Interpellation „Studieren 2020“ der FREIEN WÄHLER – Piazolo: Bayerische Staatsregierung muss Engagement der Hochschulen stärker fördern

Große Anfrage an die bayerische Staatsregierung: Wie lässt sich der Studienstandort Bayern im Kontext der Bologna-Reform…

Weiterlesen

Volkshochschulen fordern Bürokratieabbau in der Gesundheitsvorsorge

Gesundheitsvorsorge muss breitenwirksamer werden und für alle Menschen zugänglich sein. Deshalb fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV)…

Weiterlesen

Hochschul-Barometer: Universitäten halten an Zeitverträgen fest

Mehr als die Hälfte des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen sind befristet angestellt. Daran will die…

Weiterlesen

Nachwuchskräftesicherung: Ausbildung auch für Ausbilder wichtig / TÜV Rheinland: Ausbildungsqualität für Nachwuchssicherung entscheidend / Moderne Lernformen gefragt

Die Sicherung von Nachwuchskräften wird für Unternehmen immer wichtiger. „Dabei spielt die Qualität der Ausbildung eine…

Weiterlesen

Neue Wege für den ländlichen Raum: Digitalisierung und Landesentwicklung / Potsdamer Infrastruktur Forum 2017 (FOTO)

Potsdamer Infrastruktur Forum 2017 am 06. April 2017 in der Fachhochschule Potsdam über Herausforderungen und Lösungswege…

Weiterlesen

Video-Download: Recruiting 4.0 – Wie Unternehmen heute Mitarbeiter finden (FOTO)

Alljährlich sprüht es im schweizerischen St. Gallen, vor Ideen und jugendlicher Energie. Hier treffen sich Unternehmensgründer,…

Weiterlesen

Maßgeschneidertes Einstiegsprogramm für Studenten mit Interesse an Marketing

Ab sofort Bewerbungen möglich für das Marketing & Sales Fellow Programm – Kombination aus Fachtrainings und…

Weiterlesen

Studiengebühren: Piraten lehnen Bildungsbarrieren ab

Die grün-schwarze Landesregierung hat einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, der die Einführung von Gebühren für…

Weiterlesen

Ankündigung 16. März 2017: Französischer Präsidentschaftskandidat Macron und Außenminister Gabriel diskutieren an der Hertie School mit Philosoph Jürgen Habermas über die Zukunft Europas

Am Abend des 16. März 2017 diskutieren der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron und Außenminister Sigmar Gabriel…

Weiterlesen

Zweifel am Studium steigen: Jeder zweite Student spielt gedanklich mit Abbruch (FOTO)

– 49 Prozent der deutschen Studenten wollten schon mal abbrechen – Unzufriedenheit mit den Inhalten, fehlender…

Weiterlesen

1,2 Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsangebote schleswig-holsteinischer Wirtschaftscluster

Mit einer Gesamtfördersumme von knapp 1,2 Millionen Euro entwickeln die Fachhochschule Lübeck, das Cluster Life Science…

Weiterlesen

Mit kreativem Engagement gegen Mangelernährung Zukunft sichern

Für das beste studentische Projekt zur Bekämpfung von Hidden Hunger an der Elfenbeinküste gibt es 10.000…

Weiterlesen

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017

Wie entwickeln sich die Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen? Um…

Weiterlesen

Mentoren-Programme richtig eingesetzt / Ein Erfolgskonzept der Mitarbeiterentwicklung auf dem Prüfstand

Ein Mentor ist wie ein großer Bruder, wenn es um die eigene Karriere geht. Er gibt…

Weiterlesen

Deutscher Volkshochschul-Verband gratuliert Ehrenpräsidentin Rita Süssmuth zum 80. Geburtstag

„Die Volkshochschulen in Deutschland werden sich auch in Zukunft mit voller Kraft für gesellschaftliche Integration einsetzen.“…

Weiterlesen

Arbeiten trotz Krankheit? – Studie der Hochschule Fresenius zeigt, was dahinter steckt

