2050 stellen fossile Kraftwerke 60 Prozent der gesicherten Leistung / dena-Studie: Integration von Wind- und Solarstrom erfordert langfristigen Umbau des Stromsystems

- Ohne neues Marktdesign werden erneuerbare Energieträger zur Stromerzeugung auch 2050 nicht marktfähig sein - Europäische…

Weiterlesen

Automobilexperte Dudenhöffer: Treibstoff wird langfristig teurer/ E 10 beibehalten/ Neue Autokennzeichen „Abstieg in den Provinzialismus“

Bonn/Essen, 21. August 2012 - Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer ist davon überzeugt, dass sich die Preisspirale beim…

Weiterlesen

NABU: Bioenergieziele fördern ökologische und soziale Konflikte

Angesichts der aktuellen Diskussion um einen Stopp der Produktion des Biokraftstoffs E10 hat der NABU eine…

Weiterlesen

Stromvergleichsportale im Test: Verivox, Hauspilot und Toptarif enttäuschen, bestes Ergebnis bei www.wer-ist-billiger.de

Wer im Internet nach günstigen Strompreisen sucht, stößt schnell auf zahlreiche Vergleichsportale. Wo lässt sich tatsächlich…

Weiterlesen

Spitzenausgleich: Neuregelung verspricht Industrie Milliarden „für lau“ und verstößt gegen EU-Recht

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. August verabschiedete das Bundeskabinett Regelungen zur…

Weiterlesen

Energieversorger sprühen vor Optimismus

Die Energiewirtschaft blickt unerwartet optimistisch in die Zukunft. In fast jedem vierten deutschen Energieversorgungsunternehmen gehen die…

Weiterlesen

VKU zum 10-Punkte-Programm von Peter Altmaier / „Wichtiger Kompass, aber kein Ersatz für detaillierte Konzepte und Maßnahmen“

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass Bundesumweltminister Altmaier mit dem Aktionsprogramm seine politischen Ziele zur…

Weiterlesen

LIVE Vorstellung des 10-Punkte-Plans des Bundesumweltministeriums

Am heutigen Donnerstag, 16. August 2012, überträgt PHOENIX um 15.00 Uhr LIVE aus Berlin die Vorstellung…

Weiterlesen

Wie gelingt die Integration der Erneuerbaren 2050? / dena präsentiert Studie zu den Anforderungen an das zukünftige Stromsystem

Einladung zur Pressekonferenz: Wie gelingt die Integration der Erneuerbaren 2050? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe…

Weiterlesen

EU-Regulierungen: Energieversorger lassen Zeit verstreichen

Bei der Umsetzung aktueller EU-Anforderungen läuft der Energiewirtschaft die Zeit davon. 46 Prozent der Energieversorger haben…

Weiterlesen

Glühlampenausstieg: Abschied ohne Tränen

Deutsche Umwelthilfe begrüßt endgültigen Ausstieg aus der historisch überholten Glühlampentechnik - Einsparpotenzial von 22 Milliarden Kilowattstunden…

Weiterlesen

Herausforderungen der Energiewende für kommunale Energieerzeugung / VKU fordert neues integriertes Energiemarktkonzept

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert die Bundesregierung auf, mit den Stadtwerken, den Energiekonzernen, der Wirtschaft,…

Weiterlesen

Innenbeleuchtung modernisieren, Stromkosten senken / dena-Online-Tool unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung

Um bis zu 80 Prozent könnten Unternehmen und Kommunen ihre Stromkosten bei der Innenbeleuchtung von Industrie-…

Weiterlesen

Sind sozialverträgliche Energiepreise möglich? / Care-Energy lebt einen Weg vor

Bundesumweltminister Peter Altmaier drückt beim Thema Strompreise aufs Tempo. Der CDU-Politiker will zu einem runden Tisch…

Weiterlesen

PHOENIX-Programmhinweis – THEMA: Cyberwar – Der unsichtbare Krieg, Freitag, 27. Juli 2012, 13.45 Uhr

