Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenSchlagwort: energie
VKU-Präsident und Hauptgeschäftsführer bei Bundesminister Gabriel / „Einführung eines Leistungsmarktes von entscheidender Bedeutung“
Ivo Gönner, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), sowie Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer, haben heute mit Bundeswirtschaftsminister…
WeiterlesenVKU Hessen zur HGO-Landtagsanhörung / Vertrieb von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien ermöglichen
Anlässlich der heutigen Landtagsanhörung zur Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) fordert die Landesgruppe Hessen des Verbandes…
WeiterlesenI Got Garbage (IGG) – Die Technologieplattform für Abfallwirtschaft steht Einwohnern von Bangalore ab sofort offen
Cloudbasierte Plattform wird die Arbeitsbedingungen für Müllsucher verbessern und sie an der Mainstream-Wirtschaft teilhaben lassen Mindtree…
WeiterlesenVKU stellt Gutachten zu Leistungsmarkt vor / Dezentraler, technologieoffener Leistungsmarkt ist volkswirtschaftlich die beste Lösung für Versorgungssicherheit
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein Gutachten zur Quantifizierung der Auswirkungen eines…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Gasboykott
Selbst zu Zeiten des Kalten Krieges hatte Moskau gegenüber Deutschland seine Zusagen bei den Energielieferungen stets…
WeiterlesenVKU zu den Schlussfolgerungen des EU-Energierates zu Energiepreisen / Ministerrat benennt die entscheidenden Punkte
Die Mitglieder des Rates für Transport, Telekommunikation und Energie haben heute in Luxemburg Schlussfolgerungen zu Energiepreisen…
Weiterlesen
Umfrage zu Smart Home: Für Kunden steht Energiesparen im Mittelpunkt
- Bis zu 40 % Energie sparen - Jüngere schätzen den Komfort - Ältere legen eher…
WeiterlesenVKU zum EU Energieministerrat / Flexibilität darf nicht zu Inaktivität führen
Die Mitglieder des Rates für Transport, Telekommunikation und Energie beraten morgen in Luxemburg unter anderem über…
Weiterlesen„Sonnensteuer“ jetzt auch noch für Eigenheimbesitzer? / Solarwirtschaft fordert Verzicht auf Sonnensteuer und will andernfalls in Karlsruhe gegen EEG-Novelle klagen
Die Unterhändler der Regierungskoalition diskutieren gegenwärtig angeblich, künftig alle neuen Betreiber von Solarstromanlagen erheblich finanziell zu…
WeiterlesenEnergiewende-Kosten: Regierungsgutachter widersprechen Gabriel / Geplante Abgabe auf Solarstromanlagen senkt Stromtarife nicht / Wissenschaftler und Verbraucherschützer gegen „Sonnensteuer“
Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Belastung von Solarstrom-Selbstversorgern senkt nicht die Energiewende-Kosten, wie von Bundeswirtschaftsminister…
WeiterlesenVKU zum Ende der Umsetzungsfrist der EU-Energieeffizienzrichtlinie / Energiedienstleistungsmarkt muss allen Marktteilnehmern gleichen Zugang bieten
Heute endet die Frist zur Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in nationales Recht. Zentrale Regelung der Richtlinie…
WeiterlesenStromversorgung: IEA-Bericht bestätigt dena-Analysen / Kohler: „Wir müssen in neue Kraftwerke mit gesicherter Leistung investieren“
Zum aktuellen World Energy Investment Outlook der Internationalen Energieagentur (IEA) erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung…
WeiterlesenFREIE WÄHLER fordern im Landtag Streichung der Höchstspannungsleitung Lauchstädt-Meitingen aus dem Bundesbedarfsplan / Glauber: Wir brauchen eine klare Willenserklärung des Bayerischen Landtags
Für die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion gibt es derzeit keine Belege, dass für die Höchstspannungsleitung Lauchstädt-Meitingen eine…
Weiterlesen
Erster Stadtwerke-Offshore-Windpark steht
