Freiburg, 26.05.2017 – Stillstand bedeutet Rückschritt – dies gilt auch für die Weiterbildung zum Facharzt. Der…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
Verhandlungenüber neue Gebührenordnung für Ärzte 120. Deutscher Ärztetag bestätigt Kurs der Bundesärztekammer
Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat der Bundesärztekammer in einem mit überwältigender…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung II #Glyphosat #Heilpraktikerwesen #Flüchtlinge
Freiburg, 25.05.2017 – Es ist noch immer unklar, ob Glyphosat die Gesundheit schädigt. Die Weltgesundheitsorganisation stuft…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung I #Fehlanreize im Gesundheitswesen #Ökonomisierung #Reproduktionsmedizin
Freiburg, 25.05.2017 – Um Bedarfsgerechtigkeit in der Patientenversorgung zu erlangen, sei eine grundlegende Reform der Betriebskostenfinanzierung…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag Ärztliche Weiterbildung ist Berufsausübung / angemessene Finanzierung notwendig
Freiburg, 25.05.2017 – Die Weiterbildung der approbierten Ärztinnen und Ärzte findet im Rahmen ihrer Berufsausübung statt.…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag 120. Deutscher Ärztetag fordert zehn Prozent mehr Medizinstudienplätze
Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag hat am heutigen Vormittag eine Reihe von Beschlüssen zu…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag Ärztetag fordert Gesundheitsunterricht an Schulen
Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat eine frühzeitige Förderung der Gesundheit und…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag Deutscher Ärztetag unterstützt Delegationsmodell „Physician Assistant“
Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat sich klar für Modelle der Übertragung…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag Ärzte fordern wirksame Maßnahmen gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
Freiburg, 25.05.2017 – Angesichts immer wieder auftretender Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten und Impfstoffen hat der Deutsche…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag Ärztetag will neue Konzepte für Hausarztversorgung
Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat sich für die Entwicklung neuer Konzepte…
Weiterlesen120. DeutscherÄrztetag Versorgung optimieren, statt Strukturen dezimieren
Freiburg, 24.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat einen grundlegenden gesundheitspolitischen Strategiewechsel hin zu…
WeiterlesenEU-Terminvorschau vom 13. bis 21. Mai 2017
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenDas Ende von Aids bis 2020 erreichen – Kampagnenstart der Deutschen AIDS-Hilfe
Späte HIV-Diagnosen vermeiden, frühe Therapie ermöglichen / Rita Süssmuth: Historisches Ziel ist machbar / Gesundheitsminister Gröhe…
WeiterlesenPflege bleibt Arbeit von Menschen für Menschen / bpa begeht „Internationalen Tag der Pflegenden“ in Thüringen
Am 12. Mai eines jeden Jahres gilt den engagierten Fachkräften traditionell der besondere Dank ihrer Einrichtungen.…
Weiterlesen„Eine echte Partei für die Pflege steht am Sonntag nicht zur Wahl“ / bpa sieht in Plänen der Spitzenkandidaten zur Landtagswahl kaum Anreize zum Ausbau der pflegerischen Versorgungslandschaft
Nachdem der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) alle im Landtag vertretenen Parteien zu…
WeiterlesenDeutsche AIDS-Hilfe: Drogenbeauftragte mitverantwortlich für immer mehr Drogentote
Wissenschaftlich erprobte Maßnahmen zur Lebensrettung werden aus ideologischen Gründen nicht angewendet Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene…
WeiterlesenBehandlungsfehler: Patienten nicht mit Beweisführung belasten
Der AOK-Bundesverband begrüßt die Forderung des Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann, die Beweislast für Patienten zum Nachweis von…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Donnerstag, 11. Mai 2017 in Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs steht unmittelbar bevor. Wie fällt die Bilanz…
WeiterlesenWahlprüfsteine: Gute Ansätze, aber kein klares Konzept in der Pflegepolitik / bpa empfiehlt Parteien, mehr Know-how aus der Branche einzubeziehen
Anhand von „Wahlprüfsteinen“ hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Schleswig-Holstein in den…
WeiterlesenVolkshochschulen fordern Bürokratieabbau in der Gesundheitsvorsorge
Gesundheitsvorsorge muss breitenwirksamer werden und für alle Menschen zugänglich sein. Deshalb fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV)…
WeiterlesenSchummer: Mehr Arztpraxen ohne Barrieren mit Hilfe eines KfW-Förderprogramms ermöglichen
Fachgespräch der Unionsfraktion zur medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderungen Über 80 Prozent der Arztpraxen sind…
WeiterlesenMehr Mindestlohn für die Pflegekräfte – Wirtschaftliche Vernunft setzt sich in der Pflegemindestlohnkommission durch / bpa Arbeitgeber zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission
Zum heute verkündeten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission erklärt bpa Arbeitgeberpräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: „Gemeinsam haben wir…
WeiterlesenWeiß: Sozialwahl stärkt die Selbstverwaltung
Mehr als 51 Millionen Versicherte können aktiv mitentscheiden Seit dem 25. April 2017 werden die Wahlunterlagen…
WeiterlesenAOK begrüßt Regelungen für Saisonarbeitskräfte – Zusätzliche Änderungen nötig, um Beitragsschulden nicht weiter wachsen zu lassen
Sechs Milliarden Euro – so hoch waren 2016 die Beitragsrückstände gegenüber der gesamten Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).…
WeiterlesenBremer Senat will Pflegedienste ausgrenzen und Wahlfreiheit einschränken / Geplante Verordnung über Unterstützungsleistungen im Alltag nach § 45 a SGB XI steht im Widerspruch zum Gesetz
Pflegebedürftige haben seit Anfang dieses Jahres deutlich höhere Ansprüche auf finanzielle Unterstützung für Leistungen aus der…
Weiterlesen
AbbVie Healthcare Monitor: So denkt Deutschlandüber eHealth und Gesundheitspolitik (FOTO)
– Healthcare Monitor erhebt Meinung der Bevölkerung zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen – 54 Prozent würden…
WeiterlesenÄrztestatistik 2016 / Die Schere zwischen Behandlungsbedarf und Behandlungskapazitäten öffnet sich
„Wer nur die leicht steigenden Arztzahlen betrachtet, verschließt die Augen vor der ganzen Wahrheit. Tatsächlich öffnet…
WeiterlesenAltenpflege kämpft erfolgreich für einheitliche Standards in Brandenburg / bpa lobt Beibehaltung der landesweiten Heimaufsicht
Nach dem aktuellen Kabinettsbeschluss in Brandenburg bleibt die Heimaufsicht in der Hand des Landesamtes für Soziales…
WeiterlesenBenachteiligung der Heimbewohner endlich beenden / bpa zum Vorschlag von Bayerns Pflegeministerin Huml zur Behandlungspflege
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat vorgeschlagen, dass Pflegebedürftigen “ … unabhängig von der Wahl…
Weiterlesen„Pflege muss für eine Regierungspartei zentrales Thema sein“ / Private Pflegedienste und Heime fragen nach klaren Positionen der Parteien vor der Landtagswahl
„Die Menschen in Nordrhein-Westfalen möchten wissen, ob sie sich auf eine gute Pflege im Alter verlassen…
Weiterlesen