Am Freitag, 27. Juli 2012, 13.45 Uhr beleuchtet PHOENIX das Phänomen "Cyberwar". Die zunehmende Automatisierung und…

Weiterlesen

co2online Klima-Barometer: Kostenfrage der Energiewende verdrängt Klimaschutz / Klimaschutzinteresse auf niedrigstem Stand seit Messbeginn

Was kostet die Energiewende den Verbraucher? Das Umfrage-Ergebnis aus dem aktuellen Klima-Barometer der gemeinnützigen co2online GmbH…

Weiterlesen

VKU zur Wiederbelebung des europäischen Emissionszertifikatehandels „Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, um zu investieren“

Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) unterstützt die Überlegungen von EU-Klimakommissarin Connie Heedegard, den europäischen Emissionszertifikatehandel…

Weiterlesen

Weltkriegsmunition wird zum Hindernis für die Energiewende – Umweltverbände fordern Konzept zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

Mit Blick auf die geplante Sprengung von drei Seeminen nahe Borkum fordern die Umweltverbände NABU, Gesellschaft…

Weiterlesen

Stadtwerke verabschieden sich von der Kohlekraft

klima-allianz deutschland begrüßt Stopp des größten Steinkohlekraftwerksprojekts in Deutschland - Stadtwerke-Entscheidung unumgänglich - Starkes Signal für…

Weiterlesen

Nach Aus für Kohlekraftwerk in Brunsbüttel: Umweltverbände fordern Rückgabe erteilter Genehmigungen

Gemeinsame Pressemitteilung DUH und BUND begrüßen späte Einsicht von SüdWestStrom, auf Kohleblöcke zu verzichten - Projektgesellschaft…

Weiterlesen

VKU zum Inkrafttreten des KWK-Gesetzes / KWK-Ausbau hilft Klimaschutz

Heute ist das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraft getreten. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet das Gesetz…

Weiterlesen

BEE: Bundesregierung darf Ziele für Energiewende nicht aufgeben

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Bundesregierung auf, an den Zielen für die Energiewende festzuhalten…

Weiterlesen

Ernst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch / Energie muss effizienter und teurer werden

Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de ein…

Weiterlesen

Wie Deutschland mit Fehlanreizen bei der Pkw-Besteuerung die Energiewende torpediert

Einladung zur Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe stellt eigenes Steuermodell für Dienstwagen und Privat-Pkw vor und zeigt, wie…

Weiterlesen

FREIE WÄHLER für Energieministerium in Bayern und Bund – Aiwanger: Wir dürfen bei der Energiewende keine Zeit mehr verlieren

Die FREIEN WÄHLER fordern die unverzügliche Einführung eines Energieministeriums sowohl in Bayern als auch im Bund:…

Weiterlesen

Ökostrom-Ranking: LichtBlick baut Position als Marktführer aus

Der Energieanbieter LichtBlick konnte im Fukushima-Jahr 2011 seine Rolle als Marktführer für Ökostrom und Ökogas in…

Weiterlesen

DUH-Servicecheck zu ausgedienten Energiesparlampen: Elektrohandel verstößt gegen EU-Recht

Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe testet Kundenservice zu Gasentladungslampen im Elektrohandel, in Kauf- und Möbelhäusern - Besonders negative…

Weiterlesen

Fachleute aus Wissenschaft und kommunaler Praxis erarbeiten ein Ausbauprogramm für die Energiewende

Sechs Institute und Unternehmen inklusive der Stadt Lampertheim haben jetzt den Startschuss für das "Projekt Modellstadt…

Weiterlesen

Neue Spitzenveranstaltung für die Kommunalwirtschaft / Tag der Kommunalwirtschaft 2012

Unter dem Motto "Lebensqualität sichern - Zukunft gestalten" findet am 25. und 26. September erstmals die…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe: Stromnetzbetreiber wollen „Übertragungsnetz für alle Fälle“

Pressemitteilung DUH-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan lobt neue Form der öffentlichen Netzplanung und kritisiert Tendenz zu "so viel…

Weiterlesen