Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?

Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 5 In vielen Unternehmen erfolgt bereits ein regelmäßiger Abgleich der…

Weiterlesen

Falschinformation des Betriebsrats vor Kündigung

Eine ordnungsgemäße Unterrichtung des Betriebsrats über die Kündigungsgründe nach § 102 Abs. 1 S. 2 BetrVG…

Weiterlesen

Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an Aufsichtsbehörden?

Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Gegen…

Weiterlesen

Anspruch des Betriebsrats auf Kostenerstattung bei Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über die Verpflichtung des Arbeitgebers, Kosten…

Weiterlesen

Betriebsrat – Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen

In der betrieblichen Praxis entsteht zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber immer wieder Streit darüber, wann und unter…

Weiterlesen

Beauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?

Beschlussfassung und Beratung vor Beauftragung erforderlich Ein Rechtsanwalt kann nur aufgrund eines nach ordnungsgemäßer Beratung gefassten…

Weiterlesen

Betriebsversammlung: wichtigste Grundsätze zur Durchführung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Leitung der Betriebsversammlung durch den…

Weiterlesen

Die außerordentliche Betriebsversammlung nach § 43 Abs. 3 S. 1 BetrVG

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Nach § 43 Abs. 3…

Weiterlesen

Beauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Auch wenn das Betriebsverfassungsgesetz von…

Weiterlesen

Androhung finanzieller Nachteile bei Teilnahme an Betriebsversammlung – Behinderung der Betriebsratstätigkeit

Bei einer Behinderung des Betriebsrats in seiner Tätigkeit durch den Arbeitgeber hat letzterer einen Unterlassungsanspruch. Der…

Weiterlesen

Zulässige Themen einer ordentlichen (regelmäßigen) Betriebsversammlung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Eine ordentliche Betriebsversammlung nach §…

Weiterlesen

Wann findet die ordentliche (regelmäßige) Betriebsversammlung statt?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die regelmäßige Betriebsversammlung findet im…

Weiterlesen

Betriebsratstätigkeit: Störung oder Behinderung durch Arbeitgeber

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Der Betriebsrat hat bei…

Weiterlesen

Verstöße des Arbeitgebers gegen das Betriebsverfassungsgesetz: Durchsetzung der Ansprüche des Betriebsrats

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Der Betriebsrat kann bei…

Weiterlesen

Mandatsträger: Anforderungen an außerordentliche Kündigung

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 21. Juni 2012 - 2 AZR 343/11 - juris)…

Weiterlesen

Personenbedingte Kündigung eines Ersatzmitgliedes des Betriebsrates – nachwirkender Kündigungsschutz

Eine ordentliche Kündigung eines Programmierers kann sozial gerechtfertigt sein, sofern das Fehlen oder der Mangel an…

Weiterlesen

Betriebsrat kann die Bildung eines Arbeitsausschusses nicht gerichtlich erzwingen

Ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG,…

Weiterlesen

Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG,…

Weiterlesen

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der Einführung von Mitarbeitergesprächen durch den Arbeitgeber

Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, Alexander Bredereck

Weiterlesen

Einführung von Mitarbeitergesprächen – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates

Ein Beitrag zum Urteil des Hessisches Landesarbeitsgerichts vom 06. Februar 2012 (16 Sa 1134/11 -, juris)…

Weiterlesen

Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitern durch den Betriebsrat

Der Betriebsrat kann seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern verweigern, wenn diese im Betrieb nicht nur…

Weiterlesen

Fachtagung Personalvertretungsrecht: Konfrontativ oder kollegial?

Berlin 04.07.2013 Die praktischen Erfahrungen, Qualifizierungsbedarfe, aber auch Probleme, die sich aus der Arbeit von Personalräten…

Weiterlesen

Alternde Belegschaften – Zu viele Unternehmen sind noch immer unvorbereitet

Aktuelle Umfrage unter Betriebsräten zeigt, dass viele Unternehmen die Risken der demographischen Entwicklung unterschätzen. Auf einem…

Weiterlesen

Betriebsratsmitglied darf bei Burn-out-Schulung im Unternehmen teilnehmen.

Eine Urteilsbesprechung von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor,…

Weiterlesen

Fundierte Rechtsinformationen To-Go

arbeitsrecht.de jetzt mit Bezahlinhalten und sicherem Dokumenten-Download

Weiterlesen

Der Textilkonzern Hennes&Mauritz (H&M) hat laut Spiegelbericht vom 8.8.2011Ärger mit einigen seiner Betriebsräte. So sei vor dem Arbeitsgericht Berlin die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats der Filiale Berlin-Friedrichstraße beantragt worden.

Auch in einer Trierer Filiale sei der Betriebsrat mit einem Amtsenthebungsverfahren konfrontiert worden. In Stuttgart soll…

Weiterlesen

Die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats der Filiale Berlin-Friedrichstraße hat der Textilkonzern Hennes&Mauritz (H&M) laut Spiegelbericht vom 8.8.2011 vor dem Arbeitsgericht Berlin beantragt.

Unter welchen Voraussetzungen kann ein Arbeitgeber ein solches Amtsenthebungsverfahren wirksam durchführen?

Weiterlesen

Schattenbosse zwischen Macht und Machtmissbrauch

SCHWARZBUCH BETRIEBSRAT

Weiterlesen