017 geprägt von Sorgen um Europa und Verhältnis zu den USA

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für eine persönliche und politische Bilanz. In…

Weiterlesen

neues deutschland: Korrektur: Kambodschanische Oppositionelle Kanha Chhun: Akzeptieren das Verbot der größten Oppositionspartei CNRP nicht

Die nach Deutschland geflüchtete Oppositionelle Kanha Chhun kämpft weiter gegen das Verbot der größten Oppositionspartei »Cambodia…

Weiterlesen

neues deutschland: Kambodschanische Oppositionelle Kanha Chhun: Akzeptieren das Verbot der größten OpposittionsparteiCNRP nicht

Die nach Deutschland geflüchtete Oppositionelle Kanha Chhun kämpft weiter gegen das Verbot der größten Oppositionspartei »Cambodia…

Weiterlesen

phoenix Forum Demokratie: Region, Nation, Union – Die Zukunft des Europäischen Projekts – Donnerstag, 21. Dezember 2017, 22.15 Uhr

Das Jahr 2017 war wieder ein Schicksalsjahr für die EU und das Europäische Projekt. Die Wahlen…

Weiterlesen

neues deutschland: Katalanischer Schrifsteller Belbel: Wir wollen ein freieres Land

Bei den Regionalwahlen in Katalonien wird indirekt über die Unabhängigkeitsprozess abgestimmt. Viele Katalanen seien es leid,…

Weiterlesen

neues deutschland: Katalanischer Linkspolitiker Fachin: Unabhängigkeitsbewegung lässt sich nicht mehr zurückschrauben

Bei den Wahlen in Katalonien am 21. Dezember treffen die Parteien für die Unabhängigkeit auf die…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Polen. Van Damir Fras

Erstmals nun in der Geschichte der EU gibt es ein Sanktionsverfahren nach Artikel 7 der Europäischen…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Trumps Sicherheitsstrategie – Aus dem Bauch heraus

Es ist kein Fehler, ab und zu auf seinen Bauch zu hören. Doch wenn der mächtigste…

Weiterlesen

SWR Zweiteiler „Brüder“ für den Deutschen Fernsehpreis nominiert / Nominiert in der Kategorie Mehrteiler / Edin Hasanovic als bester Hauptdarsteller im Rennen (FOTO)

Der Zweiteiler „Brüder“ des SWR gehört zu den herausragenden fiktionalen Produktionen des Jahres 2017, die zum…

Weiterlesen

phoenix Thema: WeltTour Türkei – Mittwoch, 20. Dezember 2017, 10.15 Uhr

2017 begann in der Türkei unter einem dunklen Stern: In der Silvesternacht schoss sich ein Mann…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Tolus Freilassung

Die gute Nachricht: Die Neu-Ulmer Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu darf das Gefängnis in Istanbul verlassen.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Freilassung Mesale Tolu

Mit einem versöhnlichen Signal beendet die türkische Seite ein schwieriges Jahr in den Beziehungen zwischen Ankara…

Weiterlesen

neues deutschland:Österreichs »proeuropäische« Ausrichtung kommentiert: Kurz gegriffen

Die neue österreichische Regierung sei klar »proeuropäisch«, versichert der am Montag vereidigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)…

Weiterlesen

neues deutschland: Niederlande: Meer Democratie will Referenden mit Referendum retten

Gegen das Vorhaben der niederländischen Regierung, per Gesetzesänderung Volksabstimmungen wieder abzuschaffen, möchte sich die niederländische Nichtregierungsorgansiation…

Weiterlesen

neues deutschland: Korruption in Perus oberen Etagen

Eine lahme Ente war er seit Amtsbeginn, nun droht ihm der Absturz: Perus Präsident Pedro Pablo…

Weiterlesen