Neue EU-Energieziele: 60 Prozent der Deutschen sehen Energie-Sparpotenziale im eigenen Haushalt

Bis 2030 soll in der Europäischen Union 30 Prozent an Strom und Wärme eingespart werden -…

Weiterlesen

Mitteilung der EU Kommission zur Energieeffizienz / Energieeffizienz: Richtige Balance wichtig

Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung zum aktuellen Stand der Energie- und Klimaziele in Bezug…

Weiterlesen

NABU: Lasches Effizienzziel bremst Fortschritt bei EU-Energieversorgung aus

Der NABU hat den heute von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für ein Energieeffizienzziel von 30 Prozent…

Weiterlesen

60 Prozent der Top-Manager von der Großen Koalition enttäuscht: Hauptkritikpunkte des Capital-Elite-Panels sind Rente mit 63 und Energiewende

80 Prozent der Spitzenkräfte in Politik und Wirtschaft für weitere EEG-Korrekturen / Top-Bewertungen für die Minister…

Weiterlesen

Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) / VKU begrüßt dringend notwendige Reform

Der Hessische Landtag hat gestern in dritter Lesung die Hessische Gemeindeordnung novelliert. "Wir begrüßen, dass die…

Weiterlesen

Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / „Rendsburger Appell“ mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht

Rund 20.000 Beschäftigte sind deutschlandweit in der Offshore-Branche aktiv, davon ca. 2.000 in Schleswig-Holstein. Bis 2020…

Weiterlesen

phoenix-Live: Live: Bundesrat u.a. zu Mindestlohn und Energiewende – Freitag, 11. Juli 2014, 9.30 Uhr

Die letzte Sitzung des Bundesrates vor der parlamentarischen Sommerpause zeigt phoenix am Freitag, 11. Juli, live…

Weiterlesen

VKU zum Hauptgutachten der Monopolkommission / „Entscheidungen zur Rekommunalisierung müssen vor Ort getroffen werden“

Die heute im neuen Hauptgutachten der Monopolkommission formulierten Forderungen, die Kommunalwirtschaft verschärft zu regulieren, lehnen die…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Sozialministerin Altpeter

Die Vermutung drängt sich auf, dass der grüne Ministerpräsident die SPD-Sozialministerin alt aussehen lassen wollte. Es…

Weiterlesen

VKU zur heutigen BMWI-Plattform „Zukunftsfähige Energienetze“

Heute ist im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" zusammengekommen. Mit der Plattform, an der auch…

Weiterlesen

80 Prozent der Deutschen zeigen Energiekonzernen die gelbe Karte

Die Verbraucher in Deutschland stehen den Energiekonzernen reserviert gegenüber: 80 Prozent wünschen sich, von den Leistungen…

Weiterlesen

Trianel: Ein neues Energiemarktdesign gehört auf die politische Agenda / Bundesregierung muss zügig handeln

"Der anhaltende Verfall der Stromgroßhandelspreise auf ein Niveau deutlich unter 3,5 Cent/kWh bremst die Energiewende gleich…

Weiterlesen

Umfrage: 10 Millionen Deutsche wollen 2020 E-Auto fahren

Die Elektromobilität steht nach Einschätzung der Bundesbürger vor dem Durchbruch. Jeder Sechste will bis 2020 selbst…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Pkw-Maut

Weil die Abgabe für die CSU zum Prestigethema geworden ist, müssen die Koalitionspartner nun so tun,…

Weiterlesen

VKU begrüßt „Fracking-Eckpunkte“ der Bundesregierung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das heute vorgestellte Eckpunktepapier des Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium zu Fracking.…

Weiterlesen

NABU fordert Fracking-Verbot für ganz Deutschland

Der NABU fordert von der Bundesregierung ein Fracking-Verbot für ganz Deutschland. "Die Einigung zwischen Bundesumweltministerin Barbara…

Weiterlesen

Lechwerke (LEW) nehmen erstmals Smart-Operator-Steuerung in Betrieb / LEW und RWE installieren in 110 Haushalten in der Stadt Schwabmünchen intelligente Stromzähler und Haushaltsgeräte

Das intelligente Stromnetz ist Realität: Smart-Operator-Steuerung und intelligente Bausteine in Haushalten und im Ortsnetz gehen in…

Weiterlesen

Brasilien: Deutsch-brasilianisches Förderprogramm für Solaranlagen zeigt Wirkung

Grüner Strom Label e.V. und Instituto Ideal weihen in Santa Cruz do Sul die erste durch…

Weiterlesen

EEG 2014: Operation der Biogasbranche am offenen Herzen / Biogasrat+ e.V. fordert sofortige Korrektur der Beamtenfehler

"Das heute beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 wirkt eher zerstörerisch als förderlich. Die Erneuerbaren werden in enge Schranken…

Weiterlesen

EEG-Novelle verunsichert mit unklarer Perspektive wichtigen Windenergiemarkt in Deutschland

Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat anlässlich des Beschlusses des Bundestages zur Novelle des…

Weiterlesen

EID: Das neue EEG löst die Probleme der Energiewende nicht / Verschärfungen in letzter Minute belasten Industrie

Die Situation für die Energieintensiven Branchen in Deutschland (EID) verschlechtert sich durch die in letzter Minute…

Weiterlesen

NABU: EEG-Reform gefährdet Akzeptanz der Energiewende in Bevölkerung

Der NABU hat die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch den Deutschen Bundestag als eine verpasste Chance…

Weiterlesen

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung startet in Wuppertal / Deutschland in neuem Licht: Kommunen stellen auf energieeffiziente Technologien um

Zwischen 30 und 50 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in deutschen Kommunen entfallen auf Straßenbeleuchtung. Durch energetische…

Weiterlesen

VKU-Landesgruppenversammlung Niedersachsen/Bremen / Kommunale Unternehmen nehmen Schlüsselrolle ein

Die kommunalen Unternehmen in Niedersachsen sind sich ihrer Verantwortung und ihrer Schlüsselrolle vor dem Hintergrund des…

Weiterlesen

Energiearmut in Deutschland / Care-Energy bietet Lösung für Hamburg

Gibt es Energiearmut in Deutschland, war eine zentrale Frage, welcher Care-Energy auf den Grund gegangen ist…

Weiterlesen

RWE stattet ehrenamtliche Helfer mit T-Shirts aus / Energieunternehmen hat bereits mehr als 9.000 Stück herausgegeben / Aktion „RWE Ehrensache“ läuft seit 2011

Seit 2011 stattet die RWE Deutschland im Rahmen ihrer Aktion "RWE Ehrensache" ehrenamtliche Helfer kostenlos mit…

Weiterlesen

Signal gegen schadstoffarme Energieerzeugung – EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt den Ausbau emissionsarmer Kraft-Wärme-Kopplung mit Flüssiggas

Mit der geplanten Belastung der Eigenstromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Höhe von 40 Prozent der EEG-Umlage…

Weiterlesen

Neustart für Energiewende geht nach hinten los

Als Rückschritt für die Energiewende kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den heute vorgelegten Gesetzentwurf zur…

Weiterlesen

Einigung zur EEG-Reform: Erneuerbare zahlen die Zeche für unflexiblen Kohle- und Atomstrom

Bei mehreren strittigen Fragen innerhalb der aktuellen EEG-Reform hat es offenbar eine Einigung gegeben. Marcel Keiffenheim,…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Alstom

Offiziell spricht die Regierung zwar von einer gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den USA.…

Weiterlesen