Stuttgarter Nachrichten: Neujahr

Wie viel Zuversicht darf sein zum Start in dieses Jahr? Was das große Ganze betrifft, bleibt…

Weiterlesen

Flexibler Stromverbrauch muss sich lohnen / dena empfiehlt Entwicklung neuer Rahmenbedingungen und Standards für Lastmanagement

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) empfiehlt der Bundesregierung, der Industrie und der Energiewirtschaft, den im Koalitionsvertrag angestrebten…

Weiterlesen

Neuer Rekord: Ein Viertel des Stroms stammt 2013 von Wind, Sonne und Co. / Steigende Kohlverstromung und starke Zuwächse beim Export führen zum „Energiewende-Paradox“ steigender CO2-Emissionen

Im Jahr 2013 ist der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung erneut auf einen Rekordwert angewachsen:…

Weiterlesen

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung informiert Kommunen / dena startet bundesweite Informationskampagne gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, Herstellern und Energieversorgern

Mehr als die Hälfte* der Städte und Gemeinden in Deutschland sieht einen dringenden Modernisierungsbedarf bei der…

Weiterlesen

Thüga Holding platziert Hybridanleihe im Wert von 50 Millionen Euro

Mit der erfolgreichen Platzierung einer Hybridanleihe im Volumen von 50 Millionen Euro hat die Thüga Holding…

Weiterlesen

VKU zum EEG-Beihilfeverfahren / „EEG muss wettbewerblicher ausgestaltet werden“

Die EU-Kommission hat ein heute Verfahren zur Überprüfung der Ausnahmen für energieintensive Unternehmen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz…

Weiterlesen

Capital-Elite-Panel: Große Enttäuschung bei der Elite über die Koalitionsvereinbarungen

Gravierende Korrekturen bei der Energie- und der Gesundheitspolitik eingefordert / 70 Prozent finden die Strompreise zu…

Weiterlesen

Kommunalwirtschaft gratuliert neuer Bundesregierung

Heute, drei Monate nach der Bundestagswahl, wird die neue Bundesregierung vereidigt. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes…

Weiterlesen

GVB legt Zwölf-Punkte-Papier für eine erfolgreiche Energiewende vor

Klimaschutz und die Abwendung von Atomkraft zur Energieerzeugung geben die übergeordneten Ziele der Energiewende in Deutschland…

Weiterlesen

BDI zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages

- Unschärfen im Koalitionsvertrag durch zielgerichtete Politik ausfüllen - Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland sicherstellen - Bundesregierung…

Weiterlesen

Sylvia Pilarsky-Grosch: Bundesregierung muss Energiewende Perspektive geben

Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, hat den künftigen Energieminister Sigmar Gabriel dazu aufgerufen, der…

Weiterlesen

Deutsche rechnen 2014 mit höheren Heizkosten

Die Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass die Heizkosten im kommenden Jahr steigen. Zu diesem Ergebnis kommt…

Weiterlesen

Plan N 2.0: Ein Stromnetz für die Energiewende

Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze - Fast 60…

Weiterlesen

Drei kommunale Partner der Thüga gehören zu den nachhaltigsten Städten Deutschlands

Die Städte Augsburg, Pirmasens und Lörrach haben es in 2013 unter über 100 Bewerbungen für die…

Weiterlesen

Die Deutschen verbringen im Durchschnitt rund zwei Stunden täglich vor dem Computer

Der tägliche TV-Konsum der Deutschen hängt stark von Alter und Schulbildung ab. Das hat eine repräsentative…

Weiterlesen

Kommentar zur Energiepolitik nach dem Koalitionsvertrag: Energiewende darf nicht auf der Strecke bleiben

Die neuen Regierungsparteien haben in Bundestag und Bundesrat komfortable Mehrheiten. Sie könnten der Energiewende neuen Schub…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Forum Netzintegration präsentiert „Plan N 2.0“ zum Stromnetzumbau für die Energiewende

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, fast genau drei Jahre nach der Übergabe…

Weiterlesen

SOLARWATT: Energie-Speicher erfüllt Bedingungen des sächsischen Speicherförderprogramms

- Intelligenter SOLARWATT Speicher und Energiemanager erhält bis zu 70 % Zuschuss - Land Sachsen stellt…

Weiterlesen

Thüga-Gruppe: Bundesweit erste Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz

- Anlage funktioniert planmäßig - Kernstück der Anlage ist ein umweltfreundlicher und lastflexibler Elektrolyseur - Offizielle…

Weiterlesen

16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel / Empörung über Große Koalition: „Frontalangriff auf Energiewende“ / Forderung: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom

Am heutigen Samstag forderten mehr als 16.000 Menschen von der künftigen Bundesregierung, die Energiewende mit Sonne…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: CO2

Das erlaubt Herstellern in der Tat, ihre Klimabilanz ein Stück weit zu schönen - wer viele…

Weiterlesen

DStGB: Koalitionsvertrag greift kommunale Forderungen auf – Entlastung der Kommunen in Sicht – Föderalismusreform richtiger Ansatz

"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den vorgelegten Koalitionsvertrag, weil er die zentralen Belange der Kommunen…

Weiterlesen

VKU veröffentlicht Kennzahlen / Kommunale Unternehmen garantieren Lebensqualität und Wirtschaftskraft

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat seinen Geschäftsbericht 2012/2013 veröffentlicht. 2011 haben demnach die VKU-Mitgliedsunternehmen rund…

Weiterlesen

ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum – zusätzlicher Standort als Auftakt für die Service-Offensive 2014

Mit der Eröffnung eines neuen Servicecenters in Bochum startet Deutschlands größter neuer Energieanbieter zum Jahresanfang das…

Weiterlesen

VKU verleiht Innovationspreise / Kommunale Unternehmen sind innovativ und zukunftsweisend

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat auf seiner Verbandstagung zum dritten Mal den VKU-Innovationspreis verliehen. "Wir…

Weiterlesen

VKU zu den Koalitionsverhandlungen / „Ob die Energiewende gelingen wird, entscheidet sich jetzt“

Während der Pressekonferenz auf der Jahrestagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin haben heute Ivo…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag: Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff wird verlängert

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht. Darin erklärt die große Koalition, den verringerten Energiesteuersatz…

Weiterlesen

Magdeburg und Remseck am Neckar werden dena-Energieeffizienz-Kommunen / dena verleiht ersten beiden Städten Auszeichnung für Energie- und Klimaschutzmanagement

Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte…

Weiterlesen

Erste Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zum Koalitionsvertrag – Statement von Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD greift die zentralen Belange der Kommunen und damit auch…

Weiterlesen

Hätten Sie–s gewusst: Ein Drittel der Deutschen kennt seinen Stromverbrauch nicht

Es sind vor allem die großen und einkommensstarken Haushalte in Deutschland, die Öko- oder eigenproduzierte Energie…

Weiterlesen