Wer als Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat, wird sich wünschen, dass der Arbeitnehmer diese einfach akzeptiert…
WeiterlesenSchlagwort: essen

Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
Keylogger zur Überprüfung von Arbeitnehmern Bei einem Keylogger handelt es sich um eine Software, mit der…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
Einseitige Änderung der Arbeitsbedingungen mit Änderungskündigung: Die Änderungskündigung ermöglicht dem Arbeitgeber eine einseitige Änderung der Arbeitsbedingungen…
Weiterlesen
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Einseitige Änderungen der Arbeitsbedingungen Wenn der Arbeitgeber einseitig die Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers, z. B. die Arbeitszeiten,…
Weiterlesen
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Von Arbeitnehmern kommt immer wieder die Frage, ob der Arbeitgeber auch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers…
Weiterlesen
Änderungskündigung des Arbeitgebers: Sinn und Zweck und Abgrenzung zur Weisung
Was ist eine Änderungskündigung? Eine Definition der Änderungskündigung kann man dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in § 2…
Weiterlesen
Kündigung: was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes: Die entscheidende Überlegung für Arbeitgeber vor Ausspruch einer Kündigung ist die, ob das…
Weiterlesen
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
Kaufhof will bei Gehältern sparen Verschiedenen Pressemeldungen zufolge (u. a. Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2017) hat der…
WeiterlesenKündigung erhalten? Das ist der wichtigste Grund für die Wahl Ihres Anwalts
Sie haben eine Kündigung erhalten, oder brauchen aus anderen Gründen die Hilfe eines guten Anwalts oder…
WeiterlesenKaufhof: Gehaltskürzungen durch Beschäftigungssicherungsvertrag?
Kaufhof will bei Gehältern sparen: Verschiedenen Pressemeldungen zufolge (u.a. Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2017) hat der Warenhauskonzern…
WeiterlesenAir Berlin-Kündigungen: Welche Fristen laufen für Arbeitnehmer?
Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und…
WeiterlesenAufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel – gefährlich für Arbeitnehmer
Ausgangslage Der Abschluss arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge ist heikel und Arbeitnehmern grundsätzlich erst nach anwaltlicher Beratung, am besten…
WeiterlesenVergütungspflichtige Arbeitszeit: Computer hochfahren gehört dazu
Arbeitszeit als Streitthema Immer wieder streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Praxis darum, was eigentlich…
WeiterlesenArbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
Maximilian Renger: „Zum Thema Krankschreibung hat uns auf YouTube noch eine Zuschauerfrage erreicht, die von allgemeinem…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Grundsätzlich ist vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung des Arbeitgebers erforderlich.…
Weiterlesen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen falscher Arbeitszeitangaben – ausnahmsweise unwirksam
In einem Mannheimer Theater brüten Personalreferentin und ein Personal-Verantwortlicher über einem Problem: Einem Theater-Mitarbeiter wurden Zulagen…
Weiterlesen
Abgelehnte Bewerbung wegen Kopftuchs: Entschädigung für Berliner Lehrerin
Bewerbung wegen Kopftuchs abgelehnt: Eigentlich werden in Berlin händeringend Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Trotzdem wurde vor…
Weiterlesen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war…
Weiterlesen
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen.…
Weiterlesen
Krankheitsbedingte Kündigung – Allgemeine Belastung im Betrieb zu berücksichtigen?
Krankheit als solche kein Kündigungsgrund Die Krankheit eines Arbeitnehmers an sich ist kein zulässiger Grund für…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage und parallel ein neuer Job?
Bei Kündigungsschutz lohnt sich Kündigungsschutzklage: Für Arbeitnehmer, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, lohnt sich eine…
WeiterlesenAir Berlin Insolvenz – was bedeutet das für die Mitarbeiter?
Arbeitsverhältnisse laufen trotz Insolvenzverfahren Zunächst einmal hat ein Insolvenzverfahren gegen Air Berlin noch keine Auswirkungen auf…
WeiterlesenScheinselbständigkeit: Dozent bei Weiterbildungsinstitut ist selbständig
Scheinselbstständigkeit ist eines der Kernthemen meiner anwaltlichen Beratungstätigkeit. Die Deutsche Rentenversicherung führt vermehrt Prüfungen in diesem…
WeiterlesenPraktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Immer wieder fragen Arbeitnehmer, was sie im Falle einer Krankschreibung noch tun dürfen. Dabei geht es…
WeiterlesenKündigung wegen vorgetäuschter Krankheit? Achtung Air Berlin-Mitarbeiter
Bei Air Berlin werden zahlreiche Arbeitnehmer gleichzeitig krank, Presseberichten zufolge könnten sich die Mitarbeiter dazu vorher…
WeiterlesenKrankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit: In diesem Zusammenhang ist eigentlich schon der Begriff der Krankheit problematisch. Arbeitsrechtlich…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind,…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller…
WeiterlesenAufhebungsvertrag – die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt? Sie wollen einen Anwalt um Rat fragen? Das sind die wichtigsten…
Weiterlesen