SGK-Konferenz „Kommunen in der Energiewende“ / VKU-Präsident Gönner fordert zügige Reformen des Energiemarkts

Der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Ivo Gönner, hat heute…

Weiterlesen

Weltklimabericht Teil 2: NABU sieht keinen Anlass zur Entwarnung

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht am 31. März in Japan den zweiten Teil des aktuellen Sachstandsberichts zu…

Weiterlesen

Ökostromprodukte mit Investitionsgarantie können die Energiewende voranbringen

Studie zum Ökostrommarkt im Auftrag des Umweltbundesamts ist aus Sicht des Grüner Strom Label e.V. in…

Weiterlesen

VKU zu alternativen Kraftstoffen (AFI) Meilenstein für sauberen Verkehr gesetzt

Nach langen und schwierigen Verhandlungen haben sich die Verhandlungsdelegationen der EU-Institutionen im so genannten Trilogverfahren auf…

Weiterlesen

Fehlende Rahmenbedingungen schaden Deutschlands Wirtschaft – Infrastruktur für ein zukunftsfähiges Deutschland braucht Sicherheit

Das Wind-Branchennetzwerk WAB erneuert die Kritik an dem von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf zur Reform…

Weiterlesen

„Care-Energy“ und Berliner Stadtmission begrüßen 300 Besucher am Tag der offenen Tür in der Wärmehalle für Obdachlose am Innsbrucker Platz

Am Sonntag, der 24. April 2014 herrschte tagsüber großer Andrang, wo sonst abends 60 Berliner Obdachlose…

Weiterlesen

Keine Entwarnung für Gemeindefinanzen: Schulden, Soziallasten und Investitionsbedarf steigen weiter

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt den positiven Trend bei den Gemeindefinanzen - eine Entwarnung…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage zur Krim-Krise / Hälfte der Deutschen für Tolerierung der Krim-Annexion / Mehrheit will keine höheren Gaspreise wegen Sanktionen akzeptieren

Die EU-Regierungschefs ringen in Brüssel um eine Lösung der Krim-Krise. Aber wie genau soll man den…

Weiterlesen

Kommunale Unternehmen zum Weltwassertag 2014 / Energiepotenziale im Wasser- und Abwasserbereich nutzen

Der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2014 stellt unter dem Motto "Wasser und Energie" zwei vielfach…

Weiterlesen

Darum brauchen wir Care-Energy?

Frank Farenski stellte sich diese Frage. Care-Energy bezeichnet sich als "Energieversorger der Energiewende" und kassiert dafür…

Weiterlesen

N24 LIVE am 20. März: Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel

Am morgigen Donnerstag gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Regierungserklärung im Deutschen Bundestag zum Europäischen Rat am…

Weiterlesen

NABU: Wegen Krim-Krise EU-Energie- und Klimapolitik wichtiger denn je

Am Donnerstag und Freitag treffen sich in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs. Ursprünglich sollten die Energie-…

Weiterlesen

Vorbilder für Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen gesucht / dena startet Wettbewerb für Energieeinsparprojekte der öffentlichen Hand

Energieeffizienzmaßnahmen senken Kosten und eröffnen Wege aus der schwierigen Finanzsituation vieler öffentlicher Haushalte. Für den Wettbewerb…

Weiterlesen

bne zum EEG-Referentenentwurf: „Erneuerbare Energiewende-ready machen“

Aus Sicht des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V.(bne) geht der Entwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) an…

Weiterlesen

Bereits abgeschlossene Rekommunalisierungen könnten gekippt werden / Experten kritisieren mehrheitlich unzureichenden Rechtsrahmen

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die Rekommunalisierungsinitiativen verschiedener Kommunen in Schleswig-Holstein für unwirksam zu erklären, hat die…

Weiterlesen

AREVA – ausgezeichnet als Top Arbeitgeber in Deutschland

Zum achten Mal in Folge hat AREVA in Deutschland das Gütesiegel als Top Arbeitgeber erhalten. Das…

Weiterlesen

Gemeinde Holzwickede pachtet Photovoltaikanlage von RWE / Neues Energiewendeprodukt für Kommunen / Pachtvertrag läuft über 18 Jahre

Zwei Schulen eines Schulzentrums in der Gemeinde Holzwickede bei Dortmund können zukünftig einen Teil ihres Strombedarfes…

Weiterlesen

DUH fordert nationale Maßnahmen für Klimaschutzziele

Bundesregierung gefährdet fährlässig die eigenen Klimaschutzziele - Deutsche Umwelthilfe fordert nationale CO2-Grenzwerte und einen Mindestpreis für…

Weiterlesen

Europa-Terminvorschau vom 10. bis 16. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen

NABU: Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig

Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko…

Weiterlesen

Energiewende: Drei von vier Bundesbürgern streben Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten an / Ukraine-Krise zeigt Deutschlands Verwundbarkeit in der Energieversorgung

Mehr als 85 Prozent aller Heizungen in Deutschland werden immer noch mit den fossilen Brennstoffen Öl…

Weiterlesen

SOS-Kinderdorf Gera freut sichüber Strompatenschaft

meistro und Cursor übernehmen Strompatenschaft für zweites SOS-Kinderdorf Anfang des Jahres hat meistro gemeinsam mit der…

Weiterlesen

Sylvia Pilarsky-Grosch: Große Koalition bringt Energiewende-Blockadegesetz auf den Weg

"Mit der Vorlage des Entwurfes eines --Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer…

Weiterlesen

Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet / Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei

Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie…

Weiterlesen

NABU: EU-Parlament geht voran, Umwelt- und Energieminister müssen nachziehen

Anlässlich der ab heute in Brüssel stattfindenden Ratsgespräche der Umwelt- und Energieminister über die Klimaziele der…

Weiterlesen

Bürgerprotest gegen Seehofers Energiepolitik vor CSU-Kommunalkongress / Seehofer-Puppe kämpft gegen Windrad und Strommast / „Seehofer sabotiert die Energiewende“

Vor dem Kommunalkongress der CSU-Landtagsfraktion haben über 100 Bürger gegen die Energiepolitik von Ministerpräsident Horst Seehofer…

Weiterlesen

Kraftwerk Metropolis: Die Stadt der Zukunft erzeugt ihre Energie selbst

Städte sind Zentren der Wirtschaft und der Innovation - und sie verbrauchen eine Menge Energie, die…

Weiterlesen

Rahmenbedingungen für Power to Gas verbessern / dena-Strategieplattform empfiehlt gezielte Anreize für Speicherlösungen

Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) initiierte Strategieplattform Power to Gas plädiert dafür, bei anstehenden Gesetzesänderungen…

Weiterlesen

Nachhaltig, wertvoll und unverzichtbar / Kritik an inländischer Aluminiumproduktion von Beschäftigten und Branche zurückgewiesen

Gemeinsame Erklärung des Gesamtverband der deutschen Aluminiumindustrie (GDA) und der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) "Die jüngste Kritik…

Weiterlesen

Pressemitteilung und -einladung / Konferenz: „Energiewende Made by Cities“, 9./10. April, Hannover / Von Pionieren der Energiewende lernen: Wie Deutschlands Städte und Kommunen „smart“ werden können.

Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs in der Europäischen Union erfolgt in Städten. Um bis 2050 eine…

Weiterlesen