Was sagt das IT-Sicherheitskennzeichen aus?

Das BSI

Weiterlesen

VPN und Datenschutz: Darum sollten Unternehmen auf ein Virtual Private Network setzen

VPN: Vorteile und Nachteile imÜberblick

Weiterlesen

Homeoffice – was gilt es zu beachten?

Auch zuhause gilt die DSGVO

Weiterlesen

Häufige Datenschutzverletzungen und wie man sie vermeidet

Datenpannen und ihre Meldepflicht

Weiterlesen

IT-Sicherheitsgesetz vom Bundestag verabschiedet: Ja zum Gesetzeszweck – Kritik an der Umsetzung

TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. fordert Nachbesserungen Der Bundestag hat am 12.06.2015 mit der Mehrheit der…

Weiterlesen

Gipfel in Berlin: Wirtschaftsschutz und IT Sicherheit müssen zusammen wachsen

Der Infrastructure Security Dialog vernetzt am 21./22. Oktober 2014 Unternehmen, Behörden, Sicherheitsdienste, Katastrophenschützer und Security-Anbieter in…

Weiterlesen

Sebastian Rohr referiert auf 3. IT-Sicherheitsseminar des BMWi in Bonn

Groß-Bieberau, 22.09.2014. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der auf IT-Sicherheit spezialisierten accessec GmbH, referiert auf Einladung des…

Weiterlesen

Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start

Aachen / Berlin, 20. Dezember 2013 – Die Fachgruppe IT-Sicherheit, die der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)…

Weiterlesen

TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) vereinbaren Partnerschaft

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V (TeleTrusT) und der Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) haben die Partnerschaft beider…

Weiterlesen

DeuDat® SAP und Datenschutz

Bei der Einführung von ERP SAP Systemen wird die Umsetzung funktionaler Anforderungen meist durch professionelle Berater…

Weiterlesen

DeuDat: Datenschutz Gütesiegel Externer Datenschutzbeauftragte eDSB

Das Datenschutz-Gütesiegel der DeuDat® betätigt dem Träger die Konformität gemäß der Anforderungen an den externen Datenschutzbeauftragten…

Weiterlesen