Dämmwahn oder Klimarettung? / „ZDFzoom“ fragt nach Sinn oder Unsinn energetischer Sanierung

Dächer dämmen, Häuser einpacken, Fenster dicht machen: Die energetische Sanierung ist ein Milliardengeschäft - für Energieberater,…

Weiterlesen

Forderung an die Energiepolitik: Strom muss bezahlbar bleiben

Bezahlbarer Strom ist für 70 Prozent der Deutschen aktuell mit Abstand die wichtigste energiepolitische Herausforderung. 43…

Weiterlesen

Kohlekraftwerke treiben Stromexport in historische Höhen

Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Nicht der Zuwachs beim Ökostrom verursacht Stromexport-Rekorde, sondern der neue Boom…

Weiterlesen

VKU – Problem des Zeitverzugs noch nicht beseitigt (BILD)

Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die Bundesregierung heute die…

Weiterlesen

VKU – Verteilnetzbetreiber entscheidend für intelligentes Energiesystem

BMWi veröffentlicht Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zu "Smart Meter" Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die lange von…

Weiterlesen

Immer mehr billiger Braunkohlestrom gefährdet Stromnetz für die Energiewende

Netzentwicklungsplan Strom 2013 krankt an mangelhaften rechtlichen Rahmenbedingungen - Marktmodell prognostiziert Braunkohlekraftwerke im Dauereinsatz - Nach…

Weiterlesen

Gemeinde Gartow schont den Haushalt mit Straßenbeleuchtung von LED–s CHANGE THE WORLD

Wenn Haushaltsmittel knapp sind, gehen in vielen Gemeinden im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus.…

Weiterlesen

Mehrheit der Deutschen macht Wahlentscheidung von Energiepolitik abhängig

Bei der diesjährigen Bundestagswahl spielt die Energiepolitik der Bundestagsparteien für 62 Prozent der Deutschen eine maßgebliche…

Weiterlesen

EU ProSun kritisiert chinesische Zölle auf Silizium: „Mafiagebaren aus dem Reich der Mitte“

Die Initiative europäischer Solarhersteller EU ProSun kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium. Silizium ist der Hauptrohstoff…

Weiterlesen

Anachronistischer Vorstoß der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft – Markteinführungshilfen 60 Jahre nach dem Start

Zu den heutigen Medienberichten über Pläne von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia zur Subventionierung neuer Atomkraftwerke in der…

Weiterlesen

AFASE muss mit unsinnigen Behauptungen aufhören

Chinesische Lobbygruppe verunsichert gezielt Solarbranche und Politik Die europäische Solarherstellerinitiative EU ProSun, die über 40 Industrieunternehmen…

Weiterlesen

Pressestatement von Herrn Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

Mehrere Medien informieren heute über die schwierige Marktsituation für viele Betreiber von konventionellen Kraftwerken. Auch von…

Weiterlesen

Wechselmonitor: Berliner wechseln am häufigsten den Stromanbieter

Bremer am wenigsten wechselfreudig / Singlehaushalte suchen seltener neuen Stromanbieter als Mehrpersonenhaushalte / Hälfte der Stromanbieterwechsler…

Weiterlesen

Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik

In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürger…

Weiterlesen

Bundestagswahl 2013: Welche Direktkandidaten engagieren sich für die Erneuerbaren Energien? Neuer Online-Kandidatencheck schafft Offenheit und Transparenz

Wer wissen will, wie Direktkandidaten zum dringend benötigten Ausbau Erneuerbarer Energien stehen, kann das ab sofort…

Weiterlesen

Bundestagswahl: Energiepolitik entscheidet bei drei von zehn Deutschenüber Stimmabgabe

Die Energiepolitik der Parteien kann die Bundestagswahl entscheiden. Für 29 Prozent der Deutschen spielt das Thema…

Weiterlesen

Strompreise: Ohne Regulierung steigt EEG-Umlage 2014 auf sechs Cent

Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen Jahre auch…

Weiterlesen

Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet / Problem des Zeitverzugs nach wie vor nicht beseitigt

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass der Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung wichtige Änderungen der…

Weiterlesen

Hoffnung für rund 150 geplante Windräder in Schleswig-Holstein

Für zahlreiche vorläufig gestoppte Windparkprojekte in Schleswig-Holstein besteht wieder Hoffnung. Diese Auffassung vertritt Nicole Knudsen vom…

Weiterlesen

Standortauswahlgesetz eröffnet Möglichkeit zu sachlichem Dialog auch über Gorleben

Die heutige Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) im Bundesrat dokumentiert nach über 30 Jahren der politischen Auseinandersetzung…

Weiterlesen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) zu Standortauswahlgesetz: „Jetzt sind die anderen dran“

Bonn/Berlin, 5. Juli 2013 - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat im phoenix-Interview die Änderungen…

Weiterlesen

Internationaler Genossenschaftstag am 6. Juli 2013: Trend zur Genossenschaft in Bayern hält an

36 neue Genossenschaften nahmen im ersten Halbjahr im Freistaat ihre Arbeit auf. Mit 27 Genossenschaften liegt…

Weiterlesen

Energieeinsparverordnung im Bundesrat: Bayern will Klimaschutz im Gebäudebereich ins Leere laufen lassen

Deutsche Umwelthilfe appelliert an Bundesländer, Novelle der EnEV in der vorliegenden Fassung nicht zu verabschieden -…

Weiterlesen

VKU zum europäischen Emissionshandel: Neue Hoffnung für Europas wichtigstes Klimaschutzinstrument

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den heutigen Beschluss des EU-Parlaments zum europäischen Emissionshandel. Die Abgeordneten…

Weiterlesen

Abstimmung des Europäischen Parlaments über die prioritären Stoffe / VKU: Chance für einen vorsorgenden Gewässerschutz nutzen!

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das heutige Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlaments über die überarbeitete Liste…

Weiterlesen

Grünes Spitzenduo und Zivilgesellschaft im Gespräch: Radikale Kürzung des EEG schafft nicht Energiearmut ab / Faire Verteilung und Sozialpolitik sind die Stellschrauben

In Berlin sind am Nachmittag Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt (Spitzenkandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen)…

Weiterlesen

Energie ist Bürgersache Energiepolitik auch

Dr. Bischoff plädiert für Bürgerbeteiligung

Weiterlesen

Nach Kritik von Deutscher Umwelthilfe: Wichtige Lücken im Standortauswahlgesetz geschlossen

Appell an die Mitglieder des Bundestags, weiterhin bestehende Mängel im Gesetz vor seiner Verabschiedung noch einmal…

Weiterlesen

EU-Bürger fürchten Stromausfälle und steigende Energiepreise / 3M stellt in Brüssel eine aktuelle Umfrage zum Thema smart cities vor

Beim Thema Energie befürchten Bewohner europäischer Großstädte vor allem, dass die Preise steigen und Probleme bei…

Weiterlesen

BSR tankt Bioabfall – mit Hilfe von bmp greengas

Berliner Stadtreinigung (BSR) ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz: Bioabfallaufbereitung und Bereitstellung des Biomethans an betriebseigenen Erdgastankstellen…

Weiterlesen