"Mit dem Clean Industrial Deal hat die Europäische Kommission ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stärkung der europäischen…
WeiterlesenSchlagwort: energie

„Versorgungssicherheit, Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen“ / Erwartungen an neue Bundesregierung
Zum Ergebnis der Bundestagswahl sagt Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie: "Die Bundestagswahl…
Weiterlesen
Menschenrechtsverletzungen in der Fracking-Lieferkette: Deutsche Umwelthilfe erhebt Beschwerde bei Energieunternehmen SEFE und EnBW
- LNG-Lieferverträge von SEFE und EnBW mit den USA verletzen nach Ansicht der DUH Menschenrechte von…
Weiterlesen
Heizen bleibt teuer: Energiepreise nach wie vor auf Krisenniveau
- Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme 2024 knapp doppelt so hoch wie vor der Energiekrise…
Weiterlesen
NDR: Northvolt war laut Regierungsgutachten bei Förderzusage offenbar noch weit von Serienreife entfernt
Landesregierung in Schleswig-Holstein fordert Offenlegung des PwC-Gutachtens Nach Recherchen des NDR gibt es neue Details aus…
Weiterlesen
CDU-Bundestagskandidat und Stadtwerke-Geschäftsführer diskutieren Energiepolitik
- Henri Schmidt stellt CDU-Positionspapier vor - Kritische Bewertung der geplanten Rücknahme des Heizungsgesetzes - Geringere…
Weiterlesen
Energiepolitik: Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Verlässlichkeit
"Pragmatisch. Versorgungssicher. Finanzierbar": Unter diesem Titel fordern Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland in der 2.…
Weiterlesen
76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel
- Energie-Trendmonitor 2025 veröffentlicht - Was die Menschen in Deutschland über die Energiewende denken Zu hohe…
Weiterlesen
Bundesregierung hält über Uniper Nord Stream 2 am Leben: Deutsche Umwelthilfe verlangt Aufklärung und endgültige Absage an fossiles Projekt
- Insolvenzverfahren von Nord Stream 2 mit Verweis auf Bundestagswahlen verlängert; Bundesunternehmen Uniper begünstigt dies vor…
Weiterlesen
Ölmühlen fordern zukunftsfähige Standortpolitik
Mehr heimische Proteinpflanzen, geringere Energiekosten, bessere Infrastruktur: Ölmühlen veröffentlichen Positionspapier zur Bundestagswahl. OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden…
Weiterlesen
Neujahrsvorsätze: Nur jeder Dritte will Energie sparen – gleichzeitig wird wieder mehr geheizt
- Jeder Zweite will genauso viel heizen wie vorher - Mehr als 90 Prozent glauben, sparsamer…
Weiterlesen
Rheingas erhält erneut TÜV-Siegel für herausragende Service- und Montagequalität und Kundenzufriedenheit
Top-Bewertung für Rheingas: Hohe Kundenzufriedenheit und Bestnote bei der TÜV-Prüfung unterstreichen Service- und Montagekompetenz. Die jährliche…
Weiterlesen
E.ON Umfrage zur digitalen Energiewende zeigt: Familien mit Kindern denken schon heute besonders oft an morgen
- Rund 43 Prozent der Familien im Eigenheim fühlen sich gut über die Vorteile der digitalen…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe lehnt Kraftwerkssicherheitsgesetz ab: Gesetz fördert Neubau von fossilen Gaskraftwerken, aber bremst Speicher und Erneuerbare aus
- Kraftwerkssicherheitsgesetz soll heute im Kabinett verabschiedet werden - DUH kritisiert geplante Subventionen für den Neubau…
Weiterlesen
Energieberater-Umfrage 2024 zum Gebäudebestand: Künftige Bundesregierung muss den Kurs ändern
Im vierten Jahr der bundesweiten Energieberater-Umfrage fällt das Urteil über das Handeln der Bundesregierung weiter schlecht…
Weiterlesen
Energieeffizienteste Städte Deutschlands 2024: Chemnitz ausgezeichnet
Seit nunmehr vier Jahren zeigt das Ranking "Energieeffizienteste Städte Deutschlands", wo hierzulande der Gebäudebestand besonders energieeffizient…
Weiterlesen
Umfrage zur kommunalen Wärmeplanung in NRW / Die Wärmewende schreitet mit großen Schritten voran
NRW.Energy4Climate hat die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zum Stand ihrer Wärmeplanung befragt. Das Ergebnis: Der…
Weiterlesen
Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert
- DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß…
Weiterlesen
Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert
- DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß…
Weiterlesen
Stadtwerke vs. Check24: Experten verraten 3 Methoden, um im Konkurrenzkampf zu bestehen
In Zeiten wachsender Konkurrenz haben Stadtwerke es zunehmend schwer, sich gegen die großen Vergleichsportale wie Check24…
Weiterlesen
Tillmann/Steiniger: Ampel bremst Ausbau erneuerbarer Energien
Stromsteuersenkung lässt viele außen vor Heute hat die Ampel im Finanzausschuss das Gesetz zur Modernisierung und…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderprogramm für Neubau: „Ampel hat keinen Plan zur Schaffung von bezahlbarem und klimafreundlichem Wohnraum“
Mit dem Start des Programms "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) fördert die Bundesregierung zum ersten Mal…
Weiterlesen
Impulse für eine nachhaltige Wärmewende
Der steigende Anteil von grünem Strom ist gut und wichtig, doch ein Großteil der Endenergie wird…
Weiterlesen
Wirtschaftsminister Habeck erklärt Gasmangellage für beendet: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufhebung der Alarmstufe des Notfallplans Gas und Rücknahme des LNG-Beschleunigungsgesetzes
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern auf einer Bürgerveranstaltung in Osnabrück erklärt, dass es keine Gasmangellage mehr…
Weiterlesen