Die Formeln des Welt-Alls zur Vermeidung von Krisen durch platzende Spekulations-Blasen oder Kriege in dieser Welt.
WeiterlesenSchlagwort: energie

Kein CO2 Endlager unter Wattenmeer
ÖDP will stattdessen natürliche Speicherung in Mooren, Grünland und Äckern
WeiterlesenGreenpeace setzt Friedensflagge in Röhre der zerstörten Nord-Stream-Pipeline / Aktionsschiff Beluga II beendet Wasser- und Bodenprobenahmen am Explosionsort
30. 11. 2022 - Mit dem Absetzen einer Friedensflagge durch einen Tauchroboter in eine der zerstörten…
WeiterlesenEnergiewende selber machen! Deutsche Umwelthilfe startet breite Initiative für Balkonkraftwerke
- Steckersolargeräte - sogenannte "Balkonkraftwerke" - sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinnen…
Weiterlesen
Wettbewerb „Energieeffizienteste Städte 2022“ ausgelobt: Potsdam belegt den 1. Platz (FOTO)
Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Graichen…
WeiterlesenZu spät! – Energiepreispauschale für Studierende
Am 18. November hat das Bundeskabinett die 200 Euro Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler:innen auf den…
Weiterlesen
Peter Boehringer: Uniper braucht weitere Milliarden – die Energie- und Geopolitik der Bundesregierung ist ein Fass ohne Boden (FOTO)
Die geplante Barkapitalerhöhung von acht Milliarden Euro bei Uniper wird nicht ausreichen, um den Konzern zu…
WeiterlesenBVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten
Die Bundesregierung hat die lang erwartete Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse vorgelegt. Für…
Weiterlesen
Branchenverband Zukunft Gas: Kehler kritisiert geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen bei Biogas (FOTO)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Verbände der Energiewirtschaft um eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf…
WeiterlesenFrei: Ampel-Pläne zu Energiepreisbremsen sind grundsätzlich richtig
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), hält die Pläne der Bundesregierung zu…
WeiterlesenEntlastungspaket, Bürgergeld, Freibeträge – was ändert sich 2023?
Wir erleben buchstäblich umwälzende Zeiten mit mehreren ernsten Krisen gleichzeitig - und einer Inflation, die noch…
WeiterlesenSPD-Umweltpolitikerin Scheer fordert „Corona-Notfallmodus“ für den Ausbau erneuerbarer Energien
Die Sprecherin für Klimaschutz und Energiepolitik der SPD-Fraktion im Bundestag, Nina Scheer, hat die Ergebnisse der…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert Kostenexplosion bei LNG-Terminals: Schwimmende Terminalschiffe verschlingen zusätzlich 3,9 Milliarden Euro Steuergeld
- Bundestag hat auf Antrag des BMWK zusätzliche 3,9 Milliarden Euro für LNG-Terminalschiffe freigegeben - BMWK…
Weiterlesen
„maybrit illner“ im ZDF mit Robert Habeck und Christian Sewing / Polittalk im Rahmen des ZDF-Themenschwerpunkts „Energiekrise“ (FOTO)
Inflation und hohe Energiepreise treffen längst jeden. Deutschland steuert in eine Rezession. Zwischen Sanktionen, Subventionen und…
Weiterlesen
Herstellung von Pflanzenöl und Proteinfutter in Deutschland sinkt (FOTO)
Ukraine-Krieg, Corona, Dürre, Energiekosten: Trotz guter Ernten haben die deutschen Ölmühlen in 2022 deutlich weniger Ölsaaten…
Weiterlesen
Report Mainz: Voraussichtliche Themen am Di., 15.11.2022, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)
"Report Mainz" bringt am Dienstag, 15. November 2022, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer November I 2022: Geringe Erwartungen an die Weltklimakonferenz / Mehrheit sieht Bürgergeld kritisch (FOTO)
Aktuell beherrschen die Themen Energie und Klima die politische Agenda, die zum Teil zwei Seiten derselben…
Weiterlesen
XIV. Ludwig-Erhard-Lecture / Feld spricht sich gegen Steuererhöhungen und Energiesoli aus (FOTO)
Wie hätten die Väter der Sozialen Marktwirtschaft, Ludwig Erhard und Walter Eucken, auf die aktuelle Krise…
WeiterlesenRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD und Grüne wieder unter 20-Prozent-Marke / Energiekrise: Für Mehrheit sind die aktuellen Entlastungsmaßnahmen eher unklar
Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und liegen…
WeiterlesenZukunftspanel Mittelstand: Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung / IfM Bonn: Fokus hat sich von „Innovation und Wachstum“ auf „Energieversorgung“ und „Inflation“ verlagert
Auch in diesem Jahr haben die Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen den zunehmenden Fachkräftemangel als ihre größte…
WeiterlesenUnionsfraktionssprecher für Energiepolitik, Jung: „Entlastungsbeschlüsse sind Stückwerk“
Der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung, hat die Bund-Länder-Beschlüsse zum Entlastungspaket als Stückwerk kritisiert. Im…
WeiterlesenWeltklimagipfel inÄgypten: Deutsche Umwelthilfe fordert höheres EU-Klimaziel und weltweiten Förderstopp für Öl- und Gasprojekte
Anlässlich der am Sonntag startenden 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich fordert die Deutsche Umwelthilfe…
WeiterlesenBefristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Flüssiggas (LPG) / Deutscher Verband Flüssiggas begrüßt Klarstellung des Bundesfinanzministeriums
Für die mehr als 650.000 Haushalte in Deutschland, die derzeit mit Flüssiggas (LPG) heizen oder kochen,…
WeiterlesenBVMW und VKU dringen auf Schutzschirm für Stadtwerke: Stabilisierung des Energiehandels und Absicherung der energiewirtschaftlichen Lieferketten erfordern unverzügliches Handeln
Austrocknende Terminmärkte und überbordende Sicherheitsforderungen - für viele Stadtwerke wird es zunehmend schwieriger, Unternehmen langfristig stabile…
WeiterlesenAbschlussbericht der Gaskommission / Papierindustrie: Unternehmen erhalten wieder Perspektive
Die deutsche Papierindustrie hat den heute vorgelegten Abschlussbericht der Gaskommission begrüßt. "Die Gaspreisbremse verschafft gerade energieintensiven…
WeiterlesenEnergiekosten: Tiefkühlwirtschaft braucht schnell Planungssicherheit
Angesichts der massiven Kostensteigerungen für Energie fordert die im Deutschen Tiefkühlinstitut (dti) und im Verband Deutscher…
WeiterlesenThüringens Ministerpräsident Ramelow erwartet von der Bundesregierung Klarheit über Gas- und Strompreis
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) erwartet vom Zusammentreffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf…
WeiterlesenEnergiekrise: Wie hart wird der Winter? SWR Fernsehen Baden-Württemberg (VIDEO)
"Zur Sache Baden-Württemberg Extra!" - die Talksendung zur Energiekrise mit Florian Weber. Am Donnerstag, 27. Oktober…
Weiterlesen