Politik macht schlechte Laune

Von Ansgar Lange +++ Donald Trump will Amerika wie ein Unternehmen führen. Der verstorbene Alt-Bundeskanzler Helmut…

Weiterlesen

Schluss mit den Sprechblasen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Blutleere Sprache der Political Correctness ist nicht authentisch

Weiterlesen

Das Straßenverkehrsgesetz aus dem Jahr 1953 kann nicht die Antwort auf das autonome Fahren sein

Von Ansgar Lange. Der Tod eines Tesla-Fahrers wird diese Zukunftstechnik nicht mehr aufhalten: Das selbstfahrende Auto…

Weiterlesen

Flexibilität, Flexibilität, Flexibilität

Von Ansgar Lange +++ Viele Babies, die heute geboren werden, haben gute Chance, 100 Jahre alt…

Weiterlesen

Mehr Flexibilität bei der Rente

Die Debatteüber den Ruhestand mit 63 führt uns auf den demographischen Holzweg

Weiterlesen

Deutschlands Infrastruktur verfällt

Wir müssen wieder mehr in Stahl und Beton investieren

Weiterlesen

Demographiegipfel muss mehr als Symbolpolitik sein

Personalexperte Michael Zondler vermisst wirtschaftspolitische Strategie zur Anwerbung kluger Köpfe

Weiterlesen

Bürger auf den Barrikaden

Und die Politik handelt weiter nach dem Mikado-Prinzip - Deutschland entwickelt sich zu einer"Misstrauensgesellschaft"

Weiterlesen

Künstliche Erregung über „Peerlusconi“

Personalberater Michael Zondler:"Wir brauchen mehr klare Kante als Diplomatengesäusel"

Weiterlesen

GEZ: Öffentlich-Rechtliche verhalten sich wie Süchtige

Rundfunksystem kann nicht per Volksaufstand auf Entzug gesetzt werden

Weiterlesen

Die GEZ-Gelddruckmaschine

Selbst Blinde und Taube bleiben vom neuen Beitragsservice nicht verschont

Weiterlesen

Man kann eine Zitrone nicht ewig auspressen

Während die Mittelschicht schrumpft, frisiert die FPD den Armutsbericht der Bundesregierung

Weiterlesen

Weg mit starren Altersgrenzen

Kreative Belegschaften brauchen keine staatliche Bevormundung

Weiterlesen

Fachidioten statt Dilettanten

Plädoyer für mehr Wirtschaftskompetenz in der Politik

Weiterlesen

Wird die Frauenquoteüberbewertet?

Studie: Berliner Debatte hat wenig mit Unternehmensalltag zu tun

Weiterlesen

Zweifel an Marktwirtschaft und Demokratie wachsen

Begünstigt unser System nur noch Finanzspekulanten und Sozialschmarotzer?

Weiterlesen

Der liberale Lieferservice funktioniert nicht

Warum wird ein Stabsarzt Wirtschaftsminister?

Weiterlesen

Philipp Rösler und die Todsünde Superbia

Das fehlerhafte Führungsverhalten des FDP-Vorsitzenden und der Lasterkatalog Papst Gregor I.

Weiterlesen

Wo ist die Willkommenskultur?

Experten fordern Anwerbestrategie für Fachkräfte aus dem Ausland

Weiterlesen

Selbstfabrizierter Fachkräftemangel

Über das Versagen der deutschen Bildungspolitik

Weiterlesen

Fachkräftemangel kostet Kohle

Personalexperte fordert Transferunion beim Thema Zuwanderung

Weiterlesen

Kluge Zuwanderer kommen, um zu bleiben

Punktesystem und Senkung der Gehaltsgrenzen weiter dringend erforderlich

Weiterlesen

Zuwanderung als Wachstumsspritze

Fachkräfte aus dem Ausland bedeuten auch mehr Jobs für Deutsche

Weiterlesen

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln

Massive Kritik an mangelnder Verlässlichkeit der Berliner"Nicht-Regierungsorganisation"

Weiterlesen

Debatteüber ausländische Fachkräfte: Deutschland sucht das Super-Talent

Weg vom"Schmuddel-Image", hin zur Charme-Offensive

Weiterlesen

Mobilität 2.0 – Der lange Abschied vom Verbrennungsmotor

Die größte Umwälzung muss in den Köpfen der Menschen erfolgen

Weiterlesen