Stuttgarter Nachrichten: Pünktlichkeitsoffensive der Deutschen Bahn

„Der Konzern ächzt unter einer hohen Schuldenlast. Noch duckt sich die Politik weg. Doch irgendwann muss…

Weiterlesen

Brinkhaus/Rehberg: Keineübereilte Einigung zu Lasten des Bundes bei Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Qualität, Akzeptanz und finanzielle Transparenz müssen im Mittelpunkt der Reform stehen Bund und Länder diskutieren aktuell…

Weiterlesen

Schäuble fordert mehr Einsatz von Arbeitgebern in der Flüchtlingskrise

Migranten seien Chance für Deutschland / Finanzminister räumt Kommunikationspannen ein und verteidigt harten Reformkurs in Europa…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: CDU-Parteitag

„In der Sache ist Merkel keinen Fußbreit zurückgewichen. Sie setzt in der Flüchtlingspolitik weiter auf europäische…

Weiterlesen

Mehr Geld im Portemonnaie? – Was die neuen Gesetzesänderungen uns 2016 wirklich bringen! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Gesundheit, mehr Zeit für die Familie und ein bisschen mehr Geld im Portemonnaie: Das wünscht…

Weiterlesen

Weihnachtsumfrage: 86 Prozent sparen auch an den Festtagen / Mehrheit will 100 bis 500 Euro ausgeben / Sechs von zehn Deutschen wollen Gutes tun

Sogar an Weihnachten wollen viele Deutsche sparen. Das Budget für die besinnliche Zeit schrumpft für jeden…

Weiterlesen

Deutsche Beteiligungs AG startet neue regelmäßige Branchenumfrage

– Erfolg nur noch mit wachstumsorientierten Wertsteigerungsstrategien – Wettbewerbsintensität gestiegen – Private-Equity-Häuser rüsten auf Angesichts gestiegener…

Weiterlesen

Lindner: Bürger sind die Verlierer der Länderfinanz-Einigung

Zur Einigung der Ministerpräsidenten über den Finanzausgleich erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner: „Die Einigung der Länder…

Weiterlesen

Finanzausgleich: Kollatz-Ahnen erwartet Absichtserklärung vom Bund

Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hat die Einigung beim Länder-Finanzausgleich begrüßt. Im rbb-Inforadio sagte der SPD-Politiker am…

Weiterlesen

Gunkel zur Finanzsituation in der Rentenversicherung

Der derzeitige Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von 18,7 Prozent wird nach aktuellen Vorausberechnungen…

Weiterlesen

Roßbach zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die Anzahl der Rentenneuanträge bei der Deutschen Rentenversicherung Bund habe von Januar bis Oktober 2015 mit…

Weiterlesen

7,55 Millionen Empfänger/-innen von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2014

7,55 Millionen Empfänger/-innen von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2014 Zum Jahresende 2014 erhielten in Deutschland rund…

Weiterlesen

Liebing: Bundeshaushalt 2016 ist wichtiges Signal für Kommunen

Bund erweist sich weiterhin als verlässlicher Partner Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag den Bundeshaushalt…

Weiterlesen

Fast drei Viertel aller Rentner haben finanzielle Engpässe im Ruhestand erlebt – Berufstätige unterschätzen Geldbedarf im höheren Alter (FOTO)

Schwankender Geldbedarf nimmt in der späteren Ruhestandsphase eher zu / Rentner beschäftigen sich mit Finanzen tendenziell…

Weiterlesen

phoenix-LIVE: Haushaltsdebatte im Bundestag – Dienstag, 24. November, 9.45 Uhr, bis Freitag, 27. November

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble peilt auch für das kommende Jahr die „Schwarze Null“ an – trotz des…

Weiterlesen

Asylpaket II: Integration fördern und fordern

Der DStGB begrüßt den vorgelegten Entwurf des Asylpakets II. Das Asylpaket II enthält viele wichtige Ansätze…

Weiterlesen

MDR-Magazin „Umschau“: Kosten bei privatem Autobahnbau steigen weiter

Der privatwirtschaftlich organisierte Autobahnbau und -betrieb entwickelt sich zum Fass ohne Boden. Immer wieder kommt es…

Weiterlesen

Europa macht Schulden: Polen kaufen kaum auf Pump, Tschechen schon, Deutsche sind wirtschaftlich stark, doch haben schwache Nerven

Noch fünf Wochen bis zum Fest, doch das Weihnachtsgeschäft läuft bereits auf Hochtouren. Einkaufen macht Freude,…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: schwarze Null

Die schwarze Null ist das politische Placebo, mit dem die deutschen Steuerzahler ruhiggestellt werden sollen, wenn…

Weiterlesen

Rehberg: Haushaltsausschuss beschließt Bundeshaushalt 2016 ohne neue Schulden

Erhebliche Verbesserungen in vielen Politikbereichen Nach Abschluss der Beratungen zum Bundeshaushalt 2016 im Haushaltsausschuss des Deutschen…

Weiterlesen

Rehberg/Brandl: Stärkung der Bundespolizei beschlossen

Union setzt personelle und finanzielle Verbesserungen durch Der Sach- und Personalhaushalt der Bundespolizei wird im Haushaltjahr…

Weiterlesen

Tillmann/Steffel: Doppelte Grunderwerbsteuer bei der Abwicklung von offenen Immobilienfonds wird abgeschafft

Verbraucherschutz wird gestärkt Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz über den automatischen Austausch…

Weiterlesen

Euler Hermes Insolvenzprognose 2016: Schwellenländer schwächeln; Trendwende bei Insolvenzen (FOTO)

– Deutlich mehr Pleiten in Schwellenländern: China verzeichnet 2016 mit +20% weltweit höchsten Anstieg bei Insolvenzen…

Weiterlesen

Schuldneratlas: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Verbraucherinsolvenz

In den Ergebnissen des aktuellen SchuldnerAtlas, nach denen Zahl und Quote der überschuldeten Privatpersonen in Deutschland…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Niersbach

„Lange sah es so aus, als könnte sich Wolfgang Niersbach in die Verlängerung kämpfen. Doch so…

Weiterlesen

Insolvente Unternehmen im Umfeld derÖffentlichen Hand: Europäisches Beihilferecht als Stolperfalle

Kommunen und Gesellschaften in kommunaler Hand stehen vor einem grundlegenden Strukturwandel. Bislang verlässliche Einnahmequellen von Stadtwerken…

Weiterlesen

Brinkhaus: Geschätzter Rückgang der Steuereinnahmen 2016 ist nicht überraschend

Nachhaltige Haushaltspolitik ist angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen wichtiger denn je Der Arbeitskreis Steuerschätzungen beim Bundesministerium der…

Weiterlesen

Tillmann/Murmann: Deutschlands Beitritt zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank ermöglicht neue Chancen in Asien

Union fordert hohe Umwelt-, Sozial-, Governance- und Menschenrechtsstandards Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen…

Weiterlesen

iff-Überschuldungsreport 2015: Trotz boomenden Arbeitsmarktes kein Rückgang der Überschuldung

– Einkommensarmut zweithäufigster Überschuldungsauslöser Das Hamburger institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) stellt heute – zusammen mit…

Weiterlesen

382 000 Personen erhielten Ende 2014 Hilfe zum Lebensunterhalt

Am Jahresende 2014 erhielten in Deutschland rund 382 000 Leistungsberechtigte Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3.…

Weiterlesen