Landtagskandidatur CDU Mainz – Isabell Rahms

Warum ich in der CDU bin - und warum ich für den Landtag kandidiere. Für Mainz…

Weiterlesen

CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I

Mit Rückenwind in den Landtagswahlkampf 2026: Die CDU hat Isabell Rahms offiziell zur Direktkandidatin für den…

Weiterlesen

„Die Situation des Faches Geographie ist auch 2022 als kritisch einzuschätzen“

Für das Fach Geographie sehen die Lehrpläne der Schulen in einigen Bundesländern immer weniger Unterrichtszeit vor.…

Weiterlesen

Unterschiedliche hochschulpolitische Prioritäten der Parteien

Hochschulpolitische Befragung zur Landtagswahl in Bayern 2018

Weiterlesen

Mitarbeiter: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Karlsruhe – Mehr und mehr Unternehmen haben Probleme geeignete Mitarbeiter zu finden. Das hat eine Umfrage…

Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt: wann handeln, wenn nicht jetzt?

Seit den Vorfällen in der Silvesternacht – nicht nur in Köln – ist die Diskussion um…

Weiterlesen

Tag der freien Schulen in Hamburg

An diesem in neun Bundesländern zeitgleichen Aktionstag soll mit einem von Birgit Hasselbusch moderierten Bühnenprogramm und…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abschaffen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abzuschaffen. "Das Schulsystem…

Weiterlesen

Bewerbung für den ersten, mit 1 Millionen Dollar dotierten Lehrerpreis ab sofort möglich

London und Dubai, 17. März 2014 - Weltweit bester Lehrer gesucht: Ab heute, 17. März 2014…

Weiterlesen

Neues Gutachten FREIE WÄHLER fordern Ausbau der gebundenen Ganztagsschule

Felbinger: Bayern hat den Anschluss verpasst Spaenle muss Blockadehaltung beim Kooperationsverbot beenden

Weiterlesen

FREIE WÄHLER fordern zusätzliche Lehrerstellen an bayerischen Realschulen

Felbinger: Massenarbeitslosigkeit muss verhindert werden

Weiterlesen

„Ü-80-Party“ der Waldorfschulen soll Zuschusslage verbessern helfen

Pressemitteilung, 01.10.2013 Kiel/Hamburg, 1.Oktober 2013/CU. Finanzfragen stehen zu Beginn des Schuljahrs 2013/14 in vielen Regionen der…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: „Inklusion und Selektion schließen sich aus“

Die Umsetzung des Inklusionsgedankens entsprechend der UN-Behindertenrechtskon­vention setzt einen Paradigmenwechsel im deutschen Schulwesen voraus. Mit den…

Weiterlesen

Waldorfschulen fordern Paradigmenwechsel im Bildungswesen

Stuttgart/Hamburg, 15. August 2013/CU/HKU. „7 Kernforderungen an die Bil­dungspolitik zur Bundestagswahl 2013“ hat der Bund der…

Weiterlesen

Junge Unternehmer unterstützen Ausbildungskooperation zwischen Spanien und Deutschland

Marie-Christine Ostermann: Bildungspolitik ist die beste Wirtschaftspolitik. Sie ist nicht nur entscheidend für Spaniens Produktivität, Wachstum…

Weiterlesen

Hanns-Seidel-Stiftung startet Bildungsforum

Kultusminister Ludwig Spaenle hält Impulsrede

Weiterlesen

Zweifelhafter Frieden am grünen Schulgartenzaun

Jahrzehntelang wurde im nordrhein-westfälischen Schulgarten ein kleiner, aber erbitterter Krieg mit verwirrenden Fronten geführt. Der soll…

Weiterlesen