neues deutschland: Kommentar zu Russlands Außenpolitik: Zerstobene Illusionen

Moskau sorgt sich um die Weltlage. Die Konfrontation nehme zu, das internationale Recht verliere an Einfluss.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Türkei. Von Frank Nordhausen

Inzwischen spürt die Türkei auch die europäischen Sanktionen, die vor allem von Deutschland forciert wurden: Einschränkung…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Kurz als Brückenbauer = Von Matthias Beermann

Der eine ist noch jung für sein Amt, der andere sogar sehr jung: Das Treffen von…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Drecksloch / Kommentar von Christian Matz zu Donald Trump

Das Weiße Haus ist ein Drecksloch. Zu hartes Urteil? Jedenfalls keines, das rund um den Globus…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Iran

Als am 29. Januar 2002 der US-Präsident George W. Bush den Begriff »Achse des Bösen« prägte…

Weiterlesen

General-Anzeiger: Außenminister Gabriel übernimmt Lehrauftrag an Bonner Uni – General-Anzeiger Bonn exklusiv

BONN. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wird ab April einen Lehrauftrag an der Universität Bonn übernehmen. Das bestätigten…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Iran-Expertin Katajun Amirpur schließt Regime-Wechsel als Folge von Bürgerprotesten aus Scharfe Kritik an der Rolle der USA, Israel und Saudi Arabiens

Die Islamwissenschaftlerin und Iran-Expertin Katajun Amirpur schließt einen Regime-Wechsel in dem Land als Folge von Bürgerprotesten…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Bannon und Trump. Von Karl Doemens

Der Bruch mit dem Vertrauten hatte ausschließlich persönliche Gründe: Trump wollte die Familienehre und letztlich auch…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Fall von Steve Bannon, Autor: Thomas Spang

Das Jahr fing nicht gut an für Donald Trump. Statt Lorbeeren für seinen Coup mit der…

Weiterlesen

phoenix Mein Ausland spezial: Erstausstrahlung: Terror in Chile? – Der Staat, die Mapuche und der Kampf um Boden – Dienstag, 16. Januar 2018, 18 Uhr

Am 17. Januar 2018 wird Papst Franziskus nach Temuco in Chile reisen – in die Region…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Illustration eines Verfalls / Kommentar zum Hype um Oprah Winfrey

Der Hype um Oprah Winfrey illustriert den fortschreitenden Verfall des politischen Diskurses in den USA. Die…

Weiterlesen

Das Erste, Mittwoch, 10. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Kevin Kühnert, SPD, Juso-Bundesvorsitzender, Thema: Sondierung   8.10 Uhr, Armin Schuster, CDU, Mitglied des…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur zur Annäherung der koreanischen Staaten: Entspannung in Fernost

Totale Vernichtung oder freundliches Näherrücken? In der nordkoreanischen Rhetorik gegenüber den politisch verfeindeten Brüdern und Schwestern…

Weiterlesen

neues deutschland: Iran-Experte Adnan Tabatabai: Unzufriedenheit und Wut in Iran gibt es weiter

Das in den vergangenen Jahren angestiegene Wirtschaftswachstum im Iran hat nicht zu einer Umverteilung geführt, sagt…

Weiterlesen

Hardt: Gespräche zwischen Süd- und Nordkorea positives Signal

Pjöngjang muss jetzt Taten folgen lassen und Irrweg der nuklearen Bewaffnung verlassen Zum ersten Mal seit…

Weiterlesen

Das Erste, Dienstag, 9. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Thema: Aufgabe der Klimaziele   8.10 Uhr, Alexander…

Weiterlesen

ARD-Europamagazin: Juncker will beim Besuch des polnischen Ministerpräsidenten auf Rechtsstaatlichkeit pochen

Ab sofort frei zur Veröffentlichung mit Nennung der Quelle „ARD-Europamagazin“. Brüssel / Köln – Im Vorfeld…

Weiterlesen

neues deutschland: zum Treffen Gabriels mit seinem türkischen Amtskollegen Cavosoglu

Außenminister Gabriel versteht sich perfekt auf diplomatische Rabulistik. Wie sonst ist zu erklären, dass seine Aussagen…

Weiterlesen

ARD-Interview: EU-Kommissionchef Juncker spricht sich für freie Meinungsäußerung im Iran aus

Gegen den US-amerikanischen Vorwurf, die EU-Kommission hätte sich nicht deutlich genug auf die Seite der Demonstranten…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zum Vorstoß gegen Geflüchtete in Österreich: Die FPÖ hält, was sie verspricht

Seit einigen Tagen erlebt die Bundesrepublik eine Welle rechter Enthemmung – vor allem in sozialen Netzwerken.…

Weiterlesen

neues deutschland: LINKE-Politikerin Kipping: Stopp von Rüstungsexporten würde Iranern helfen

Nachdem die Bundesregierung »Besorgnis« angesichts der Berichte über Todesopfer und zahlreiche Verhaftungen im Zuge der Proteste…

Weiterlesen

Internationaler Frühschoppen: Instabil und unberechenbar – Die Welt im Jahr 2018 – Sonntag, 07. Januar 2018, ab 12.00 Uhr

Richtungsentscheidungen, Machtkämpfe und neue Konflikte! Das Jahr 2018 wird ähnlich unruhig werden, wie das abgelaufene Jahr…

Weiterlesen

Landeszeitung Lüneburg: Die Wut bricht sich Bahn Iran-Expertin Azadeh Zamirirad: Auch die Angst vor dem Zerfall des Staates wie in Libyen schützt das System der Mullahs

Von Joachim Zießler Sind die Unruhen eine Neuauflage des „grünen“ Aufbegehrens von 2009? Azadeh Zamirirad: Es…

Weiterlesen

RNZ: Raketenexperte: Kim kann keine Atomwaffen einsetzen

Zwischen Nordkorea und den USA droht nach Ansicht eines deutschen Raketen-Experten keine nukleare Eskalation. „Selbst wenn…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Brennpunkt Korea = Von Martin Kessler

Nordkoreas Diktator Kim eskaliert den Atomstreit mit den USA und sendet Entspannungssignale in den Süden. Er…

Weiterlesen

Rheinische Post: Opposition verlangt klarere Sprache der Bundesregierung zu Iran-Protesten

Die Oppositionsparteien haben die Bundesregierung aufgerufen, angesichts der blutigen Auseinandersetzungen im Iran zu einer klareren Sprache…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Legitimer Protest im Iran = Von Matthias Beermann

Was ist aus der Islamischen Revolution des Ajatollah Khomeini geworden, die vor vier Jahrzehnten die Willkürherrschaft…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu Nordkorea und den Angeboten vor Olympia: Kim Jong Un führt Trump vor

Kim Jong Un beherrscht sein Repertoire an Diplomatie: Erneut führt der nordkoreanische Diktator seinen US-amerikanischen Widersacher…

Weiterlesen

neues deutschland: Sea-Watch: Anfeindungen nehmen zu, Arbeit wird schwieriger

Zivile Seenotrettungsorganisationen auf dem Mittelmeer sahen sich 2017 nicht nur mit Angriffen der libyschen Küstenwache, sondern…

Weiterlesen

STOP THE BOMB fordert politische Unterstützung der Protestierenden im Iran

Die Kampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung auf, sich klar auf Seiten des Freiheitskampfes der…

Weiterlesen