Im Jahr 1939 schreibt der Weinhändler Max Freud die Zeile an den damaligen OB Hartenstein, die…
WeiterlesenSchlagwort: judenverfolgung
„Es wäre zum Lachen, wenn–s nicht zum Weinen wäre…“ – eine historische Korrespondenz
Im Mittelpunkt des Buchs „Es wäre zum Lachen, wenn–s nicht zum Weinen wäre…“ steht die private…
Weiterlesen
Online-Dossier „9. November 1938 – Reichspogromnacht“ auf dem „Informations-Portal zur politischen Bildung“
Das Dossier stellt die Angebote der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung zur Reichspogromnacht im November…
Weiterlesen
Braune Hemden-Gelbe Sterne – historischer Roman über die grausame Vernichtungsmaschinerie des braunen Terrors
Die nationalsozialistische Ideologie findet im Jahr 1933 auch ihren Weg in das ländliche Leben. Ein übereifriger…
WeiterlesenZum Holocaust-Gedenktag: Zeitzeugen aus Belarus zu Gast in sechs Regionen
Fünf Zeitzeugen aus Belarus besuchten am Montag, 27. Januar 2014, die Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum…
Weiterlesen
IBB zieht positive Zwischenbilanz: Gedenkstätte Trostenez findet viele Förderer
Das IBB Dortmund ist zuversichtlich, dass der Grundstein für die Gedenkstätte Trostenez in Belarus im Juni…
Weiterlesen
IBB Dortmund gibt Impuls zur Erinnerung an den Vernichtungsort Trostenez
Neue Dokumentation widmet sich einem wenig bekannten Tatort der"Endlösung"
WeiterlesenErinnerung an den Holocaust: IBB Dortmund organisiert mehr Gedenkstättenfahrten nach Auschwitz
Stiftung aus Nordrhein-Westfalen fördert Studienfahrten für Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen