Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Diebstahls ohne Beweise?

Ein Diebstahl des Arbeitnehmers ist, auch wenn es sich nur um Sachen von geringem Wert handelt,…

Weiterlesen

Kündigung noch vor Arbeitsantritt: Das sollten Arbeitnehmer beachten

Manchmal kann es vorkommen, dass Arbeitgeber Arbeitnehmer noch vor Antritt der neuen Arbeitsstelle kündigen. Oft sind…

Weiterlesen

Kündigung: Lohnt es sich, zu einem Anwalt zu gehen?

Vor dem Arbeitsgericht gibt es keinen „Anwaltszwang.“ Gegen eine Kündigung kann man sich auch allein mit…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag: Der größte Fehler des Arbeitnehmers

Personalgespräch: Der Chef legt einen Aufhebungsvertrag vor. Was ist der größte Fehler, den Arbeitnehmer jetzt machen…

Weiterlesen

Kündigung wegen Kirchenaustritts: Bessere Chancen für Arbeitnehmer

Eine Diakonie-Mitarbeiterin erhält die fristlose Kündigung, weil sie aus der evangelischen Kirche ausgetreten ist. Ihre Kündigungsschutzklage…

Weiterlesen

Änderungskündigung: Warum sich eine Klage für Arbeitnehmer fast immer lohnt

Eine Änderungskündigung hat regelmäßig noch strengere Voraussetzungen, als eine Beendigungskündigung. Arbeitsrichter fassen Änderungskündigungen mit spitzen Fingern…

Weiterlesen

Airbus: Was sollten Mitarbeiter bei Stellenabbau beachten?

Über das Ausmaß eines möglichen Stellenabbaus beim Bremer Airbus-Werk gibt es unterschiedliche Angaben. Der Betriebsrat spricht…

Weiterlesen

Abfindungen bei Opel: Tipps vom Arbeitsrechtler

Opel will betriebsbedingte Kündigungen und Werkschließungen vermeiden, stattdessen bietet Opel nach einem Bericht der WirtschaftsWoche vom…

Weiterlesen

Klinik Delmenhorst: Betriebsbedingte Kündigungen unwirksam?

Die Klinik Delmenhorst hat 130 Mitarbeitern betriebsbedingt gekündigt. Zur Auswahl der betroffenen Mitarbeiter hat die Klinik…

Weiterlesen

Arbeitsplatzabbau bei Bombardier: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Bombardier nennt es „Transformation“ und spricht über die „langfristige und tragfähige Perspektive“ seiner Werke – mitsamt…

Weiterlesen

Kündigung wegen langer Krankheitsdauer: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Wer besonders lange ununterbrochen arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, kann deswegen gekündigt werden. Diese Meinung hört man oft.…

Weiterlesen

Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankung: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Grippesaison. Wieder fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus. Bei manchen häufen sich die Ausfälle wegen Erkrankung, immer wieder…

Weiterlesen

Kündigungen bei Güdel in Nördlingen: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Wann darf mir der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen? Gibt es eine anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit im Unternehmen? Hat der…

Weiterlesen

Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs – hilft eine Nachzahlung?

Kommt der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand, gefährdet er den Bestand des Mietverhältnisses…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag: was ist eine Turboklausel und wem nützt sie?

Am Abschluss eines Aufhebungsvertrages haben regelmäßig besonders Arbeitgeber ein Interesse, weil sie damit das Risiko einer…

Weiterlesen

Heizungsausfall als Mietmangel: Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?

Heizungsausfall ist Mietmangel: Entscheidend für die Frage, was Mieter tun können, wenn bei ihnen in der…

Weiterlesen

Kündigung auf medizinischen Rat – wie sollten Arbeitnehmer vorgehen?

Immer wieder bekommen Arbeitnehmer von ihrem Arzt den medizinischen Rat zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Die Gründe…

Weiterlesen

Kündigung aufgrund von Sachbeschädigung des Arbeitnehmers

Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es auch, die Sorgfalt einzuhalten, die für die Ausführung seiner…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer

Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der…

Weiterlesen

Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit, Krankheit – Tipps vom Arbeitsrechtler

Wer krank ist und seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgibt, ist geschützt vor einer Kündigung. Was viele Arbeitnehmer…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigungen bei der HSH Nordbank in Kiel?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer hoch steigt, kann tief…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag: warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?

Der Aufhebungsvertrag ist ein beliebtes Mittel von Arbeitgebern zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Damit wird eine Kündigung…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer?

Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten bzw. gegenüber dem Arbeitgeber oder Kollegen können stets Grund…

Weiterlesen

EuGH in aktuellem Urteil: Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit

Immer wieder gibt es Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern um die Frage, was eigentlich genau unter…

Weiterlesen

Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig

Eine Entscheidung, die Anfang dieses Jahres durch die Medien gegangen ist, kommt vom Bundesarbeitsgericht (BAG) und…

Weiterlesen

Protest gegen Siemens-Werkschließungen hält an – Anwalt für Arbeitsrecht gibt Tipps für Arbeitnehmer.

Die Gruppe ist überschaubar, die sich vor einem Berlinale-Kino einsetzt für die Erhaltung von Siemens-Standorten in…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Vermögensdelikten des Arbeitnehmers

Begeht ein Arbeitnehmer Vermögensdelikte (z.B. Diebstahl, Betrug, Unterschlagung) zulasten des Arbeitgebers, stellt das grundsätzlich einen tauglichen…

Weiterlesen

Weitergabe von Patientendaten über WhatsApp – fristlose Kündigung

Die zunehmend intensivere Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern zum Austausch von privaten und dienstlichen Inhalten…

Weiterlesen

Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung

Immer wieder kommt es im Arbeitsalltag zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten und Arbeitnehmern. Dabei wird…

Weiterlesen

Anwaltskosten einer Kündigungsschutzklage: Wann lohnt sich die Klage?

Wieviel kostet eine Kündigungsschutzklage? Wann lohnt es sich, gegen die Kündigung mit einem Anwalt vorzugehen? Und:…

Weiterlesen