Die beiden Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu den Kündigungen zweier Arbeitnehmerinnen, die ihr Kopftuch am…
WeiterlesenSchlagwort: berlin
Scheinselbstständigkeit: Krankenpfleger und Krankenschwestern im Krankenhaus als Selbstständige?
Das Thema Scheinselbstständigkeit wird immer relevanter und bildet aktuell einen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit im Arbeitsrecht.…
WeiterlesenIst Schlechtleistung ein tauglicher Kündigungsgrund für Arbeitgeber?
In der Praxis wird ein häufiger Beweggrund für den Arbeitgeber, über eine Kündigung nachzudenken, darin liegen,…
WeiterlesenKündigung wegen Schlechtleistung
„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…
Weiterlesen
Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken?
Einführung: Urteil erstritten – Titel vollstrecken? Wenn ein rechtskräftiges Urteil erstritten wird, dem zufolge die Gegenseite…
Weiterlesen
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
Spätestens seit den Abstimmungen des britischen Unterhauses vom 8.2.2017 und des Oberhauses vom 13.3.2017, in denen…
Weiterlesen
Scheinselbstständigkeit: Tankwart in der Regel Arbeitnehmer
Prüfung von Scheinselbstständigkeit: Bei der Prüfung der Frage, ob ein Mitarbeiter als Scheinselbstständiger beschäftigt wird, ist…
Weiterlesen
Verletzung von Rücksichtnahmepflichten durch Arbeitnehmer als Kündigungsgrund?
Eine Kündigung wegen der Verletzung von Rücksichtnahmepflichten aus dem Arbeitsvertrag ist in der Praxis gar nicht…
Weiterlesen
Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
Wer als Arbeitnehmer dazu verpflichtet ist, ein bestimmtes Pensum abzuarbeiten und dem Arbeitgeber nur vortäuscht, er…
Weiterlesen
Vertragsverstöße von Kollegen – Meldepflicht für Arbeitnehmer?
Müssen Arbeitnehmer Verstöße von Kollegen beim Arbeitgeber anzeigen? Aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sich für Arbeitnehmer Pflichten…
Weiterlesen
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
Bei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals zunächst Überstunden, ohne sich weiter…
Weiterlesen
Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus
Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus, befindet sich „in kritischem Zustand“, so der Blohm+Voss Geschäftsführer laut…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht vor, dass…
Weiterlesen
Überstunden: in welchem Umfang zulässig?
Maximilian Renger: Wir hatten bereits darüber gesprochen, dass unter gewissen Umständen, insbesondere wenn der Arbeitsvertrag, ein…
Weiterlesen
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz,…
Weiterlesen
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es um den Mitarbeiter einer Spielbankbetreiberin, der…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven
„Die Stimmung ist schlecht bei uns.“ So kommentiert der Betriebsratsvorsitzende den Sozialplan des Unternehmens, der 117…
Weiterlesen
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein, ob sie…
Weiterlesen
Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?
Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei…
WeiterlesenDas Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann…
Weiterlesen
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält.…
Weiterlesen
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der…
Weiterlesen
Geschenk des Himmels – historischer Roman stellt die Gesellschaft der Großvätergeneration in den Mittelpunkt
Hans Berger, der im Jahr 1871 in der Nähe von Eberbach geboren wurde, blickt im Jahr…
Weiterlesen
20. Europäischer Polizeikongress: Erstmalige israelische Teilnahme
Auf dem israelischen Stand unter der Leitung der Interconsult2003 Ltd. wurden vor allem Kommunikationslösungen und Alternativen…
Weiterlesen
Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters – Momentaufnahmen aus der deutschen Hauptstadt
Tagebücher bieten oft faszinierenden Lesestoff. Dies ist auch bei „Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters“ der…
Weiterlesen
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des Arbeitgebers…
Weiterlesen
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…
Weiterlesen
Kündigung in der Probezeit – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung in der Probezeit: Ein Arbeitnehmer verletzt sich bei einem Unfall und bricht sich das Hüftgelenk.…
WeiterlesenVerlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…
Weiterlesen
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung bei Modernisierungsankündigung riskant geworden Über längere Zeit bestand eine ratsame Möglichkeit für Mieter, auf die…
Weiterlesen