Kündigung erhalten – was sollten Arbeitnehmer beachten?

Wer eine Kündigung erhält, ist regelmäßig zunächst geschockt, dann enttäuscht und schließlich wütend auf den Arbeitgeber,…

Weiterlesen

Die Kosten einer Kündigungsschutzklage

Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung, sollten sich Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung wehren. Auch…

Weiterlesen

Arbeitszeugnis – Wichtige Informationen zum Thema für Arbeitnehmer

Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein so genanntes qualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen. Anders…

Weiterlesen

Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?

Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 4 Müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer regelmäßig auf einen bestehenden Terrorverdacht…

Weiterlesen

Das Arbeitszeugnis – fünf Tipps die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten

Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern wird heutzutage immer noch unterschätzt. Fehlt…

Weiterlesen

Falschinformation des Betriebsrats vor Kündigung

Eine ordnungsgemäße Unterrichtung des Betriebsrats über die Kündigungsgründe nach § 102 Abs. 1 S. 2 BetrVG…

Weiterlesen

Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison – fünf Tipps für Vermieter

Während der kalten Jahreszeit kehrt auch der Schimmelpilz wieder in die hierfür anfälligen Wohnungen zurück. Vermieter,…

Weiterlesen

Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?

Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 1 In der Praxis stellt sich derzeit die Frage, wie…

Weiterlesen

Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam

Arbeitnehmer hören häufig die Drohungen ihres Chefs mit einer Kündigung, wenn die Arbeitsleistung nicht besser werden.…

Weiterlesen

Kündigung erhalten – lohnt sich eine Kündigungsschutzklage immer?

Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, sollten unbedingt sofort rechtlichen Rat durch einen Rechtsanwalt, am besten…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag oder Kündigung – was Arbeitnehmer bedenken sollten

Will sich der Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen, hatte in der Regel zwei Möglichkeiten. Er kann…

Weiterlesen

Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, geraten im ersten Moment oft in Panik. Zukunftsängste und Enttäuschungen bestimmen…

Weiterlesen

Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit

Die unberechtigte Privatnutzung des Internets wird von Arbeitgebern zunehmend als hervorragender Kündigungsgrund erkannt. Insbesondere wenn diese…

Weiterlesen

Arbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons

Ein aktueller Fall des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015, Aktenzeichen 12 Sa 630/15, zeigt, wie gefährlich für…

Weiterlesen

Darf ein Vermieter seinem Mieter wegen der Flüchtlingskrise kündigen?

In der letzten Zeit erhalte ich vermehrt Anfragen von Vermietern, die bestehende Mietverhältnisse kündigen wollen, um…

Weiterlesen

Gigaset will 550 Stellen abbauen – was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen

Medienberichten zufolge will die Firma Gigaset fast die Hälfte der Belegschaft in den nächsten drei Jahren…

Weiterlesen

Volkswagen – was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in den nächsten Wochen und Monaten beachten müssen

Medienberichten zufolge will Volkswagen die Verträge von 300 Beschäftigten im Hannoverschen Nutzfahrzeugwerk Ende Januar 2016 auslaufen…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)

Ausgangslage: Handlungen eines Arbeitnehmers, die das Vermögen des Arbeitgebers beschädigen, sind gefährlich für den Bestand des…

Weiterlesen

Kündigung von Bausparverträgen aktuell: LG Karlsruhe stärkt Rechte der Bausparer

Das Landgericht Karlsruhe hat in seinem am 09.10.2015 veröffentlichten Urteil (Az.: 7 O 126/15) die Rechte…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer

Um nicht de Risiko einer Kündigungsschutzklage und möglicher hoher Abfindungszahlungen ausgesetzt zu sein, greifen viele Arbeitgeber,…

Weiterlesen

Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?

Ich bin bereits in einem Beitrag darauf eingegangen, dass in jüngster Vergangenheit einige Mieter von Kommunen…

Weiterlesen

18 Katzen in der Wohnung gehalten – fristlose Kündigung wirksam

Aktuell finden sich in der Presse Meldungen zu einem Urteil des Amtsgerichts Augsburg, das der Räumungsklage…

Weiterlesen

Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden – Hinweise für Mieter

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Bei einer Kündigung…

Weiterlesen

Arbeitnehmer: mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht – Kündigung des Arbeitgebers wirksam

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Mönchengladbach,…

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitsverhältnisses: fünf grundsätzliche Hinweise für Arbeitnehmer zum Thema Abfindung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Abfindung erfordert in der Regel…

Weiterlesen

RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Mitarbeiter des Energiekonzern RWE sollen…

Weiterlesen

Michelin-Tochter Pneu Laurent in Oranienburg soll dichtmachen – was betroffene Arbeitnehmer beachten sollten

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Pressemeldungen zufolge will der französische…

Weiterlesen

Wohnung gekündigt? Fünf wichtige Hinweise für Mieter, die eine Kündigung erhalten haben

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Wenn der Vermieter…

Weiterlesen

Kündigung wegen Verspätung des Arbeitnehmers

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei einem verspäteten Erscheinen zur…

Weiterlesen

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht

Freistellung zur Arbeitssuche

Weiterlesen