200 Megawatt in der Nordsee vor Borkum installiert "Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen Offshore-Windparks rund…
WeiterlesenEnergieversorgungssicherheit – EU-Mitteilung „Strategie zur Stärkung der Versorgungssicherheit“ / Versorgungssicherheit muss auf nachhaltige Säulen gebaut werden
Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung "Strategie zur Stärkung der Versorgungssicherheit" veröffentlicht, die kurz- und…
WeiterlesenBerechnungen von Instituten bestätigen Einschätzung der Ensys AG: EEG-Umlage kann 2015 erstmals leicht sinken
Seit ihrer Einführung vor mehr als zehn Jahren ist die die Ökostrom-Umlage stetig gestiegen: von 0,41…
WeiterlesenJahrestagung des Deutschen Verbandes Flüssiggas: Emissionsarme Energien zur Verbesserung der Luftqualität stärker fördern
Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) hat anlässlich seiner Jahrestagung seine Forderung nach einem Nationalen Aktionsplan Luftqualität…
WeiterlesenEnergiewirtschaft: Immer mehr Unternehmen lassen Veränderungsprozesse professionell begleiten
- Durch die Energiewende sieht sich auch eine der bisher wichtigsten Wachstumsbranchen Deutschlands mit gravierenden Veränderungen…
WeiterlesenEU-Warnung vor Gasengpässen: Deutsche sprechen sich für Ende von Energieimporten aus
Drei Viertel der Bundesbürger sprechen sich gegen Gas- und Ölimporte aus. Nach der jüngsten Warnung der…
WeiterlesenThüga-Gruppe baut ihre Wettbewerbsposition in 2013 aus und setzt angesichts der schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für das Geschäftsjahr 2014 …
... auf Konsolidierung und moderates Wachstum - Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich auch 2013 im schwierigen…
WeiterlesenDie Linke: 100 Prozent unglaubwürdig // Greenpeace-Aktivisten protestieren auf Wahlparty der Linken gegen Braunkohle
Berlin, 25. 5. 2014 - Gegen die widersprüchliche Energiepolitik der Linken demonstrieren 100 Greenpeace-Aktivisten heute auf…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 25. Mai bis 1. Juni 2014
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenLeise und umweltfreundlich – Die neue Generation von Elektromobilität (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einer stark befahrenen Straße in Ihrer Stadt und…
WeiterlesenStadtwerke Tübingen sind erstes KlimaStadtWerk des Monats
Sperrfrist: 20.05.2014 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenRegierungsprojekt „Smart-Meter“ – Mehr als 80 Prozent der deutschen Stromkunden fragen: Wo bleiben passende Tarife?
84 Prozent der Deutschen wünschen sich flexible Stromtarife. Denn sie bieten nach Überzeugung der Bundesbürger die…
Weiterlesen„EEG-Reform droht Bürgerenergie auszubooten“: Kommentar von Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy anlässlich der bundesweiten Energiewende-Demo am 10. Mai in Berlin
"Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes führt schon jetzt zu viel Verunsicherung bei vielen kleineren und lokalen Akteuren…
WeiterlesenParlamentarischer Abend des VKU zu Energiedienstleistungen / VKU stellt Studie zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie vor
Als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gestern zu einem parlamentarischen Abend…
WeiterlesenStadtwerke in der Energiewende / „Berliner Erklärung“ der Geschäftsführer und Betriebsräte der kommunalen Energiewirtschaft
Stadtwerke bilden das Rückgrat der Energiewende. Mehr als 100.000 hochqualifizierte und hochmotivierte Beschäftigte sorgen dafür, dass…
WeiterlesenStarke Frauen – Herausforderung Chefetage (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Wie viele weibliche Chefs kennen Sie? Zählen Sie mal in Ihrem Unternehmen oder im Unternehmen…
Weiterlesen