Es sind vor allem die großen und einkommensstarken Haushalte in Deutschland, die Öko- oder eigenproduzierte Energie…
WeiterlesenSchlagwort: energie
Ökostrom-Marktführer LichtBlick senkt den Strompreis: Kunden profitieren von der Energiewende / Strommarkt-Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung Anbieter wechseln
Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick im kommenden Jahr…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Bosch Solar
Billiger wäre sicher die schnelle Schließung der Solarfabrik gewesen - aber so sieht der Bosch-Weg nicht…
Weiterlesen
Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik: Reformen müssen europarechtlich abgesichert sein
- VEA veröffentlicht Positionspapier zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie - Konzept einer beihilfekonformen…
WeiterlesenNABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau
Die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz gebracht.…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert Prüfung der Folgen eines Terrorangriffs mit Airbus A 380 auf noch betriebene Atomkraftwerke
Zwingende Konsequenz aus Aufhebung der atomrechtlichen Genehmigung für Castor-Zwischenlager Brunsbüttel - Künftige Große Koalition verspricht Sicherheit…
WeiterlesenNABU: Keine Fortschritte im Kampf für mehr Klimaschutz in Sicht
Wieder droht eine UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende zu gehen. "2014 muss eine radikale Kehrtwende…
Weiterlesen„Niemand kann in die alten Strukturen zurück!“
Klaus Töpfer fordert in der "DUH-Welt" Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien - Klimaschutzziele in…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: EnBW / Mappus
In der Tat ist das Gutachten für Mappus und die gebeutelte CDU mitten in der Erneuerung…
WeiterlesenNürnberg stellt Weichen nachhaltig / Organisch wachsende Fassaden, Hauskauf nur in Verbindung mit einem E-Auto und ganze Quartiere, die energieautark sind / Was klingt wie eine Utopie, ist schon Realität
Ein Blick auf Nürnberg zeigt, die Metropolregion und ihre Bewohner stecken schon mittendrin in der Welt…
WeiterlesenNABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen.…
Weiterlesendena plädiert für Kapazitätsmarkt / Kohler: Bedeutung der Versorgungssicherheit darf nicht unterschätzt werden
Nach einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) gehört der Bau effizienter Gas- oder Kohlekraftwerke…
WeiterlesenNABU: Ohne weltweiten Klimaschutz explodieren die Folgekosten
Anlässlich der Ministerverhandlungen bei der UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU vom amtierenden Bundesumweltminister Peter…
WeiterlesenWie der Staat an der Strompreisschraube dreht / Steuer- und Abgabenanteil steigt immer weiter / Anbieterwechsel kann Preisanstieg dämpfen
Steuern und Abgaben machen inzwischen deutlich mehr als die Hälfte des Strompreises aus. Rechnet man die…
WeiterlesenVorauskasse-Stromzähler werden das Problem der Energiearmut verschlimmern – ExtraEnergie kündigt Sozialtarife an
In den Koalitionsverhandlungen beraten CDU und SPD gegenwärtig über ein Vorauskasse-Verfahren gegen Stromsperren. Kunden, die in…
Weiterlesenphoenix-LIVE: SPD-Parteitag in Leipzig 14.-16. November 2013
LIVE: SPD-Bundesparteitag in Leipzig Von Donnerstag, 14. November, bis Samstag, 16. November, berichtet phoenix an allen…
WeiterlesenVKU zu den Beratungen der Koalitions-AG Energie: „Branche benötigt entschlosseneres Handeln an einigen entscheidenden Stellen“
Nach den Beratungen der Arbeitsgruppe Energie am vergangenen Wochenende hat die große Koalitionsrunde die Verhandlungsergebnisse vorläufig…
WeiterlesenBiogasrat+: Koalitionspapier ist der Tod für Biogas / „Konzeptionslosigkeit kaum zu überbieten“
Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien ist in höchstem Maße besorgt über die bisherigen Ergebnisse der…
WeiterlesenKein guter Tag für die Energiewende / Kommentar von Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik beim Ökostromversorger Greenpeace Energy
Marcel Keiffenheim kommentiert die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen Energiepolitik: "Das ist kein guter Tag für…
WeiterlesenMehr Mut zu echter Reform bei der Energiewende – Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger, fordert: "Mehr Mut zu echter Reform bei…
WeiterlesenUN-Klimakonferenz muss Weichen für neues Abkommen stellen – NABU beobachtet Verhandlungen in Warschau
Anlässlich der am Montag beginnenden UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU von der internationalen Staatengemeinschaft…
WeiterlesenBreites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende
Ein Bündnis aus großen Sozialverbänden wie der AWO, den wichtigsten deutschen Umweltschutzorganisationen, dem Deutschen Genossenschafts- und…
WeiterlesenFracking-Moratorium: DBU spricht von einem „Sieg der Vernunft“
Fracking-Moratorium: DBU spricht von einem "Sieg der Vernunft" Reaktion auf Bericht in der Süddeutschen Zeitung -…
Weiterlesen
50 Stadtwerke sind Partner im größten Ladestationsnetz für Elektroautos / 1.300 öffentliche Ladepunkte in Deutschland / RWE-Partnerkonzept erlaubt Soforteinstieg
RWE Effizienz hat jetzt die 50. Stadtwerkekooperation abgeschlossen. Gemeinsam mit Stadtwerke-Partnern und Regionalversorgern betreibt RWE Effizienz…
WeiterlesenGroße Koalition gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele
Mit ihrem Vorstoß, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 35 bis 40 Prozent…
WeiterlesenEEG-Novelle darf die Rohstoffgewinnung am Industriestandort Deutschland nicht einseitig belasten
Spitzenausgleich nach klaren Regeln diskriminierungsfrei gewähren / Energie- und Wettbewerbsintensität bleiben wichtigste Kriterien, die für das…
WeiterlesenWo bleibt das Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland? – Wirtschaftsrat der CDU zu den Ausnahmeregelungen der Industrie
Zur aktuellen Diskussion um Ausnahmeregelungen der Industrie fragt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang…
WeiterlesenAuf dem Weg zu einem funktionierenden EU-Energiebinnenmarkt / „Fairer Wettbewerb ist die beste Grundlage für einen funktionierenden Energiemarkt“
Die EU-Kommission hat heute ein Leitlinienpaket zur Ausgestaltung eines funktionierenden europäischen Energiebinnenmarkts vorgelegt. Die Kommission spricht…
WeiterlesenUmfrage bestätigt: Deutsche wünschen sich von Politik mehr Engagement bei Energiewende
Die neue Regierung steht im Bereich der Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer großen Herausforderung.…
WeiterlesenAktuelle forsa-Umfrage: Deutsche sind nichtüberzeugt vom Gelingen der Energiewende
Um den Energiebedarf für die Zukunft zu decken, braucht Deutschland einen breiten Energiemix. Das zeigt eine…
Weiterlesen