Ende des Jahres bekommen die meisten Wohnungsmieter ihre Betriebskostenabrechnungen. Da die Kosten generell meistens steigen, sind…
WeiterlesenSchlagwort: fachanwalt
Kündigung erhalten – lohnt sich eine Kündigungsschutzklage immer?
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, sollten unbedingt sofort rechtlichen Rat durch einen Rechtsanwalt, am besten…
WeiterlesenExpertenkommission schlägt teilweise Krankschreibung vor – was ist davon zu halten?
Der Sachverständigenrat Gesundheit hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums Maßnahmen zur Senkung der Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung…
Weiterlesen
RESMEDIA jetzt mit Standort in Berlin
Kanzlei RESMEDIA jetzt auch in der Bundeshauptstadt vor Ort
WeiterlesenVermeidung von Schimmelpilz – fünf Tipps für Mieter
Seit Beginn der kalten Jahreszeit tritt in vielen Wohnungen vermehrt Schimmelpilz auf. Insbesondere ein falsches Wohnverhalten…
WeiterlesenBetriebsrat – Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen
In der betrieblichen Praxis entsteht zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber immer wieder Streit darüber, wann und unter…
WeiterlesenSchimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet – was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilze in Mieträumen treten periodisch auf. Während im Frühjahr bedingt durch das stärkere Lüften der Wohnungen…
WeiterlesenUnfall während der Weihnachtsfeier – Arbeitsunfall oder nicht?
Während der Weihnachtszeit veranstalten die meisten Betriebe oftmals rund um den Jahreswechsel eine Weihnachtsfeier. Im Rahmen…
WeiterlesenAufhebungsvertrag oder Kündigung – was Arbeitnehmer bedenken sollten
Will sich der Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen, hatte in der Regel zwei Möglichkeiten. Er kann…
WeiterlesenKündigung vom Arbeitgeber erhalten – drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, geraten im ersten Moment oft in Panik. Zukunftsängste und Enttäuschungen bestimmen…
WeiterlesenZurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
Bei Mängeln der Mietsache kommt neben den Instandsetzungsansprüchen des Mieters grundsätzlich eine Mietminderung in Betracht. Der…
WeiterlesenFusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
Pressemitteilungen zufolge hat das Bundeskartellamt die angestrebte Übernahme der Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen durch den bisherigen Marktführer…
WeiterlesenWarum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
Viele Arbeitgeber gestatten die Internetnutzung zu privaten Zwecken, ohne ausdrückliche Regeln hierfür zu vereinbaren. Das wirft…
WeiterlesenWirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose
Ausgangslage: Nach § 14 Abs. 3 TzBfG ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines…
WeiterlesenSchimmelpilz in der Wohnung – Tipps für Mieter
Wenn sich in der Wohnung Schimmelpilz bildet, müssen Mieter aufpassen. Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht, Aufwandsentschädigung, Aufwendungsersatz und Schadensersatz…
WeiterlesenUrsachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen – Baummängel oder Nutzungsverhalten
Kommt es in einer Mietwohnung zu Bildung von Schimmelpilz, wird von Vermieter und Mieter häufig über…
WeiterlesenRegeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Die unberechtigte Privatnutzung des Internets wird von Arbeitgebern zunehmend als hervorragender Kündigungsgrund erkannt. Insbesondere wenn diese…
WeiterlesenArbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
Ein aktueller Fall des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015, Aktenzeichen 12 Sa 630/15, zeigt, wie gefährlich für…
WeiterlesenEigenbedarfskündigung – unbestimmtes Interesse an einer möglichen späteren Nutzung reicht nicht
Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ist grundsätzlich die Angabe der Person, für die die Wohnung benötigt…
WeiterlesenDarf ein Vermieter seinem Mieter wegen der Flüchtlingskrise kündigen?
In der letzten Zeit erhalte ich vermehrt Anfragen von Vermietern, die bestehende Mietverhältnisse kündigen wollen, um…
WeiterlesenGoodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
Im Internet (z.B. Newsslash, Finanznachrichten.de, Golem.de) wird aktuell darüber spekuliert, ob die Entlassungen von 28 Mitarbeitern…
WeiterlesenSchimmelpilzbildung – zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Ausgangslage: Bei Schimmelpilzbildung in der Wohnung kann der Mieter seine Rechte, wie zum Beispiel Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht…
WeiterlesenGigaset will 550 Stellen abbauen – was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
Medienberichten zufolge will die Firma Gigaset fast die Hälfte der Belegschaft in den nächsten drei Jahren…
WeiterlesenVolkswagen – was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in den nächsten Wochen und Monaten beachten müssen
Medienberichten zufolge will Volkswagen die Verträge von 300 Beschäftigten im Hannoverschen Nutzfahrzeugwerk Ende Januar 2016 auslaufen…
WeiterlesenBeauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?
Beschlussfassung und Beratung vor Beauftragung erforderlich Ein Rechtsanwalt kann nur aufgrund eines nach ordnungsgemäßer Beratung gefassten…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
Ausgangslage: Handlungen eines Arbeitnehmers, die das Vermögen des Arbeitgebers beschädigen, sind gefährlich für den Bestand des…
WeiterlesenAufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
Um nicht de Risiko einer Kündigungsschutzklage und möglicher hoher Abfindungszahlungen ausgesetzt zu sein, greifen viele Arbeitgeber,…
WeiterlesenBetriebsversammlung: wichtigste Grundsätze zur Durchführung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Leitung der Betriebsversammlung durch den…
WeiterlesenZur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
Ich bin bereits in einem Beitrag darauf eingegangen, dass in jüngster Vergangenheit einige Mieter von Kommunen…
Weiterlesen18 Katzen in der Wohnung gehalten – fristlose Kündigung wirksam
Aktuell finden sich in der Presse Meldungen zu einem Urteil des Amtsgerichts Augsburg, das der Räumungsklage…
Weiterlesen