Innenbeleuchtung modernisieren, Stromkosten senken / dena-Online-Tool unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung

Um bis zu 80 Prozent könnten Unternehmen und
Kommunen ihre Stromkosten bei der Innenbeleuchtung von Industrie- und
Bürogebäuden senken. Durch den Einsatz moderner Lichttechnik und
intelligenter Steuerung ließen sich bei der Industriebeleuchtung
jährlich Kostenersparnisse in Höhe von schätzungsweise 1 Milliarde
Euro* erzielen, weitere 450 Millionen Euro** könnten in Bürogebäuden
eingespart werden. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützt gemeinsam mit dem
Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI)
Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen der öffentlichen Hand bei der
Erschließung dieser Einsparpotenziale mit einem neuen
Informationsangebot unter www.lotse-innenbeleuchtung.de.

Der „Lotse Innenbeleuchtung“ zeigt Entscheidern und
verantwortlichen Mitarbeitern, wie die Energieeffizienz der
Innenbeleuchtung von Gebäuden bei gleichbleibender Lichtqualität
systematisch gesteigert werden kann. Für alle Stadien eines typischen
Modernisierungsvorhabens – Ist-Analyse, Planung, Finanzierung,
Beschaffung und Wartung von Beleuchtungsanlagen – findet der Nutzer
ausführliche Informationen, Beispielprojekte sowie praktische
Handlungsempfehlungen.

Ein Schwerpunkt des Online-Angebots liegt auf der Lichtplanung.
Eingebaute Leuchten, verwendete Leuchtmittel sowie Steuerung und
Regelung einer Beleuchtungsanlage entscheiden maßgeblich, wie hoch
der Stromverbrauch und damit die Stromkosten ausfallen. Der Lotse
bietet daher einen Überblick über die effizientesten
Beleuchtungstechnologien und zeigt ganz konkret, welche Lösungen für
Industrie- oder Bürogebäude zur Verfügung stehen.

Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der dena und
wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie. Der „Lotse energieeffiziente Straßenbeleuchtung“ wurde
in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Elektrotechnik und
Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) erarbeitet.

*Annahme: Strompreis 12 ct/kWh bei einer Energieeinsparung von 8,3
Mrd. kWh. Quelle: ZVEI.

** Annahme: Strompreis 14 ct/kWh bei einer Energieeinsparung von
3,2 Mrd. kWh. Quelle: ZVEI.

Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Gunnar Will, Chausseestraße
128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-723, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail
will@dena.de, Internet: www.dena.de