Deutschland bricht mit EEG-Novelle 2021 Pariser Abkommen zum Klimaschutz

Mit der Annahme des Referentenentwurfs zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle 2021) versäumt die Bundesregierung ein weiteres…

Weiterlesen

Biogasrat fordert faire Strompreisdebatte

„Erneuerbare treiben den Strompreis nicht in die Höhe, sondern lassen ihn nachweislich sinken“, so der Verband…

Weiterlesen

Gambke zu Rentenpaket, Steuerreform und EEG / siehe Video-Interview

Themen sind das Rentenpaket der großen Koalition, der Spielraum für eine Steuerreform in die dieser Legislaturperiode…

Weiterlesen

EEG-Reform: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Energiewende und damit einhergehend eine erfolgreiche EEG-Reform sind der Lackmus-Test für Bundesminister Gabriel. Hier muss…

Weiterlesen

EEG-Reform ? Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt eine Verschiebung der Energiewendekosten in die Zukunft ab.

Weiterlesen

EU-Beihilferegeln für erneuerbare Energien: Industriestandort Deutschland gefährdet!

DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK fordern die neue Bundesregierung auf, längst fällige Reformen bei der Förderung regenerativer…

Weiterlesen

Naturstrom AG: Koalitionäre schreiben Energiewende ab

Düsseldorf, 27. November. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der Naturstrom AG: "Der Koalitionsvertrag ist ein Dokument…

Weiterlesen

Ja zum Quotenmodell! Ökostromquote sorgt für gerechte Kostenverteilung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

- VEA begrüßt heute veröffentlichtes Sondergutachten der Monopolkommission - Bundesverband fordert Planungssicherheit und Investitionsschutz für energieintensiven…

Weiterlesen

Bundestagswahl: BDWi-Synopse EEG

Bewertung: CDU/CSU neutral, SPD neutral, FDP positiv, Die Linke negativ, Bündnis 90/Die Grünen neutral/negativ. Der Bundesverband…

Weiterlesen

Energiegipfel im Kanzleramt: Energieintensiver Mittelstand darf durch EEG-Reform nicht zusätzlich belastet werden

- Investitionen in die Energieeffizienz dürfen nicht durch zusätzliche Umlagen bestraft werden - Ausgleichsregelung muss nach…

Weiterlesen

Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012

Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012

Weiterlesen

Flächendeckende Netzausfälle in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen.

ORC-Fachverband / Essen, den 15.06.2011 Flächendeckende Netzausfälle in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen. „Die Warnung vor flächendeckenden…

Weiterlesen