GroKo: Geplanter Tod…

Erfahrener Verhandler sieht deutliche Signale

Weiterlesen

Finaler Entwurf der Gesetzesänderung der Großen Koalition zum AÜG – viel Licht, wenig Schatten

Zudem finden Sie ein Dokument des Koalitionsausschusses vom 10.Mai.2016, welchem Sie die wichtigsten Änderungen / Neuerungen…

Weiterlesen

Zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeitsgebot: Wie gelingt die Reform der Hilfsmittelversorgung?

Expertendiskussion in Berlin-Mitte mit Vertretern aus Bundestag und Verbandswesen.

Weiterlesen

Kanzlerin unter Druck – Große Koalition ohne Zeitgeist, Format und Fortune

(UfSS) Regieren wollen alle. Die Opposition strebt nach Regierungsbeteiligung und Angela Merkel mit der Union nach…

Weiterlesen

Digitalisierung der Arbeitswelt ? Neue Mitarbeiter, neue Zusammenarbeit, neue Steuerung?

Berlin ? Nichts hat und wird die Arbeitswelt stärker verändern als die Digitalisierung. Arbeit ist unter…

Weiterlesen

„Restrukturierung von Unternehmen ? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in Zeiten des Wandels?

Diese Restrukturierungen sind meist als Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen zu verstehen. Andererseits steht der Prozess auch…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Flüchtlinge in Deutschland – Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt?

Dabei wäre eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt für die Flüchtlinge oftmals eine erste Perspektive zu mehr…

Weiterlesen

„Tarifeinheitsgesetz – Wie viel Macht bleibt den Spartengewerkschaften?“

Gewerkschaftsvertreter Ilja Schulz in der Diskussion mit Wilfried Oellers, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Rentenpaket ? Welche Belastungen für die nachfolgende Generation?

Berlin ? Ein knappes Jahr ist das Rentenpaket der Großen Koalition Gesetz. Die Finanzie-rung der vereinbarten…

Weiterlesen

Offene Grenzen, offener Arbeitsmarkt – Wie erhalten Menschen mit Migrationshintergrund faire Teilhabechancen

Berlin ? Trotz eines drohenden Fachkräftemangels auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleiben viele Potenziale von in Deutschland…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück – „Der Mindestlohn ? eine erste Bilanz“

Berlin ? Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Zeitarbeit – Welche Konsequenzen haben die Vorschläge der großen Koalition

DGB-Vize Stefan Körzell diskutierte mit Gesamtmetall-Geschäftsführer Oliver Zander

Weiterlesen

42. PEAG Personaldebatte: Sozialpartnerschaft in Deutschland ? Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?

Reiner Hoffmann und Karl Schiewerling zu Gast bei der PEAG Personaldebatte zum Frühstück

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Rente ? Wen betrifft welches Modell?“

Diskussion mit PKM-Chef Christian von Stetten, MdB, und Dr. Peter Schwark (GDV)

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Rente ? Wen betrifft welches Modell?“

Diskussion mit PKM-Chef Christian von Stetten, MdB, und Dr. Peter Schwark (GDV)

Weiterlesen

Offener Brief an die SPD

Galt die FDP lange als einzige Wirtschaftspartei, treten CDU/CSU, FDP und AfD, mit ihren Unternehmerflügeln und…

Weiterlesen

Studie bestätigt: Versicherte begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages

Die Debatte: Gesundheit zum Frühstück

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: ?Welche Wachstumsimpulse braucht der deutsche Mittelstand??

CDU-Wirtschaftsexperte Dr. Joachim Pfeiffer und DGB-Arbeitsmarktexperte Johannes Jakob diskutierten heute morgen den druckfrischen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU…

Weiterlesen