Ann Cathrin Bach, Absolventin der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln, präsentiert im Rahmen ihrer…

Weiterlesen

Akademisierung in der Pflege: Bessere Aufstiegschancen dank Studium / TÜV Rheinland: Hohe Nachfrage nach Pflegekräften / Angebot an Pflegestudiengängen steigt

In Deutschland sind nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums rund 2,7 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen. Dabei sinkt…

Weiterlesen

US-Einreiseverbot: Schlag gegen internationale Forschungsprogramme

Der wissenschaftliche Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) kritisiert das vom amerikanischen Präsidenten verfügte Einreiseverbot. Betroffen sind von…

Weiterlesen

Hochschulweiterbildung ausnahmsweise kostenfrei / Seltene Gelegenheit für Bildungsinteressierte aus den Bereichen Energietechnik, Bildung, Medizin und Bauwesen (FOTO)

Ab dem kommenden März bieten die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste sowie die Europa-Universität Flensburg einmalig…

Weiterlesen

Stifterverband: Kölner Lernprojekt für Studierende mit Kind erhält die Hochschulperle 2016

Der Sieger wurde durch ein SMS-Voting bestimmt. Das „Lernprojekt für Studierende mit Kind“ erhielt 30,6 Prozent…

Weiterlesen

Flüchtlinge werden Umwelthandwerker

Sperrfrist: 16.01.2017 09:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Neuer Master-Studiengang für Personal- und Organisationspsychologie / ISM bietet M.Sc. Organizational Psychology& Human Resources Management ab Herbst 2017 an

Während sich die Personal- und Organisationspsychologie viele Jahre der Effizienzsteigerung der Arbeitskraft verschrieben hatte, beschäftigt sie…

Weiterlesen

Make it in Germany – ZAV informiert ausländische Fachkräfte

Mehr als 180.000 Anrufe registrierte die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) 2016 in ihrem Virtuellen Welcome…

Weiterlesen

Rupprecht/Schipanski: Rückfall in analoge Zeiten verhindern

Bildung und Wissenschaft brauchen ein zeitgemäßes Urheberrecht auch für digitale Inhalte Seit geraumer Zeit befinden sich…

Weiterlesen

Zukunft gemeinsam gestalten / Ludwig Erhard Symposium fördert den Austausch der Führungskräfte von heute und morgen

Wissen vermitteln, Denkanstöße geben, Austausch ermöglichen: Für die Verbindung dieser Ansätze steht das Ludwig Erhard Symposium.…

Weiterlesen

Syncwork stellt Erkenntnisse zum europäischen E-Government in Straßburg vor

Die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern gemeinsam mit der Hochschule Harz konzipierte Umfrage fokussierte drei…

Weiterlesen

Hockeynationaltrainer Valentin Altenburg: “ Studieren in Deutschland muss flexibler werden, sonst werden wir in Zukunft nicht mehr an der Weltspitze mitmischen“

Valentin Altenburg, Diplom-Betriebswirt und Hockeynationaltrainer, stellte sich am 15.11.2016 im Rahmen der LoungeLala der Hochschule Fresenius…

Weiterlesen

Schon mehr als 1000 Absolventen – Der berufsbegleitende Master of Public Administration qualifiziert Beamte und Angestellte inöffentlichen Verwaltungen und NPOs für Führungspositionen

Personalleiter unterstützen ihre Nachwuchsführungskräfte beim Online-Studium an der UNIKIMS / Studierende aus ganz Deutschland halten den…

Weiterlesen

Integration bei Kaffee und Kuchen: Hochschulperle divers geht an Bremer Hochschulprojekt

Studierende der Hochschule Bremen laden junge Flüchtlinge aus der Umgebung zu Kaffee und Kuchen an der…

Weiterlesen

Studienpreis 2017: Zweifache Ehrung für das ILS

Heike Ohm nahm in Berlin den Studienpreis DistancE-Learning 2017 in der Kategorie „Lebenslanges Lernen“ entgegen. Der…

Weiterlesen