Der Bundesrat hat heute der Verordnung zur Ausgestaltung des Transformationsfonds für die Krankenhausreform zugestimmt. Damit steht…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik

Innungskrankenkassen, DGB und ZDH fordern mutige Entscheidungen für ein finanzierbares, zukunftssicheres Gesundheitswesen
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD hat die Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen…
Weiterlesen
Stephan Brandner: Alle Corona-Erkenntnisse müssen öffentlich gemacht werden
Das Geheimdienst-Gremium des Bundestags hat die Bundesregierung aufgefordert, die ihr vorliegenden Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie…
Weiterlesen
Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sichern
Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See fordert Finanzreform der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die Vertreterversammlung der…
Weiterlesen
Reimann zum Frauentag: Frauen erwarten von kommender Regierung eine Priorisierung von Gesundheit und Pflege
Zum Frauentag am 8. März appelliert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, bei Sondierungsgesprächen und…
Weiterlesen
Gesundheitswesen zukunftsfest machen, mehr in Versorgungssicherheit investieren / Marburger Bund zu den Sondierungen von CDU/CSU und SPD
Vor den heutigen Sondierungen zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer Koalition fordert der Marburger Bund…
Weiterlesen
BPI zur Bundestagswahl: „Wir brauchen einen gesundheitspolitischen Reset!“
"Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Regierung mit klarem Wirtschaftskurs", kommentiert BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen das…
Weiterlesen
Pflegende Angehörige entlasten. Wirtschaft und Fachkräfte sichern
Millionen pflegende Angehörige in Deutschland stehen vor einer kaum zu bewältigenden Doppelbelastung: Sie pflegen einen nahestehenden…
Weiterlesen
Gemeinsame Einladung von bpa und wir pflegen e. V. zum Pflegepolitischen Salon zur Bundestagswahl / Am 19. Februar 2025 in Bargteheide
Gemeinsam mit dem Verein "Wir pflegen e.V." werden wir am 19. Februar 2025 von 15.00 bis…
Weiterlesen
„Wo professionelle Pflege fehlt, fehlen Angehörige am eigenen Arbeitsplatz.“ – Politik und Pflegepraxis im Dialog/ bpa bringt Politik und Pflegepraxis in den Dialog auf Augenhöhe
"Die pflegerische Versorgung in Hessen muss mit gezielten Maßnahmen gesichert werden, damit nicht noch mehr Pflegebedürftige…
Weiterlesen
10. Februar: Einladung zur bpa-Diskussion mit Politikerinnen und Politikern aus dem Saarland zur anstehenden Bundestagswahl
Die bpa Landesgruppe Saarland lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege…
Weiterlesen
Bundestagswahl 2025: Pflegepolitik beeinflusst Wahlentscheidung
Schlechte Arbeitsbedingungen, zu viel Bürokratie und zu wenig finanzielle Unterstützung: Pflegepolitik steht bei von Pflege betroffenen…
Weiterlesen
03. Februar: Einladung zur bpa-Dialogveranstaltung Pflege – Das wichtigste Thema im Wahlkampf!? Perspektiven der Parteien mit Bundestagskandidaten und -kandidatinnen zur Bundestagswahl in Berlin
Die bpa Landesgruppe Berlin lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege…
Weiterlesen
Breites Verbändebündnis: Weg aus Pflegekrise / Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen
Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die…
Weiterlesen
Pflegeversicherung: 30 Jahre ohne echte Entlastung für pflegende Angehörige
Zur Bundestagswahl 2025 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., die Parteien auf, die Pflegeversicherung…
Weiterlesen
Bischof Bätzing zur Debatte um Organspende
Am 29. Januar 2025 findet die Sachverständigenanhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf zur Neuregelung…
Weiterlesen
Martin Sichert: Bundesregierung muss internationalen WHO-Gesundheitsvorschriften widersprechen
US-Präsident Donald Trump hat erneut den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation WHO angeordnet. Trump erklärte…
Weiterlesen
„Pflege darf nicht zum Verliererthema werden.“ / bpa fordert beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Thüringen konkrete Anstrengungen zur Fachkräftesicherung
Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, Margit Benkenstein, hat eindringlich…
Weiterlesen
BPI-AMNOG-Daten 2024 zeigen: Die Arzneimittel-Preisregulierung steht vor neuen Herausforderungen
Die Versorgung mit Arzneimittelinnovationen ist in Deutschland immer noch nicht optimal, obwohl sie relativ schnell verfügbar…
Weiterlesen
Besser, nicht teurer: AOK-Positionen zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2025
Unter dem Titel "Wie unser Gesundheitswesen besser wird - aber nicht teurer" präsentiert die AOK-Gemeinschaft ihre…
Weiterlesen
Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: „Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern.“ / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages
Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa),…
Weiterlesen
Meurer zur Pflegestatistik: „Anstieg bei Pflegebedürftigen, Einbruch beim Wachstum der Versorgungsstrukturen.“ / bpa-Präsident kritisiert Ideenlosigkeit in Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
Zur heute veröffentlichten aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer…
Weiterlesen
Mutterschutz nach Fehlgeburt: Bevölkerung fordert Neuregelung
Umfrage der mkk - meine krankenkasse: Eindeutige Mehrheit für gestaffelten Mutterschutz. Bevölkerung will mehr über Fehlgeburten…
Weiterlesen
bpa zu Abbrecherquoten: „Pflegeazubis brauchen klare Perspektiven und gute Betreuung.“ / bpa fordert Überprüfung der Ausbildungsinhalte und mehr sozialpädagogische Begleitung in den Pflegeschulen
In Brandenburg bricht nach aktuellen Zahlen jede und jeder Zweite die Pflegeausbildung ab. Dazu sagt die…
Weiterlesen
Selbstverwaltung stärker beteiligen – KVNO legt Positionspapier zur Bundestagswahl vor
Die Lage in der ambulanten Versorgung duldet keinen Stillstand, sondern konkretes Handeln - und dies rasch:…
Weiterlesen
Brombeerkoalition setzt wichtige Punkte für die Thüringer Pflege / bpa fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen für die Pflege
Die künftige Regierungskoalition in Thüringen hat erkannt, dass bei der ambulanten und stationären Pflege der Turbo…
Weiterlesen
Reduktionsziele für Zucker, Fett und Salz – Lebensmittelverband äußert deutliche Kritik am Prozess
Der Lebensmittelverband Deutschland äußert deutliche Kritik am Stakeholderprozess am Max Rubner-Institut (MRI) zur Erarbeitung wissenschaftsbasierter Reduktionsziele…
Weiterlesen
Vergütung Häusliche Krankenpflege: bpa e.V. und AOK Sachsen-Anhalt erzielen Einvernehmen / Pflegedienste und Krankenkassen schließen eine Vergütung für die häusliche Krankenpflege in Sachsen-Anhalt ab
AOK und bpa haben nach intensiven Verhandlungen jetzt die Weichen für eine Vereinbarung getroffen, mit der…
Weiterlesen
Marburger Bund: Krankenhausreform hat Licht und Schatten / Chancen für wertschätzende Tarifabschlüsse nutzen
Die Länder haben der Krankenhausreform mehrheitlich grünes Licht gegeben. Damit tritt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1.…
Weiterlesen
Krankenhausreform: DEKV fordert Nachbesserungen für tragfähige Strukturen und nachhaltige Versorgung
Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) zeigt sich enttäuscht über das verabschiedete Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). "Das Gesetz ist…
Weiterlesen