Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer

Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angabe zum Kündigungsgrund zu machen und werden das…

Weiterlesen

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit

Sorge um den Arbeitsplatz: Wenn ältere Arbeitnehmer Probleme dabei bekommen, mit den Anforderungen an ihre Tätigkeit…

Weiterlesen

Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer

Verhaltensbedingte Kündigung, wenn Arbeitnehmer Pflichten verletzt: Bei Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten Kündigung…

Weiterlesen

Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)

Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein…

Weiterlesen

Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?

Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor…

Weiterlesen

Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer

Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angaben zum Kündigungsgrund zu machen und werden das…

Weiterlesen

Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam

Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds braucht der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebsrats, die oftmals aber…

Weiterlesen

Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen – fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig

Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds muss der Arbeitgeber zuerst die Zustimmung des Betriebsrats einholen. Der…

Weiterlesen

Freie Mitarbeiter: Kündigungsschutz bei Scheinselbstständigkeit

Wenn Auftraggeber freie Mitarbeiter beschäftigen, hat dies den Vorzug, dass für diese grundsätzlich kein Kündigungsschutz greift.…

Weiterlesen

Abmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig

Ausgangslage. Bei Verstößen des Arbeitnehmers gegen den Arbeitsvertrag kann der Arbeitgeber diesen abmahnen oder kündigen. Wenn…

Weiterlesen

IBM plant Stellenabbau – was Mitarbeiter des IT-Konzerns IBM beachten sollten

Stellenabbau bei IBM. Pressemeldungen zufolge soll IBM die Arbeitnehmervertreter zu Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan…

Weiterlesen

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht

Ein Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer nicht wegen einer Verspätung von nur 13 Minuten abmahnen. Dies ist…

Weiterlesen

Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer

Das Leistungsvermögen nimmt bei Arbeitnehmern im höheren Alter im Vergleich zu jüngeren Kollegen oftmals ab. Deswegen…

Weiterlesen

Kündigungspläne bei Gigaset (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage

Wie berichtet, plant die Firma Gigaset einen massiven Stellenabbau. Dieser geht nun wohl in die Umsetzung.…

Weiterlesen

Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck und der Kündigung eines Betriebsratsvorsitzendem

Ein Beitrag von Alexander Bredereck und Volker Dineiger, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zu folgenden…

Weiterlesen

Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer

Ist ein Arbeitnehmer berufsmäßig mit dem Umgang des Geldes des Arbeitgebers betraut (z. B. Mitarbeiter an…

Weiterlesen

Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht – arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich

Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte…

Weiterlesen

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit

Sorge um den Arbeitsplatz: Wenn ältere Arbeitnehmer Probleme dabei bekommen, den Anforderungen an ihre Tätigkeit gerecht…

Weiterlesen

Arbeitnehmer sollten auf der Arbeit besser nicht privat im Internet surfen – vier Gründe

Die Nutzung des Internets im Alltag von überall und zu jeder Zeit ist selbstverständlich geworden. Das…

Weiterlesen

Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter

Mieter, die von ihrem Vermieter eine Kündigung wegen Ruhestörung erhalten haben, sollten einige Hinweise beachten: Vor…

Weiterlesen

Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben

Eine (fristlose) Kündigung kann auch auf den Diebstahl von nur geringwertigen Gegenständen aus dem Eigentum des…

Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen – was gilt nun?

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem Urteil aus dem letzten Jahr (16.07.2015, 2 AZR 15/15) zur…

Weiterlesen

V + Fonds: Beteiligungsgesellschaft AMVAC AG ist aufgelöst

Jetzt ist es amtlich: Mit Entscheid vom 22.02.2016, 14:00 Uhr hat der Einzelrichter des Schweizer Kantonsgerichtes…

Weiterlesen

Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung

Anwendungsfall der verhaltensbedingten Kündigung – Verstöße des Arbeitnehmers gegen den Arbeitsvertrag: Der Arbeitgeber kann dann zur…

Weiterlesen

Stellenstreichungen bei Bombardier: Tipps für Arbeitnehmer bei einem Stellenabbau

Bombardier baut Stellen ab. Der kanadische Flugzeug- und Zug-Produzent Bombardier plant einer Pressemitteilung von faz.net vom…

Weiterlesen

Wie kann man bei einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung sichern?

Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, geht es ihnen oftmals nicht mehr darum, in ihrem Job…

Weiterlesen

Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)

Laut Medienberichten und einer Pressemitteilung will der kanadische Konzern Bombardier im Laufe der kommenden zwei Jahre…

Weiterlesen

Stellenabbau bei Bombardier – Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 davon wohlmöglich in Deutschland

Laut Medienberichten und einer Pressemitteilung will der kanadische Konzern Bombardier im Laufe der kommenden zwei Jahre…

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig – für Arbeitnehmer gefährliches aktuelles Urteil

Viele Arbeitnehmer nutzen den Firmen-PC auch für private Dinge. Das ist für den Bestand des Arbeitsverhältnisses…

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung – Arbeitgeber darf Browserverlauf auf dem Firmen-PC auswerten

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Rahmen einer aktuellen Entscheidung Arbeitgeber als berechtigt angesehen, zur Feststellung eines…

Weiterlesen